HM-CC-RT-DN firmware update durchführen

Begonnen von Andreas_, 07 November 2014, 11:55:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: heikoh81 am 09 November 2014, 17:57:04
Offtopic:
Über diese 1%-Regel (22 Sekunden pro Stunde) kann ich nur den Kopf schütteln.

1% von einer Stunde = 36 Sekunden,

aber davon abgesehen: Ich staune, dass Homematic sich immer noch mit der 1% Regel rumschlagen muss, anstatt endlich einmal auf LBT umzustellen, wo man sich über duty-cycle keine Gedanken mehr zu machen braucht. Gerade bei der weiteren Verbreitung von OTA Updates wird doch das Problem immer gravierender.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

tpm88

Zitat von: betateilchen am 10 November 2014, 15:00:57
aber davon abgesehen: Ich staune, dass Homematic sich immer noch mit der 1% Regel rumschlagen muss, anstatt endlich einmal auf LBT umzustellen, wo man sich über duty-cycle keine Gedanken mehr zu machen braucht. Gerade bei der weiteren Verbreitung von OTA Updates wird doch das Problem immer gravierender.
Umstellung mal so eben? Wie ist es mit der installierten Basis und der Abwärtskompatibilät? Dann  alle zig- oder hunderttausend  bisher verkaufter HM Devices  durch Neue ersetzten?  Das schafft glückliche Käufer und Berge von nutzlosen Elektronikmüll. Technischer Fortschritt gut und schön - aber alle paar Jahre einen neuen Trend? Früher verbaute man Haustechnik (Lichtschalter etc) für eine Nutzungsdauer von (mehreren) 10 Jahren...

Wo ist das Problem bei OTA Updates? Wie oft macht man ein Firmware Update im Jahr? Außerdem wird da ja in den Fast Modus umgeschaltet, um die 1% Regel einzuhalten.

Nur meine zwei [OT] cent...
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

chris1284

Zitat von: heikoh81 am 09 November 2014, 17:57:04
Bei mir ist nach ca. 3-4 Updates am RT erstmal der Duty Cycle erreicht...
5 Stück nach einander mit fhem updated ohne Probleme. Sollte man wirklich mal Probleme bekommen reicht es meine ich einmal fhem neu zu starten und der Counter ist zurückgesetzt

herrmie

Hallo,

funktioniert so ein firmware upgrade auch mit dem HMLAN?

Grüße,
herrmie

dancatt

Zitat
funktioniert so ein firmware upgrade auch mit dem HMLAN?
Soweit ich weiß nicht
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

TheME

#20
Ich versuche mich auch am Update, bekomme das aber irgendwie nicht auf die Reihe.
Im Log staht fwUpdate: fail:Block1

Momentan ist V1.1 drauf. Ich verwende einen Raspberry Pi mit busware SCC. fhem ist auf dem neusten Stand.....
Kann mir jemand helfen?!

Mr. P

Hej TheME,

wenn du direkt in FHEM Probleme hast, dann verwende am besten flash-ota von:
https://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/hmcfgusb
Dort bekommst du etwas mehr Output und im Problemfall konnte ich damit bislang immer noch meine RTs flashen. ;-)
Greetz,
   Mr. P

vbs

Ich habe neulich einen RT-DN mit USB-CFG auf 1.4 geupdatet und ich meine ich hab das Gerät gar nicht angefasst. Weder Batterien raus noch einen Knopf gedrückt. Kann das sein? Ich sehe jetzt jedoch in fhem Version "1.4" in den Readings.

tpm88

FHEM versucht das Device in den FUP-Modus zu bringen. Das funktioniert meines Wissens aber Version 1.1. Voraussetzung ist allerdings immer, daß burstRx = on für das Device gesetzt ist. Sonst empfängt der RT den Befehl zum Umschalten in den Firmware Update Modus nicht...

Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

vbs

Ja, das ist so, danke für die Aufklärung. Burst ist on und ich hatte vorher Version 1.1... Könnte man im ersten Post ergänzen, dass in diesem Fall das Gerät gar nicht angefasst werden muss.

Mr. P

Um das Update durchzuführen, musst du das nicht.
Aber um nach dem Update die Kalibrationsfahrt zu starten (und damit den RT wieder in den normalen Programmmodus zu versetzen), musst du sehr wohl auf den Knopf drücken... ebenso wie um anschließend die aktuelle Versionsnummer zu übermitteln.
Greetz,
   Mr. P

TheME

Zitat von: Mr. P am 21 November 2014, 11:18:31
...
wenn du direkt in FHEM Probleme hast, dann verwende am besten flash-ota
...

Habs eben versucht, und davor auch noch den burstRx auf on gesetzt - klappt leider auch nicht.

Bekomme mit hmcfgusb folgenden Output:
culfw-device firmware version: 1.61
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial KEQ1039298
Device with serial KEQ1039298 (hmid: 255130) entered firmware-update-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!
No!
Entering 10k-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!
No!
Entering 10k-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!
No!
Entering 10k-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!
No!
Entering 10k-mode
Too many errors, giving up!


Hatte zwischenzeitlich auch noch die FW vom SCC upgedatet (von 1.60 auf 1.61), aber das hat ja leider auch nix gebracht....

Mr. P

Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, dass du das Gerät zu weit weg oder auch zu nah zum SCC aufgestellt hast.
Hat es hier alles schon gegeben. :-)
Greetz,
   Mr. P

TheME

Zitat von: Mr. P am 23 November 2014, 11:31:24
Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, dass du das Gerät zu weit weg oder auch zu nah zum SCC aufgestellt hast.
Hat es hier alles schon gegeben. :-)

Hatte das auch schon gelesen und diverse Entfernungen von 1m bis 5m probiert, aber leider ebenfalls ohne Erfolg  :(

Hatte das Update auch mit einem 2. HM-CC-RT-DN probiert. Dieser wurde mit v1.3 geliefert. Leider mit dem gleichen Problem....

Mr. P

Zitat von: TheME am 23 November 2014, 17:24:08
Hatte das auch schon gelesen und diverse Entfernungen von 1m bis 5m probiert, aber leider ebenfalls ohne Erfolg  :(
Ich dachte eher an ~10m oder zumindest eine schöne dicke Wand zwischen den beiden Komponenten.
Greetz,
   Mr. P