Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Hi,

welches Paket meinst Du?

Grüße Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

DeeSPe

MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Tedious

Hi,

danke für die Info. Bedeutet denn weg von Lepresened hin zu den Presence-Paketen, korrekt?
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

DeeSPe

Zitat von: Tedious am 29 November 2016, 11:06:20
Hi,

danke für die Info. Bedeutet denn weg von Lepresened hin zu den Presence-Paketen, korrekt?

Die entsprechenden Pakete können statt des/der Skripte verwendet werden und machen das selbe!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Tedious

Sorry, jetzt bin ich leider ein bisschen verwirrt. Ich nutze G-Tags, und bin der Anleitung im Wiki gefolgt, das hatte an sich in der Vergangenheit funktioniert.

Exemplarisch:

define iTag_Sascha PRESENCE lan-bluetooth 7C:2F:XX:XX:XX:XX 127.0.0.1:5333 60 300
attr iTag_Sascha event-on-change-reading .*
attr iTag_Sascha group iTag
attr iTag_Sascha room Residents


Das Ganze fange ich denn per Notify ab und triggere das Residents-Modul

#Notifys für Residents Modul
#Sascha
define SaschaHEvt notify iTag_Sascha {\
  if (Value("iTag_Sascha") eq "present") {\
    fhem ("set rr_Sascha state home")\
  } elsif (Value("iTag_Sascha") eq "absent") {\
    fhem ("set rr_Sascha state gone")\
  }\
}
attr SaschaHEvt room Residents


Das funktioniert bestens, nur muss ich lepreseced immer per Hand starten. Bitte entschuldige meine Konfusion, aber ich weiß grade nicht wo Du meinst dass ich ansetzten muss :(

Grüße

Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

DeeSPe

Zitat von: Tedious am 29 November 2016, 11:29:36
Sorry, jetzt bin ich leider ein bisschen verwirrt. Ich nutze G-Tags, und bin der Anleitung im Wiki gefolgt, das hatte an sich in der Vergangenheit funktioniert.

Exemplarisch:

define iTag_Sascha PRESENCE lan-bluetooth 7C:2F:XX:XX:XX:XX 127.0.0.1:5333 60 300
attr iTag_Sascha event-on-change-reading .*
attr iTag_Sascha group iTag
attr iTag_Sascha room Residents


Das Ganze fange ich denn per Notify ab und triggere das Residents-Modul

#Notifys für Residents Modul
#Sascha
define SaschaHEvt notify iTag_Sascha {\
  if (Value("iTag_Sascha") eq "present") {\
    fhem ("set rr_Sascha state home")\
  } elsif (Value("iTag_Sascha") eq "absent") {\
    fhem ("set rr_Sascha state gone")\
  }\
}
attr SaschaHEvt room Residents


Das funktioniert bestens, nur muss ich lepreseced immer per Hand starten. Bitte entschuldige meine Konfusion, aber ich weiß grade nicht wo Du meinst dass ich ansetzten muss :(

Grüße

Sascha

Einfach die benötigten Pakete installieren (presenced und lepresenced).
Diese starten automatisch den jeweiligen Dienst!

Falls Du Lust hast kannst Du auch gerne statt Deinen ganzen notify/DOIF mal mein neues Modul HouseMode ausprobieren, das regelt u.a. genau diese Abhängigkeit zwischen ROOMMATE/GUEST Device und dem korrespondierenden PRESENCE Device.
Es macht auch noch viel mehr Dinge und einige Ideen zur Erweiterung sind auch noch in der Pipeline.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Tedious

Hi,

danke für die Info, schaue ich mir gerne mal an!

Grüße Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Puschel74

#772
Bin auch etwas ratlos und hol den Thread nochmal hervor.

Ich hab lepresenced lt. Wiki und commandref eingerichtet und es funktioniert einwandfrei.
Meine Gigaset G-Tag werden tadellos erkannt.
Also wollte ich die Batterieüberwachung nachrüsten.
Erst danach https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Batterie.C3.BCberwachung_.28aktuell_nur_G-Tags.29
vorgegangen.
Auf der Kommandozeile bekomme ich aber nur ein
ZitatHost ist down (112)
Also die Suche bemüht und das gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,28753.msg459776.html#msg459776
So wie Ellert bin ich der verlinkten Anleitung gefolgt (make dauert auf einem RasPi1 ganz schön lange  ::) ) aber nach make install
noch den lepresenced per dpkg installiert, die Abhängigkeiten aufgelöst apt-get -f install (Bluez habe ich das bereits vorhandene 5.43 gelassen also nicht drüber installiert) und lepresenced läuft.
Die G-Tags werden in FHEM wieder erkannt und als present angezeigt.

Wenn ich das Script GtagBatterie.sh mit
./GtagBatterie.sh
ausführe bekomme ich aber wieder ein
ZitatHost is down (112)
:o

Dann hab ich aus dem Wiki das
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Batterie.C3.BCberwachung_.28alle_Devices_vom_Typ_.22MODE.3Dlan-bluetooth.22.29
versucht.
Ende vom Lied:
ZitatNo valid data found for Mein_GTag (7C:2F:80:AD:B8:FF)
die MAC-Adresse stimmt mit meinem G-Tag überein und er ist in FHEM auch per MODE=lan-bluetooth angebunden.

Lt. Verpackung sind es Gigaset G-Tag und die Erkennung an sich (present/absent) funktioniert einwandfrei nur das auslesen der Batterie will nicht so richtig  >:(

Internals:
   ADDRESS    7C:2F:80:AD:B8:FF
   DEF        lan-bluetooth 7C:2F:80:AD:B8:FF 127.0.0.1:5333 20 120
   DeviceName 127.0.0.1:5333
   FD         5
   MODE       lan-bluetooth
   NAME       Mein_GTag
   NOTIFYDEV  global
   NR         21
   NTFY_ORDER 50-Mein_GTag
   PARTIAL
   STATE      present
   TIMEOUT_NORMAL 20
   TIMEOUT_PRESENT 120
   TYPE       PRESENCE
   Readings:
     2016-12-11 21:15:52   command_accepted yes
     2016-12-11 21:39:52   device_name     Gigaset G-tag
     2016-12-11 21:39:52   presence        present
     2016-12-11 21:39:52   state           present
   Helper:
     CURRENT_TIMEOUT present
Attributes:
   devStateIcon present:10px-kreis-gruen absent:10px-kreis-rot


Nu hab ich mal wieder keine Ahnung wo ich noch ansetzen könnte und wäre für Tipps dankbar  :-[
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Devender

Ich verlinkte zwar ungern wenn ich mir unsicher ob es hilft, aber ein Versuch ist es ja wert.https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=133246&p=890410

Der Ersteller schreibt das hier:
now i know, what was an issue... BLE or / and Bluez are not compatible with raspbian on linux 4.+ kernel! Ive installed common version with raspbian wheezy 3.18.11 and it works like a charm XD
ive received another option to try


Ggf. kannst du doch mal probieren eine aeltere Version von BlueZ zu installieren.

Bei mir ist die 5.23 installiert und der Batteriecheck lief von Anfang an.

pi@fhem:~ $ dpkg --status bluez
Package: bluez
Status: install ok installed
Source: bluez (5.23-2)
Version: 5.23-2+b1
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

micky0867

Mittels

gatttool -t random -b <MAC-Adresse> --char-read --uuid 0x2a19

kann man relativ einfach prüfen, ob das Device sich mit gattool auslesen läßt.

0x2a19 entspricht der GATT Spezifikation
https://www.bluetooth.com/specifications/gatt/characteristics

Was nicht bedeutet, dass jeder Hersteller das auch beherzigt.

Micky

ToKa

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende meinen G-Tag am RPi nach der Anleitung im Wiki eingerichtet. Die Anwesenheitserkennung funktioniert bislang problemlos und auch die Abfrage des Batteriestatus nach der Anleitung geht problemlos.

Allerdings erhalte ich nun im Log sekündlich die Meldung:
Bluetooth: hci0 advertising data length corrected

Diese Meldung taucht hier im Beitrag schon mal auf, aber ich konnte keine Lösung entdecken. Auch google hat mir nicht wirklich weiter geholfen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und wie man den Fehler los wird?

Beste Grüße

Torsten
RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight

PatrickR

@Torsten:
Als ich das letzte Mal geschaut habe, war die einzige Lösung - Kernel Patches mal außen vor -, die Meldung im Syslog auszufiltern. Lies mal #684 hier im Thread.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

PatrickR

@Torsten:
Als ich das letzte Mal geschaut habe, war die einzige Lösung - Kernel Patches mal außen vor -, die Meldung im Syslog auszufiltern. Lies mal #684 hier im Thread.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Puschel74

@Devender + Micky

Danke für Eure Denkanstösse.

Allerdings musste ich feststellen das bluez nach einem
dpkg --status bluez
immer noch
ZitatVersion: 4.99-2
liefert  >:(

Auch musste ich grad sehen das ein
gatttool -t random -b 7C:2F:80:AD:B8:FF --char-read --uuid 0x2a19
auf einen G-Tag der present ist mit
ZitatUnknown option -t
auf der Kommandozeile quittiert wird *grummel*
Ein
gatttool -b 7C:2F:80:AD:B8:FF --char-read --uuid 0x2a19
wird mit
ZitatHost is down (112)
quittiert.

Ein uname -a
liefert
ZitatLinux RasPiGarage 4.1.19+ #858 Tue Mar 15 15:52:03 GMT 2016 armv61 GNU/Linux

Ich muss am Wochenende mal schauen wie ich das System resp. bluetooth/bluez auf einen funktionierenden Stand bekomme was die Batterieabfrage betrifft.

P.S.: Auf der Kommandozeile bin ich als sudo unterwegs.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ToKa

Hallo Patrick,

vielen Dank für den Hinweis zu dem Eintrag (ist übrigens die #683), den ich nicht gesehen hatte. Funktioniert prima, auch wenn es nur ein workaround ist.

Gruß

Torsten
RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight