Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Eine Frage habe ich noch - ich hatte ja vorher einen Lan-Ping benutzt, aber seit der Umstellung ballert er mir das Log voll:

2016.03.17 22:17:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:17:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:17:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:17:25 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:17:25 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:17:25 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:18:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:18:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:18:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:18:25 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:18:25 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:18:25 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:19:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:19:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:19:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:19:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:19:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:19:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:19:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:20:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:20:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:20:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:20:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:20:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:20:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:21:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:21:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:21:02 2: ROOMMATE set rr_Julia home
2016.03.17 22:21:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:21:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home
2016.03.17 22:21:03 2: ROOMMATE set rr_Sascha home


Habe ich einen Denkfehler? Prinzipiell funktioniert das jetzt so - zuerst die Anwesenheitskennung:

define iTag_Sascha PRESENCE lan-bluetooth FF:FF:70:00:96:52 127.0.0.1:5333 60

Mit dem Status triggere ich ein Notify, das die Roommates steuert:

define SaschaHEvt notify iTag_Sascha {\
  if (Value("iTag_Sascha") eq "present") {\
    fhem ("set rr_Sascha state home")\
  } elsif (Value("iTag_Sascha") eq "absent") {\
    fhem ("set rr_Sascha state gone")\
  }\
}


Wo liegt mein Fehler - jemand eine Idee?
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

rubbertail

event-on-change-reading-Attribut vielleicht hilfreich?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Tedious

Hatte ich gesetzt, hat leider nichts geändert. Habe jetzt mal den verbose level auf 1 gesetzt - zumindest scheint jetzt Ruhe zu sein. Taste mich da mal langsam ran.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

rubbertail

Wo hattest du es denn gesetzt - auf welches Device?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Tedious

Direkt auf die Roommates - denn die tauchen ja im Log auf.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

rubbertail

Versuchs doch mal auf das PRESENCE-device... quasi auf den Bluetooth-Tag.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Tedious

Hi,

den hatte ich per verbose 1 auch schon ausgeschaltet. Die Meldungen kommen definitiv von roommate, loglevel 2.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

rubbertail

Moment - ich fürchte, du verwechselst Logeinträge mit Events... Wenn der Tag aber wegen möglichem fehlenden Eintrag event-on-change-reading auf .* ständig Events auslöst, wird dein Notify bei jedem solchen auch den Roommate anwesend setzen, egal welche verbose fürs Log eingestellt ist... Persönlich setz ich das Attribut sowieso automatisch bei jedem Device (bestimmte Heizungsdinger, die ich plotten will, mal ausgenommen)...
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Tedious

Passt, danke! Manchmal hat man echt einen Knoten im Hirn. Besten Dank für Deine Unterstützung!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

rubbertail

Hats jetzt geklappt - und das Log bleibt frei? Wenn ja - freut mich. :)

Aber gern. Manchmal kann auch gesundes Viertelwissen helfen... ;)
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

uelly

Ich verwende einen Raspberry pi 3 mit dem integrierten Bluetooth.

Ich habe die Skripte eingerichtet und nach dem ausführen von
sudo sh startlepresened.sh start
startet alles und man meint, alles ist gut... aber nach einer geissen zeit (ca2min) hängt sich der raspberry pi weg und ich muss strom raus und wieder rein stecken...
hat dazu jemand spontan eine idee?

dieda

Wäre es nicht einfacher statt Startscript einen Shell-Befehl von FHEM aus zu starten?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Devender

Was sagt denn das Message log von deinem PI?
Hast du mal parallel mit TOP die Prozesse beobachtet?
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Tedious

Zitat von: dieda am 23 März 2016, 22:42:52
Wäre es nicht einfacher statt Startscript einen Shell-Befehl von FHEM aus zu starten?

Ich feuer das per Cronjob bei Neustart raus.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

andre07

Wenn man mit collectord arbeitet muß man die Erkennung
bei allen Devices auf port 5222 setzen
lan-bluetooth xx:xx:80:xx:xx:AC 127.0.0.1:5222 20 120
In dem tutorial hier im Thread wurde das nicht erwähnt.