HM-CC-RT-DN firmware update durchführen

Begonnen von Andreas_, 07 November 2014, 11:55:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas_

Dies ist eine kleine Zusammenfassung, wie man die Heizungsregler updated.

1) Firmware 1.0:

- Vorarbeit: Die akutelle update-Datei (hm_cc_rt_dn_update_V1_4_001_141020.eq3) ins FHEM-Verzeichnis kopieren.

- ZUERST an FHEM den Befehl

   set <DEV> fwUpdate <hm_cc_rt_dn_update_V1_4_001_141020.eq3> <Delay> eingeben.

  <Delay> ist die Zeit, die Du brauchst um an dem Regler den nächsten Punkt zu erledigen. Mindestzeit 10 (10 Sekunden).

- DANN Batterie am Regler raus (es reicht aus, eine Batterie zu entfernen), die beiden äußeren Knöpfe drücken, Batterie 
  wieder rein, "FUP" erscheint im Display.
  Wenn nach kurzer Zeit ein Reset oder anderer Fehler kommt, hat es nicht  geklappt. Dann nochmal.

Ab Firmware 1.1:

- Hier müssen die Batterien nicht entfernt werden. es reicht, den mittleren Knopf für 3 Sekunden zu drücken.
   Sollte das nicht funktionieren, wie bei firmware 1.0  Batterien entfernen.

  Danach die Devices aus FHEM löschen und neu anlernen, sonst stimmt die angezeigte Firmwareversion nicht

oder besser

  System nach dem firmwareupdate komplett neu aufsetzen.

Selbst danach mußte ich 2 Regler noch mal komplett löschen und neu einlernen.

Diese beiden Regler habe ich durch Batterie entfernen geresettet. Beim Anlernen zeigten Sie dann immer noch F4, also habe ich den Batterie-Reset nochmal durchgeführt und dann noch über das Menü (Linke Taste lange drücken, mit Drehrad auf "res" drehen, mittlere Taste drücken, dann mit Drehrad auf "yes" drehen und mit mittlerer Taste bestätigen.

Vielleicht gehört dieser Beitrag nicht hierher, vielleicht kann jemand das WIKI ergänzen. Mich hat es viel Zeit gekostet das rauszukriegen. 
BananaPi mit Cul-Stick V3
13 x HM-CC-RT-DN firmware 1.4
1 x HM-HM-LC-SW4
9x HM-LC-Bl1-FM
HM-RC-19

dancatt

Mit was hast du das Update gemacht? Mit einem HM-CFG-USB?

Ich habe vor kurzem alle meine RTs mit einem HM-CFG-USB-2 unter Windows auf Version 1.4 upgedatet.
Ich musste keine Devices löschen etc.
Damit bei meinen Devices die Versionsnummer korrekt ist, musste ich nur die Anlerntaste am Device drücken und danach in Fhem "save" klicken.

Habe alles so gemacht wie es im Wiki erklärt ist.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

Andreas_

Ich habe mit meiner Fritzbox und Cul über FHEM das update gemacht.
(In FHEM bietet die Oberfläche ja sogar den Befehl fwUpdate an, wenn man das Device öffnet. )

Ich habe auch irgendwo gelesen, das man das Gerät neu anlernen muß / soll.
Natürlich habe ich erst mal so versucht (mit getconfig) .. hat aber bei mir nicht funktioniert.

LG Andreas
BananaPi mit Cul-Stick V3
13 x HM-CC-RT-DN firmware 1.4
1 x HM-HM-LC-SW4
9x HM-LC-Bl1-FM
HM-RC-19

tpm88

Zitat von: dancatt am 07 November 2014, 12:29:01
Ich musste keine Devices löschen etc.
Damit bei meinen Devices die Versionsnummer korrekt ist, musste ich nur die Anlerntaste am Device drücken und danach in Fhem "save" klicken.
Gleiche Erfahrung auch mit einer CUL und Update mit FHEM set <dev> fwUpdate.

Kein Löschen, Neuanlernen, etc nötig. Einzig _NACH_ dem Update 1x die Anlerntaste am RT-DN etwas länger drücken. Und save nicht vergessen :-)
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

chris1284

#4
ZitatAb Firmware 1.1:
- Hier müssen die Batterien nicht entfernt werden. es reicht, den mittleren Knopf für 3 Sekunden zu drücken.

selsbt das nicht nach dem Ppdatebefehl (OHNE Delay) in fhem legen meine sofort los und stehen auf update. nix knopf drücken
Zitat
Danach die Devices aus FHEM löschen und neu anlernen, sonst stimmt die angezeigte Firmwareversion nicht   oder besser  System nach dem firmwareupdate komplett neu aufsetzen.
nicht notwendig.


Andreas_

ZitatUnd save nicht vergessen :-)

was macht das und wo speichert man?

Zitat
selsbt das nicht nach dem updatebefehl in fhem legen meine sofort los und stehen auf update. nix knopf drücken

stimmt.... das fiel mir auch an einem auf - ich hatte verschiedene FW-Versionen bei den 13 Reglern.
BananaPi mit Cul-Stick V3
13 x HM-CC-RT-DN firmware 1.4
1 x HM-HM-LC-SW4
9x HM-LC-Bl1-FM
HM-RC-19

frank

ZitatEinzig _NACH_ dem Update 1x die Anlerntaste am RT-DN etwas länger drücken.
auch das ist nur notwendig, wenn man die neue firmwareversion in fhem angezeigt bekommen möchte. mittlerweile gibt es wohl auch bei einigen devices die funktion set getversion. konnte ich aber noch nicht testen.

mit getconfig bekommt man auch keine fw-version, ist aber vielleicht sinnvoll, da ein fw update andere werte gesetzt haben könnte.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Andreas_

Zitatauch das ist nur notwendig, wenn man die neue firmwareversion in fhem angezeigt bekommen möchte. mittlerweile gibt es wohl auch bei einigen devices die funktion set getversion.

geht bei diesem Regler aktuell nicht,  hab es grade probiert.
BananaPi mit Cul-Stick V3
13 x HM-CC-RT-DN firmware 1.4
1 x HM-HM-LC-SW4
9x HM-LC-Bl1-FM
HM-RC-19

RoBra81

Ich habe das jetzt bei meinen Reglern auch durch und vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man in dem Fall, dass es abbricht nicht sofort nochmal (und am Ende immer wieder) probieren sollte, sondern erst einmal prüfen, ob der HM-CFG-USB vielleicht im Overload ist. Ist mir nämlich mehrfach so ergangen: Update bricht ab und Regler meldet CRC - war beim ersten mal ein ganz schöner Schreck, aber wenn man weiß, dass man einfach mal  eine Weile warten muss (bei mir über eine halbe Stunde, da er immer wieder mit unterschiedlichem Fortschritt ins Overload kam), ist alles super...

tpm88

HMinfo meldet für einen HM-CFG-USB2 nach einem FW-Update 264%  ;)

    IODevs:hmusb:opened pending=0 condition:ok
            msgLoadEst: 1hour:264% 10min steps: 0/263/0/0/0/0
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

betateilchen

Zitat von: RoBra81 am 07 November 2014, 13:18:07sondern erst einmal prüfen, ob der HM-CFG-USB vielleicht im Overload ist. Ist mir nämlich mehrfach so ergangen: Update bricht ab und Regler meldet CRC

Deshalb mache ich die Updates immer über das Homematic Update Tool, da bekommt man nämlich für diesen Fehlerfall eine sinnvolle Fehlermeldung zurück ("duty cycle erreicht" oder so ähnlich) und weiss, was Sache ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

schlussendlich ist die Lösung in beiden Fällen den HMUSB vor dem update einfach einmal zu ziehen und stecken. Die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, falld der duty-cycle überschritten wird.

Die Berechnung in FHEM beim Update ist nicht korrekt, da die höhere Geschwindigkeit nicht berücksichtigt wird. HMUSB könnte somit 1000%

heikoh81

Zitat von: martinp876 am 09 November 2014, 09:34:05
schlussendlich ist die Lösung in beiden Fällen den HMUSB vor dem update einfach einmal zu ziehen und stecken. Die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, falld der duty-cycle überschritten wird.

Offtopic:
Über diese 1%-Regel (22 Sekunden pro Stunde) kann ich nur den Kopf schütteln. So weit geht der Sender nun auch nicht dass es da ernsthaft Probleme gibt.
In meiner Nachbarschaft gibt es schon mal gar keine Homematic-Devices...
Oder von welcher Annahme ging die BNetzA da aus? Dass 1000 Leute in einer Turnhalle wohnen und alle auf 868 Mhz senden?
Bei mir ist nach ca. 3-4 Updates am RT erstmal der Duty Cycle erreicht...

frank

Zitat(22 Sekunden pro Stunde)

ich dachte 1% von 3600s würde etwas anderes ergeben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Szlachta

Nach mehreren erfolglosen Versuchen aus FHEM heraus, hatte ich letzten Endes mit der Linux-Variante wie unter http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update vorgestellt Erfolg. Update von 1.1 auf 1.4 lief über CUL problemlos. Für einen HM CFG USB war ich zu geizig.  :)