Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cobra

Für die Homebridge habe ich folgende Pakete nachinstallierte:

Nodejs Version 4.8.4
libavahi-compat-libdnssd-dev
avahi-daemon
python
g++
libavahi-compat-libdnssd-dev

Das sind allerdings auch alles Pakete die auf meinem Hauptsystem laufen und dort gibt es das Problem nicht.
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

RaspiLED

Hi,
Dann Vergleich mal die Versionsstände!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Cobra

Sind exakt gleich, nur ein Punkt ist mir aufgefallen.
Auf dem Hauptsystem läuft preserced in der Version 1.3, auf dem neuen Pi in der Version 1.4



Nodejs Version 4.8.4   4.8.4-2nodesource1~jessie1
libavahi-compat-libdnssd-dev   0.6.31-5
avahi-daemon   0.6.31-5
python    2.7.9-1
g++    4:4.9.2-2
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

nitrosont

#948
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit collector/lepresence und ich hoffe ihr wisst Rat.
Aufbau:

  • Raspberry 3b mit internem BT ("RPi3b") und Raspbian Jessie lite (ohne grafische Oberfläche): fhem, lepresence und collector
  • Raspberry 2b mit BT Dongle ("RPi2b") und Raspbian Jessie mit Pixel Desktop (grafische Oberfläche):  die Instanz von lepresence
  • als BT-LE Device verwende ich einen Gigaset G-Tag
Das Problem ist nun, dass unter fhem nur sporadisch beide Rasperrys unter "rooms" auftauchen. Oft ist einzig der Raum des Rasperry 3b vorhanden. Nun weiß ich nicht, ob das Problem daran liegt, dass

  • sich auf dem Raspberry 2b sich lepresenced immer mal wieder verabschiedet
  • oder ob es an collector auf dem Raspberry 3b liegt.

Ich würde erwarten, dass beide Räume dauerhaft in fhem erscheinen. Grund für meine Annahme ist, dass ein
sudo hcitool lescan
den G-Tag auf beiden Raspberrys anzeigt.

Ich weiß auch nicht recht, wo ich mit der Suche beginnen soll. Meine Vermutung ist, dass der Desktop des Raspberrys 2b auch auf den BT Dongle zugreifen will und es daher zu Problemen kommt.

Es findet sich nämlich auch ein Java-Programm, dass mit BlueTooth zu tun hat: "bluej"
pi@RPi2b:~ $ dpkg -l |awk '/blue/ { print $2 }'
bluej
bluez
bluez-firmware
bluez-hcidump
libbluetooth3:armhf
pi-bluetooth
pulseaudio-module-bluetooth


Wenn der eine Raum aus fhem verschwindet, habe ich auch mal die Logs von collector und der lepresence-Instanz beobachtet, kann aber nicht Auffälliges sehen:

collector:
pi@RPi3b:~ $ cat /var/log/collectord.log
2017-07-30 10:27:58 - =================================================
2017-07-30 10:27:58 - started with PID 2066
2017-07-30 10:27:58 - reading configuration file
2017-07-30 10:27:58 - no config errors found
2017-07-30 10:27:58 - forked with PID 2067
2017-07-30 10:27:58 - created socket on 0.0.0.0 with port 5222
2017-07-30 10:28:59 - new connection from 127.0.0.1:44748
2017-07-30 10:28:59 - created thread 1 for processing device 01:01:01:01:01:01 in room RPi2b for peer 127.0.0.1 (UUID: nananananananananananananananana)
2017-07-30 10:28:59 - created thread 2 for processing device 01:01:01:01:01:01 in room RPi3b for peer 127.0.0.1 (UUID: nananananananananananananananana)


lepresence:
pi@RPi2b:~ $ grep lepresenced /var/log/syslog
Jul 30 10:30:17 RPi2b systemd[1]: Starting LSB: lepresenced - presenced for Bluetooth LE devices....
Jul 30 10:30:18 RPi2b lepresenced[2923]: Starting the process: lepresenced.
Jul 30 10:30:18 RPi2b systemd[1]: Started LSB: lepresenced - presenced for Bluetooth LE devices..

micky0867

Mein Verständnis (und das muss nicht richtig sein) ist, dass rooms eine Liste der Räume ist, in denen das Tag aktuell empfangen wird...
Die Liste aller vorhandenen Räume (was du scheinbar erwartest) kenne ich doch sowieso.


Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


Cobra

#950
Zitat von: Cobra am 29 Juli 2017, 15:02:07
Sind exakt gleich, nur ein Punkt ist mir aufgefallen.
Auf dem Hauptsystem läuft preserced in der Version 1.3, auf dem neuen Pi in der Version 1.4



Nodejs Version 4.8.4   4.8.4-2nodesource1~jessie1
libavahi-compat-libdnssd-dev   0.6.31-5
avahi-daemon   0.6.31-5
python    2.7.9-1
g++    4:4.9.2-2

Ich habe meine Installation nochmal komplett neu gemacht und dabei festgestellt dass alles ohne Probleme funktioniert bis zu dem Zeitpunkt an dem ich nodejs installiere.

Vielleicht fällt jemandem da etwas ein ob es hier irgendwelche Abhängigkeiten gibt dies es evtl. noch zu beachten gibt und auf wie ich die ggfs herstelle.

Die Installation von nodejs habe ich wie im Wiki beschrieben gemacht:

curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs


Edit: Hab den Fehler gefunden.
Lag nicht an irgendwelchen Paketen sondern am neu Booten des Raspberrys. Da ich ihn von USB-Stick boote gab es wohl ein Problem das FHEM zu schnell gestartet hat und daher sich der Bluetoothcontroller nicht richtig initialisieren konnte.
Falls jemand auch das Problem hat, hier ist die Lösung:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51093.0.html

Gruß Cobra
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

nitrosont

Zitat von: micky0867 am 30 Juli 2017, 12:33:04
Mein Verständnis (und das muss nicht richtig sein) ist, dass rooms eine Liste der Räume ist, in denen das Tag aktuell empfangen wird...
Die Liste aller vorhandenen Räume (was du scheinbar erwartest) kenne ich doch sowieso.


Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Das würde ich auch so sehen. Aber da ich zu Beginn den/das G-Tag auf beiden Raspberrys mit
sudo hcitool lescan
sehen kann, wundert es mich, das es nicht so bleibt.

Viel mehr noch: Der Raum des Raspberry 2b taucht in fhem nicht auf, aber das G-Tag taucht auf, wenn ich mich per SSH einlogge und per
sudo hcitool lescan
prüfe.

Ich habe meinen Beitrag weiter oben dementsprechend editiert/ergänzt.

RaspiLED

Hi,
Wenn Du manuell lescan und per FHEM presence aufrufst gewinnt genau eins! Das andere hat dann nur noch abwesend! Gibt es noch andere Software, die den Bluetooth Stack belegt?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

nitrosont

Zitat von: RaspiLED am 30 Juli 2017, 16:36:53
Wenn Du manuell lescan und per FHEM presence aufrufst gewinnt genau eins! Das andere hat dann nur noch abwesend!
Ah, danke für den Hinweis! Das war mir nicht bewusst!
Zitat
Gibt es noch andere Software, die den Bluetooth Stack belegt?
Nicht, das ich wüsste. Habe nicht bewusst am laufen. Ausser vielleicht das BT-Tray-Icon auf dem Pixel-Desktop.
Aber generelle Frage: Wie überprüfe ich ob noch was läuft?

PatrickR

Mahlzeit!

Update auf Version 0.82 zum Testen:
  -Neue Kommandozeilenoption "--debug": Startet lepresenced im Vordergrund und gibt ausführliche Debug-Informationen auf STDOUT aus.
  -Sanity Check: lepresenced prüft beim Starten die Verfügbarkeit von hciconfig, hcitool und hcidump.
  -Model: lepresenced übermittelt das Reading model nun als lan-lepresenced. Das erlaubt die Erkennung von lepresenced in der FHEM-Statistik (sofern aktiviert).

Über Rückmeldungen, ob alles so weit stabil läuft, freue ich mich. Würde dann die neue Version inkl. Paket einchecken.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Devender

Moin Patrick,

Danke!
ich habe die neue Version mal auf einen der beiden Pis gespielt. Ich gehe davon aus, dass die Version 0.8 mit der neuen 0.82 (mit collectored) zusammenarbeiten können müsste?
Soll der LogLevel in der Zeit höher sein als "LOG_INFO"?

Ich lasse es mal eine Woche so laufen  8)

Grüße,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

PatrickR

Mahlzeit!

Zitat von: Devender am 06 August 2017, 10:20:31
Danke!
ich habe die neue Version mal auf einen der beiden Pis gespielt. Ich gehe davon aus, dass die Version 0.8 mit der neuen 0.82 (mit collectored) zusammenarbeiten können müsste?
Prima! An der Kommunikation mit dem collectord habe ich nichts geändert. Es sollte also wie mit der Vorversion funktionieren.

Zitat von: Devender am 06 August 2017, 10:20:31
Soll der LogLevel in der Zeit höher sein als "LOG_INFO"?
Ich bin ja grundsätzlich ein Freund von LOG_INFO, aber bei dem Pi muss man ja auch auf die SD-Karte Rücksicht nehmen. Wenn keine Fehler auftreten, brauchst Du den Loglevel eigentlich nicht hochzustellen.

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

FunkOdyssey

Sorry, auch wenn das hier bereits mehrfach zur Sprache gekommen ist, muss ich dennoch mal nachfragen:

Ich habe Unmengen an folgenden Zeilen in meiner dmesg-Ausgabe:
hci0 advertising data length corrected

Ich habe die Zeilen auch bereits in der "/etc/rsyslog.d/01-blocklist.conf" aufgenommen, so dass in /var/log/syslog keine weitere Ausgaben enthalten sind.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass die Fehler auch in der dmesg-Ausgabe auftauchen.
Ist das weiter schlimm?

Devender

Zitat von: PatrickR am 06 August 2017, 15:52:41
Mahlzeit!
Prima! An der Kommunikation mit dem collectord habe ich nichts geändert. Es sollte also wie mit der Vorversion funktionieren.
Ich bin ja grundsätzlich ein Freund von LOG_INFO, aber bei dem Pi muss man ja auch auf die SD-Karte Rücksicht nehmen. Wenn keine Fehler auftreten, brauchst Du den Loglevel eigentlich nicht hochzustellen.

Patrick

Hallo Patrick,

nach einer Woche kann ich keine negativen Auswirkungen mit der neuen Version feststellen.  Auch in Verbindung mit dem Collectored bzw. der zweiten Instanze die noch mit der aktuellen Version läuft.

Grüsse,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

PatrickR

Danke für die Rückmeldung!


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook