Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh168

#630
Zitat von: PatrickR am 22 Juni 2016, 22:05:26
Mach mal
-l LOG_DEBUG
statt
--l LOG_DEBUG

Patrick

hab ich gemacht,

Jun 24 13:07:07 raspberrypi systemd[1]: Started Light Display Manager.
Jun 24 13:07:07 raspberrypi presenced[397]: Starting Presence Daemon: presenced.
Jun 24 13:07:07 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Presence Daemon for detecting the presence of bluetooth devices for FHEM.
Jun 24 13:07:07 raspberrypi dhcpcd[431]: wlan0: rebinding lease of 192.168.178.67


2016.06.24 13:50:51 3: Opening GTagPebblebee device 192.168.178.67:5333
2016.06.24 13:50:51 3: Can't connect to 192.168.178.67:5333: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.06.24 13:50:51 3: Opening GtAG2 device 192.168.178.67:5222
2016.06.24 13:50:51 3: Can't connect to 192.168.178.67:5222: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.06.24 13:50:57 1: usb create starting
2016.06.24 13:51:03 1: usb create end
2016.06.24 13:51:03 0: Featurelevel: 5.7


Gtag2 ist einer von meinen GigaTags

mehr gibt er zu Thema presenced nicht raus
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

PatrickR

#631
Hi!

Zitat von: fh168 am 24 Juni 2016, 13:48:51
Jun 24 13:07:07 raspberrypi systemd[1]: Started Light Display Manager.
Jun 24 13:07:07 raspberrypi presenced[397]: Starting Presence Daemon: presenced.
Jun 24 13:07:07 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Presence Daemon for detecting the presence of bluetooth devices for FHEM.
Jun 24 13:07:07 raspberrypi dhcpcd[431]: wlan0: rebinding lease of 192.168.178.67


Also keine Logmeldung bei LOG_DEBUG ist etwas wenig. Ich glaube, wir müssen das mal systematischer angehen.

Bitte starte lepresenced mal per Hand und im Vordergrund:

/opt/fhem/script/lepresenced -l LOG-DEBUG


/Edit: In Deiner rc.local fehlt übrigens noch das -d (für daemonize)

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

fh168

Zitat von: PatrickR am 26 Juni 2016, 15:06:51
Hi!

Also keine Logmeldung bei LOG_DEBUG ist etwas wenig. Ich glaube, wir müssen das mal systematischer angehen.

Bitte starte lepresenced mal per Hand und im Vordergrund:

/opt/fhem/script/lepresenced -l LOG-DEBUG


/Edit: In Deiner rc.local fehlt übrigens noch das -d (für daemonize)

Patrick


Das sieht schon etwas gesprächiger aus

Jun 26 21:00:45 raspberrypi lepresenced[1079]: [tid:0] main::stats_task: Active clients: 2, known devices: 6 (min/max age: 0/1651)
Jun 26 21:02:39 raspberrypi lepresenced[1079]: [tid:0] main: Sending update for mac address 1c:1a:c0:6a:a8:10, age: 27, max age: 120, result: present.
Jun 26 21:02:39 raspberrypi rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Sun Jun 26 21:04:09 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Jun 26 21:04:39 raspberrypi lepresenced[1079]: [tid:0] main: Sending update for mac address 1c:1a:c0:6a:a8:10, age: 1, max age: 120, result: present.
Jun 26 21:04:39 raspberrypi rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Sun Jun 26 21:06:09 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Jun 26 21:04:56 raspberrypi kernel: [ 3379.359957] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:04:56 raspberrypi kernel: [ 3379.360020] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:05:09 raspberrypi wpa_supplicant[443]: wlan0: WPA: Group rekeying completed with c8:0e:14:cc:d7:f8 [GTK=CCMP]
Jun 26 21:05:26 raspberrypi kernel: [ 3409.364284] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:05:26 raspberrypi kernel: [ 3409.364338] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:05:46 raspberrypi lepresenced[1079]: [tid:0] main::stats_task: Active clients: 2, known devices: 6 (min/max age: 1/1952)
Jun 26 21:05:56 raspberrypi kernel: [ 3439.368939] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:05:56 raspberrypi kernel: [ 3439.369003] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:06:31 raspberrypi kernel: [ 3474.099686] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:06:31 raspberrypi kernel: [ 3474.099740] usb 1-1.2: usbfs: process 675 (perl) did not claim interface 0 before use
Jun 26 21:06:31 raspberrypi rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Sun Jun 26 21:08:01 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Jun 26 21:06:39 raspberrypi lepresenced[1079]: [tid:0] main: Sending update for mac address 1c:1a:c0:6a:a8:10, age: 9, max age: 120, result: present.
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

PatrickR

Hi!

Das sieht in der Tat gut aus, auch wenn ich mich bei LOG_DEBUG vertippt habe. Unterstrich ist richtig, nicht Minus.

Patrick

lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

fh168

Zitat von: PatrickR am 26 Juni 2016, 22:57:16
Hi!

Das sieht in der Tat gut aus, auch wenn ich mich bei LOG_DEBUG vertippt habe. Unterstrich ist richtig, nicht Minus.

Patrick

Yep, den Fehler hab ich noch bemerkt.
Das Problem muss also irgendwo bei Fhem liegen.

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

HoTi

Hallo zusammen,

Ich habe bei mir zwei G-Tags am laufen. Mein "grüner" läuft einwandfrei. Daneben hängt der "rote" von meiner Frau, dieser Toggelt hin und her.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich da suchen kann? Die beiden hängen am Schlüsselbrett ca. 10cm auseinander.

2016.07.22 03:21:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 03:22:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 03:25:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 03:27:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 03:29:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 03:32:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 04:02:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 04:04:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 04:13:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 04:15:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 04:24:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 04:25:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 04:34:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 04:35:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 04:45:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 04:47:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 05:01:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 05:01:01 2: ROOMMATE set rr_Tim absent
2016.07.22 05:08:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 05:09:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent
2016.07.22 06:08:31 2: ROOMMATE set rr_Kathrin home
2016.07.22 06:10:01 2: ROOMMATE set rr_Kathrin absent


rr_Tim abwesend passt  ;D da bin ich aus dem Haus gegangen, war heute etwas spät dran...
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Braakhekke

Hallo Tim,

ich habe zur Zeit das gleiche Problem und der Batterie im Verdacht. Wollte sie soeben austauschen und habe nicht den entsprechenden Schraubendreher gefunden. Heute Abend werde ich sie austauschen und berichten.

Grüße,
Ben
1 x NUC mit PROXMOX (ct FHEM mit Tablet UI, ct Zoneminder v1.30.4, ct habridge) 2 x Raspberry Pi Modell 3, WLAN, HMLAN, V 1.67 nanoCUL868, nodemcu esp8266, viele HM-Komponenten, KS300, HUEDevice

HoTi

Hallo Ben,

das wäre schon schlecht. Der "rote" G-Tag ist erst 3 Wochen aktiv und habe ich vor 5 Wochen gekauft.

Bin aber mal auf deine Rückmeldung gespannt.

Vg
Tim
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Braakhekke

Hallo Tim,

auch meiner sind nicht viel älter habe ein 5-er Pack gekauft und der Rest geht einwandfrei

Grüße,

Ben
1 x NUC mit PROXMOX (ct FHEM mit Tablet UI, ct Zoneminder v1.30.4, ct habridge) 2 x Raspberry Pi Modell 3, WLAN, HMLAN, V 1.67 nanoCUL868, nodemcu esp8266, viele HM-Komponenten, KS300, HUEDevice

Tedious

Hatte ich auch bei einem, nach zwei Wochen. Hab die Batterien getauscht, gleiches Problem. Spannungen gemessen, alles gut - also wohl defekt. Ich hatte sie bei Amazon bestellt und den einen denn problemlos umgetauscht, seit dem alles gut!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Ellert

Ab hier wird beschrieben, wie man den Batteriestatus auslesen und in FHEM als Reading darstellen kann.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,28753.msg459142.html#msg459142

Händisch geht es so:
sudo gatttool -b <<MACADRESSE>> --char-read --handle=0x001b
Es kommt ein Hexadezimalwert zurück, mit dem Batteriestatus in %

Tedious

Zitat von: stoxx am 06 Juni 2016, 14:41:58
Vielleicht für den ein oder anderen G-Tag Benutzer interessant: Hier eine Anleitung, wie man den Batterie-Ladestand der Tags abfragen und an FHEM schicken kann. Es gibt auch eine schöne Lösung über AMAD, aber da ich kein Android Gerät herumliegen habe, konnte ich diese Lösung nicht anwenden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53169.msg458523.html#msg458523

Also hier mein Ansatz:
- Ich musste an meinem Raspberry erstmal bc installieren:

apt-get install bc

Danach ein Skript ala sudo nano an einem Ort eurer Wahl erstellen mit folgendem Inhalt:


#!/bin/bash
stringZ=$(sudo gatttool -b <<MACADRESSE>> --char-read --handle=0x001b)
stringZ=${stringZ:33:2}
decimal=$(echo "ibase=16; $stringZ" | bc)
perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "setreading GTag Batterie $decimal"


ACHTUNG: <<MACADRESSE>> ersetzen mit der MAC Eures G-Tags!!
Beim Verlassen als .sh Datei speichern.
Das Skript natürlich noch über chmod +x ausführbar machen.
Am G-Tag Device muss noch ein userReading definiert werden:


attr GTag userReadings Batterie


Achtung: Das Ganze geht speziell nur für die Gigaset G-Tags. Andere Tags liefern garkeinen Batterie-Status, bei anderen kann das handle anders heissen..
Bei den nut-tags habe ich es bisher irgendwie nicht hinbekommen - die Werte lassen sich schon über z.B. die iOS App nRF MCP auslesen, aber über den Raspberry nicht... Vielleicht bekommt es ja jemand anderes hin oder hat einen Tipp?

vg stoxx

Hi,

habe ich probiert, aber FHEM meldet einen Fehler im Log bei Ausführung:

sudo: no tty present and no askpass program specified

Ist das ein Berechtigungsproblem? Rückgabewert ist denn -1
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

dev0


Tedious

#643
Wirst es kaum glauben, exakt das habe ich gemacht ;) Aber im HowToFix gibt es diverse Wege, die alle recht tief ins System eingreifen. und da ich kein Fan von "tippe ab ohne zu verstehen was ich da mache" bin hatte ich die Hoffnung einen dedizierteren Verweis zu bekommen ;) Ich kann zwar prima Windows-Server administrieren, aber bei Linux bin ich denn doch nicht soooo firm ;)

EDIT: Alles klar, ist gefixt
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Ellert

Du kannst die Benutzerrechte des Users unter dem FHEM läuft über die Datei sudoers mit visudo anpassen oder mit usermod die Gruppenrechte. Im Wiki zum Modul Text2Speech gibt es Beispiele, die sich auf den mplayer beziehen.

Edit: zu spät.