Plot für Temperatursensor

Begonnen von bertelbart, 09 November 2014, 12:01:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bertelbart

Hallo, ich habe seit einiger Zeit einen Temperatursensor vom Typ Technoline TX29IT im Einsatz.
Da dieser Sensor nur Temperaturdaten übermittelt habe ich den Plot so angelegt, dass auf beiden Seiten des Plots die Tempeatur angezeigt wird.
Jetzt habe ich noch einen Sensor vom Typ S300TH im Einsatz, der zusätzlich noch die Luftfeuchtigkeit übermittelt. Die Daten werden auch in die Entsprechende LOG-Datei geschrieben, aber ich bekomme es nicht hin, dass die Luftfeuchtigkeitsdaten auch im Plot angezeigt werden. Die Achsenbeschriftung usw. funktioniert alles, aber dagestellt weden nur die Temperaturdaten.
Hat evtl. jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Gruss,
bertelbart

Puschel74

Hallo,

ZitatHat evtl. jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Nein leider.
Aufgrund deiner recht dürftigen Angaben ist hier mal wieder raten angesagt.
Ich vermute mal das du humidity nicht im zugehörigen GPlot-file auswerten lässt.

Nicht so rate und nachfrageintensiv wäre es wenn du einfach mal das GPlot-file zeigen würdest.
siehe hier:http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

bertelbart

Hier ist mein gplot-file:


# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2014-08-02 15:05:03
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Aussentemperatur'
set ytics
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "Temperature in C"
set y2label "Luftfeuchtigkeit (%)"
#FileLog 4:Temperatur2.*::
#FileLog 4:Temperatur2.*::
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Temperatur (C)' ls l0 lw 1.5 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Luftfeuchtigkeit (%)' ls l2fill lw 0.2 with lines

franky08

#3
Du must die Readings beider devices in ein Log schreiben oder du nimmst DbLog, damit werden alle Readings, von allen devices in eine Datenbank geschrieben. Über exclude kannst du auch devices ausschließen. Guck mal in die commandref, da ist das alles beschrieben.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

#4
Hallo,

naja, nur die Achsenbeschriftung und das Label zu ändern ist dann doch etwas zu wenig  8)

Wie ich ja schon geraten habe:
ZitatIch vermute mal das du humidity nicht im zugehörigen GPlot-file auswerten lässt.

Aber ich würde dir für die S300TH zu einem eigenen Gplot-file raten.

Grüße

Edith: Allerdings erkennt man das du auch den verlinkten Beitrag nicht gelesen hast  ???
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Sebastianstefan

Hallo zusammen,

ich bin auch grad an der Einrichtung meines Temperatursensors und dem Plot dran.
Aber wenn ich auf "Plots" klicke, kommt das hier:
Cannot read ./www/gplot/weblink_04Thermo.gplot

Ich hab mich an die Anleitung gehalten (oder es zumindest versucht ;): http://blog.moneybag.de/fhem-guenstige-temperatur-und-luftfeuchte-sensoren-von-lacrosse/

In meiner fhem.cfg steht:

attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd Error messages while initializing FHEM:\
statefile: Please define SVG_FileLog_04Thermo_1 first\
Please define SVG_FileLog_04Thermo_2 first
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 2

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

# myJeeLink
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]

######################
## 3E ist die eindeutige Zuordnung des Sensors!!
define 04Thermo LaCrosse 3E
attr 04Thermo IODev myJeeLink
attr 04Thermo alias Balkon
attr 04Thermo event-min-interval state:600
attr 04Thermo group Temperaturen
attr 04Thermo icon scene_office
attr 04Thermo room Plots
#attr 04Thermo doAverage 1

define FileLog_04Thermo FileLog ./log/04Thermo-%Y.log 04Thermo:T:.*
attr FileLog_04Thermo logtype temp4hum6:Temp/Hum,text

define weblink_04Thermo SVG FileLog_04Thermo:weblink_04Thermo:CURRENT
attr weblink_04Thermo alias Balkon
attr weblink_04Thermo label "Balkon min.: $data{min1} °C, max: $data{max1} °C, Letzte: $data{currval1} °C"
attr weblink_04Thermo room Plots
define SVG_FileLog_04Thermo_1 SVG FileLog_04Thermo:SVG_FileLog_04Thermo_1:CURRENT


Wo ist der Fehler?

danke und Grüße,
Sebastian