Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Toto1973

Ich frag mich nur, ob man an den Dingern die Batterie wechseln kann!?
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

justme1968

steht doch dabei. jedes halbe jahr.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Toto1973

Stimmt!
Soweit hatte ich nicht gelesen. Dafür das die Dinger nur 5 € kosten, ist ein halbes Jahr Laufzeit ok.
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

justme1968

angeblich ist sogar eine zweite batterie dabei...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Steffen

Zitat von: Toto1973 am 19 Oktober 2015, 10:27:32
Stimmt!
Soweit hatte ich nicht gelesen. Dafür das die Dinger nur 5 € kosten, ist ein halbes Jahr Laufzeit ok.

Aber wenn die aus dem Ausland kommen und auch noch vielleicht Zoll gebühren kommen, dann könnten sie deutlich teurer werden als G-Tag oder?!?

justme1968

solange du unter der freigrenze von 22 euro inklusive versand bleibst wird nichts weiter fällig.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

gero

Das einzige was mich stört ist, dass die App die Positionsdaten an irgendwelche chinesischen Server übertragt.
Aber für eine reine presence Anwendung muß man die App nicht verwenden, solange die Tags regelmäßig advertisen und keine random device address verwenden.

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

Mitch

Braucht denn noch jemand PebbleBee's?

Ich hätte noch drei bis vier zu verkaufen.
FHEM im Proxmox Container

idansch

#428
Ich komme nicht weiter. Ich habe einen Raspi1 (192.168.109.29) mit FHEM und collectord 1.4
In die die collectord.conf habe ich eingetragen:


[hwr_raspi]
address=192.168.109.46 #Raspi2
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20


In der fhem.cfg habe ich die G-Tags definiert.
Zitatdefine Britta PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX.XX.X1 127.0.0.1:5222
attr Britta eventMap absent:weg present:da
attr Britta room 5.7_Anwesenheit
define Daniel PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX.XX.X2 127.0.0.1:5222
attr Daniel eventMap absent:weg present:da
attr Daniel room 5.7_Anwesenheit
define Haus PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX.XX.X3 127.0.0.1:5222
attr Fabian eventMap absent:weg present:da
attr Fabian room 5.7_Anwesenheit

Im zweiten Raspi2 mit Bluetooth Stick ist der presenced-rpi-1.3. Dieser scannt auch meine 3 Siemend G-Tags ab.

In der presenced.log vom Raspi2 steht (Auszug):
Zitat2015-10-23 08:22:09 - closed connection from 192.168.109.29:60754
2015-10-23 08:22:09 - closed successfully all threads
2015-10-23 08:22:10 - new connection from 192.168.109.29:41210
2015-10-23 08:22:10 - new connection from 192.168.109.29:41212
2015-10-23 08:22:10 - new connection from 192.168.109.29:41213
2015-10-23 08:23:28 - closed connection from 192.168.109.29:41213
2015-10-23 08:23:28 - closed successfully all threads
2015-10-23 08:23:29 - closed connection from 192.168.109.29:41210
2015-10-23 08:23:29 - closed successfully all threads
2015-10-23 08:23:29 - closed connection from 192.168.109.29:41212
2015-10-23 08:23:29 - closed successfully all threads
2015-10-23 08:23:30 - new connection from 192.168.109.29:41259
2015-10-23 08:23:30 - new connection from 192.168.109.29:41261
2015-10-23 08:23:30 - new connection from 192.168.109.29:41262

In der collecord.log vom Raspi1 steht:
Zitat2015-10-23 08:22:08 - closed connection from 127.0.0.1
2015-10-23 08:22:08 - closed connection from 127.0.0.1
2015-10-23 08:22:08 - closed connection from 127.0.0.1
2015-10-23 08:22:10 - new connection from 127.0.0.1:39873
2015-10-23 08:22:10 - created thread 4 for processing device XX:XX:XX.XX.X1 in room hwr_raspi for peer 127.0.0.1 (UUID: c8f04275ed16269f7beea1508daf1e7b)
2015-10-23 08:22:10 - new connection from 127.0.0.1:39874
2015-10-23 08:22:10 - new connection from 127.0.0.1:39875
2015-10-23 08:22:10 - created thread 5 for processing device XX:XX:XX.XX.X2 in room hwr_raspi for peer 127.0.0.1 (UUID: b50eab236a6c309e9503406b20770855)
2015-10-23 08:22:10 - created thread 6 for processing device XX:XX:XX.XX.X3 in room hwr_raspi for peer 127.0.0.1 (UUID: 7a753dd770cb1d42c32e3f23d37a38c6)
2015-10-23 08:23:28 - closed connection from 127.0.0.1
2015-10-23 08:23:28 - closed connection from 127.0.0.1
2015-10-23 08:23:28 - closed connection from 127.0.0.1
2015-10-23 08:23:30 - new connection from 127.0.0.1:39922
2015-10-23 08:23:30 - created thread 7 for processing device XX:XX:XX.XX.X1 in room hwr_raspi for peer 127.0.0.1 (UUID: f732a0fccea4245cb935b87317ea7f9f)
2015-10-23 08:23:30 - new connection from 127.0.0.1:39923
2015-10-23 08:23:30 - new connection from 127.0.0.1:39924
2015-10-23 08:23:30 - created thread 8 for processing device XX:XX:XX.XX.X2 in room hwr_raspi for peer 127.0.0.1 (UUID: 068c42090cef18526d19971036f42f66)
2015-10-23 08:23:30 - created thread 9 for processing device XX:XX:XX.XX.X3 in room hwr_raspi for peer 127.0.0.1 (UUID: 37ca331554942cdf39cf0a8c90c7a6c6)

Trotzdem bekomme ich in FHEM immer einen Status: absent (weg) von allen drei G-Tags obwohl zwei vor zur Zeit in erreichbarer Nähe sind und nur einer absent ist.

Im Logfile von FHEM steht:

Zitat2015.10.23 08:23:30 3: Opening Britta device 127.0.0.1:5222
2015.10.23 08:23:30 3: Britta device opened
2015.10.23 08:23:30 3: Opening Daniel device 127.0.0.1:5222
2015.10.23 08:23:30 3: Daniel device opened
2015.10.23 08:23:30 3: Opening Fabian device 127.0.0.1:5222
2015.10.23 08:23:30 3: Haus device opened

Wie bekomme ich den den richtigen Status in FHEM angezeigt. Wie gesagt zur Zeit ändert er sich überhaupt nicht obwohl er alle 30s aktualisiert wird.







Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

Trebor5

Hallo,

trag das für dein gerät ein und es wird nur noch denn änderungszustand melden.

attr DEIN_GERÄTENAME event-on-change-reading .*

War bei mir auch so das der Zustand sich nicht geändert hatte.
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Navigator

Zitat von: gero am 19 Oktober 2015, 10:50:56
...solange die Tags regelmäßig advertisen und keine random device address verwenden.


... das wird sich zeigen, hab mal eins geordert. Bei der angegebenen Lieferzeit wird das Ding wohl mit dem Paddelboot verschifft.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

PatrickR

@idansch
Wenn ich nicht etwas Entscheidendes verpasst habe, unterstützt der presenced kein Bluetooth LE. Schau mal weiter oben nach lepresenced

Patrick


Gruß
Patrick

Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Trebor5

Hallo alle zusammen,

habe seit neusten  folgende Fehlermeldung im LOG.

Can't kill a non-numeric process ID at /opt/fhem/blescan.pl line 69.
2015.11.22 20:38:14 2: PRESENCE (Lisa_ist) - error while processing check: unexpected script output (expected 0 or 1):

Can't kill a non-numeric process ID at /opt/fhem/blescan.pl line 69.
2015.11.22 20:38:18 2: PRESENCE (Robert_ist) - error while processing check: unexpected script output (expected 0 or 1):


Deshalb löst jetzt my tts jetzt immer aus .

Wer hat den Fehler noch bzw. hat schon jemand eine Lösung ?
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

ceear

Zitat von: gero am 19 Oktober 2015, 10:50:56
Das einzige was mich stört ist, dass die App die Positionsdaten an irgendwelche chinesischen Server übertragt.
Aber für eine reine presence Anwendung muß man die App nicht verwenden, solange die Tags regelmäßig advertisen und keine random device address verwenden.

Gruß,
Gero

Meine "nut" sind nun angekommen. Sieht bisher ganz gut aus. Sie sind nicht ganz so gesprächig wie die G-Tags aber für mich völlig ausreichend. Anbei ein 60 Sekunden Scan mit dem hcitool.

nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
nut
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag
Gigaset G-tag


Sie melden sich brav mit einer MAC. Ich finde die ganz gut, weil sie deutlich kleiner sind als die G-Tags - Danke für den Hinweis hier!

inesa394

Hallo,
Nutze auf meinen 3 fhem raspi für meine Handys collectord mit presenced und für meine g-tag gigaset
das Script von Patrick nur stehen meine gtags ständig auf absent nur bei der Einrichtung hatte ich mal ein present.
Meine collectord.conf sieh so aus
[wohnzimmer]
address=192.168.2.117
port=5333
presence_timeout=180
absence_timeout=20

[Schlafzimmer]
address=127.0.0.1
port=5111
presence_timeout=180
absence_timeout=20

[gtagdach]
address=192.168.2.102
port=5333
presence_timeout=180
absence_timeout=20


Wobei Schlafzimmer nur für die Handyerkennung zuständig ist
Die beiden anderen sollen meine gtags erkennen
In die fhem wurde das eingetragen
define handy PRESENCE lan-bluetooth 22:xx:C1:52:0F:E3 127.0.0.1:5222 30 80
define gtag an-bluetooth 7C:xx:xx:A7:14:xx 127.0.0.1:5222 30

Wobei auf allen jeweils der presenced und lepresenced laufen
gestartet habe ich  lepresenced mit sudo /opt/fhem/lepresenced -a 0.0.0.0 -d

Ohne collectord wurden die gtag einwandfrei erkannt.
Hat hier vielleicht jemand diese gigaset
mit collectord am laufen und kann mir sagen wie er das zum laufen gebracht hat
Andre