Anlernen HomeMatic am HM LAN-Interface

Begonnen von BeckerAA, 08 November 2014, 20:04:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BeckerAA

Hallo nochmals,

hier mal die Zeilen aus der fhem.cfg

Zitat#### HM-LAN Verbindung ####

define HMLAN1 HMLAN 192.168.0.31:1000
attr HMLAN1 hmId 762CGF

#### vCCU ####

define vccu CUL_HM 762CGF
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu IOList HMLAN1


Im Moment bekomme ich noch nen Syntax Error und und bei HMLAN1 ein Disconnected.

Ich glaub ich bin doch zu blöd.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

Puschel74

Hallo,

ist zwar schon auf Seite 4 gerutscht aber damit habs sogar ich geschafft  ;)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,28568.0.html

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

ZitatIch glaub ich bin doch zu blöd.
richtig.  ;)

Zitatattr HMLAN1 hmId 762CGF
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

BeckerAA

Hi Frank,

da hast Du wohl recht. Wer zählen kann ist klar im Vorteil. UMPF

Hab mir gerade mal richtig vor's Bein getreten.

Man bin ich blöd. Eigentlich völlig klar, aber halt einen drüber.....AAAAAHHHHHHHHHHHHHHH  :o
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

BeckerAA

Sodele,

also das Ding ist jetzt Definiert. Zeigt aber immernoch Disconnected und bei vccu ???

Hier der Code aus der fhem.cfg

Zitat#### COC/CUL Start ####

define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
attr COC dummy 1
attr COC icon it_wireless_dcf77

#### HM-LAN Verbindung ####

define HMLAN1 HMLAN 192.168.0.31:1000
attr HMLAN1 hmId 762CDF
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 wdTimer 25

#### vCCU ####

define vccu CUL_HM 762CDF
attr vccu expert 2_full
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu peerIDs

Wenn ich das richtig sehe muss ich im vCCU dann nur den Pairingmode starten und dann die Devices anlernen, ist das richtig so?

Aber wie oben schon beschrieben, habe ich immernoch die beiden komischen Meldungen.

Muss auch dazu sagen, dass ich in Sachen HM echter Newbie bin. Habe wirklich damit noch keinerlei Erfahrung gesammelt. Daher meine blöden Fragen.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

BeckerAA

Hallo nochmals,

jetzt geb ich's auf.

Alles was ich mache geht nicht. Das HM-CFG-LAN erkennt einfach die Devices nicht. egal was ich mache, es erkennt sie nicht.

Habe Bedienungsanleitung rauf und runter gelesen. Schritt für Schritt das alles befolgt, die Wiki's hier durchstöbert, Eure Hinweise verinnerlicht und durchgeführt, aber das Ding will die Devices einfach nicht sehen.

Auch die Verbindung zu FHEM ist ständig disconnected, obwohl die Config jetzt genau so aussieht wie beschrieben.

Das ist doch zum Mäuse melken.

Hat noch jemand ne Idee?

Viele Grüße
Ruediger

---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

FranzB94

Hi Rüdiger!

Hast Du denn bisher überhaupt HM-Geräte, die der Adapter bzw. FHEM erkennen könnte? Das wird aus Deinem Text bisher nicht klar. Mit FS20 und FHT hat das Teil nix am Hut.

Ralli

Klappt der Ping vom fhem-Server zum HMLAN?

Wenn ja, tippe ich sehr stark darauf, dass die AES-LAN-Encryption (!) doch noch aktiviert ist. Die musst Du mit dem Hilfsprogramm von Homematic deaktivieren - dazu erfragt der den original Sicherheitsschlüssel, der hinten auf dem HMLAN aufgedruckt ist.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

BeckerAA

Hallo nochmals,

@FranzB94: Ich würde nicht fragen, wenn ich hier keine hätte. Da liegen 5* HM-LC Dim1L-CV, 1* HM-PB-2-WM55-2, 3* HM-PBI-4-FM, 1* HM-LC-Sw1PBU-FM und weitere Heizkörperventile mit Raumtemüeratursensoren rum. Ich denke das sollte doch reichen für nen Testbetrieb...schmunzel...

@Ralli: Der Ping klappt leider nicht. Habe das mit dem AES aber mehrfach kontrolliert und das ist wirklich ausgehakt.

Der HM-CFG-LAN erkennt ja auch keine Devices. Weder durch anlernen, noch durch sonst was.

Komisch ist aber, dass die WIN-Software immernoch nen "grünen" Punkt anzeigt, obwohl das Gerät nicht angezeigt wird. Also als Meldung "Verbindung steht". Sollte jedoch aber ja nicht, weil eigentlich ja FHEM damit kommunizieren müsste. Das sagt aber Disconnected.

Das Hilfprogramm findet den HM-CFG-LAN auch noch.

Ich habe irgendwie das Gefühl, als sei das Ding hinüber.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

Ralli

Zitat von: BeckerAA am 09 November 2014, 20:31:41
@Ralli: Der Ping klappt leider nicht. Habe das mit dem AES aber mehrfach kontrolliert und das ist wirklich ausgehakt.
Na, wenn der Ping nicht klappt, dann kann ja nun mal auch nichts anderes klappen. Also ist doch was mit Deiner Netzwerkkonfiguration im Argen.

Und es geht immer nur Windows-Konfigurationssoftware ODER fhem - nie beides gleichzeitig. Ggf. sind auf Deiner Windows-Maschine auch noch die Bidcos-Dienste aktiv, die die Finger drauf halten.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

BeckerAA

Hi Ralli,

danke für den letzten Satz. Ich war die ganze Zeit am Überlegen, wie ich das weg bekomme. Alleine Software stoppen hilft da wohl nicht. Das dachte ich mir auch schon, habe aber wie es manchmal so ist mit den Bäumen und dem Wald nicht gesehen.

Das werde ich als erstes mal machen.

Abgesehen davon sollten aber doch wenigstens dort die Geräte sichtbar sein, wenn ich sie angelernt habe, oder liegt das an der HMID von FHEM (würde ich allerdings nicht wirklich verstehen, wegen "noch Finger drauf")

Ich teste mal schnelle.

Bis dann
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

BeckerAA

#26
Hallo Ralli,

Dienste weg, sogar den Windoof-Rechner aus gemacht. Also wirklich nicht mehr erreichbar.

Nach wie vor gleiches Ergebnis.

Im Anhang mal ein Bildschirmfoto von FHEM.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

Ralli

Wenn Du den HMLAN vom fhem-Server nicht anpingen kannst, ist Deine Netzwerkkonfiguration nicht in Ordnung.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

franky08

#28
Nur mal so, hast du den HMLAN mit der Windows Soft neu geflasht oder läuft der mit der Firmware wie du ihn gekauft hast?
P.S. Und blinkt die Power LED oder ist permanent grün

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

BeckerAA

Hi Ralli,

das Ding hat ne IP ein Gateway und ein Subnetz. AES ist aus und DHCP selbstverständlich auch.

Jetzt habe ich mal das ganze Ding auf einen anderen Switch gesteckt, meinen Rechner habe ich auch mit dort hin genommen.

Immernoch das gleiche Problem.

Nicht pinkbar und nicht wirklich erreichbar.

Das macht mich ganz kirre.

Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!