HomeMatic Funk-Statusanzeige - HM-Dis-WM55

Begonnen von Roaster, 14 November 2014, 20:33:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans01

Was sind sinnvolle Daten?
Um es einfach zu halten lasse ich die Display-Funktion einfach return ("Aussen", "white", "noIcon") zurückgeben. Dies habe ich auch mit einer kurzen Testfunktion getestet. Ist da etwas falsch?

Wenn ich die readings lösche und dann am Display die Taste drücke steht anschließend in readings disp_short_I1 Aussen white - mit korrekter Uhrzeit. Nur das Display sagt keine Daten empfangen.

Hans01

Ich bin einen Schritt weiter.
Nachdem ich das Anzeigedisplay auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann neu gepaired habe, zeigt es in meinem einfachen Beispiel Texte an.
Ich werde nun wieder auf mein eigentliches Programm übergehen.

Wie lang darf denn der Anzeigetext sein, wie ist es mit Leerzeichen und mit Sonderzeichen (wie oC)?

Eisingstone

Halo zusammen,

irgendwie ist gerade komisch bei mir. Seit einigen Tagen zeigt mein Display keine Werte mehr an und ich weiß nicht warum.
Folgendes kommt immer im meinen Logfile:
2015.12.03 15:54:02 3: postInit return value: define eval must return 3 values:
2015.12.03 15:54:02 3: eval: "T:".ReadingsVal("CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2621D0_Weather","temperature","-")."-H:".ReadingsVal("CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2621D0_Weather","humidity","-"),"blue","noIcon"
2015.12.03 15:54:02 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (blue) in void context at (eval 628) line 1, <$fh> line 13.
2015.12.03 15:54:02 3: CUL_HM set eg.display.taster_Dis_01 displayWM long line5 Wohnzimmer white noIcon


Vielleicht ist es ganz einfach, aber ich komme nicht drauf.

Besten Gruß
Stefan
FHEM 5.7 (Dev.), Debian Jessie Server
HM-LAN, HM-CFG-USB-2, RFXTRX433-USB, BT, HUE sowie diverse Homematic Sensoren und Aktoren

Mr. Flash

Hallo Stefan,

liegt wahrscheinlich am FeatureLevel 5.7.
War bei mir genau so, aber ich hab' die Lösung noch nicht gefunden.
Für's erste habe ich mir mit:
attr global featurelevel 5.6
beholfen.

Grüße,
Nik
RPi 4; Bullseye; FHEM 6.3; S.USV basic; BME280; TSL25911.
HM: CFG-LAN,CFG-USB-2,CC-RT-DN,Dis-(EP-)WM55,ES-PMSw1-Pl,ES-TX-WM,LC-Dim1T-FM,LC-Sw1-FM,LC-Sw2-FM,MOD-RPI-PCB,OU-CFM-Pl,RC-Dis-H-x-EU,SCI-3-FM,Sec-MDIR-2,-RHS,-SD,-SC-2,-SCo,-Sir-WM,-TiS,-WDS-2,TC-IT-WM-W-EU,WDS10-TH-O,WDS30-OT2-SM.
Shelly's.

Eisingstone

Hallo zusammen,

ist jemand hier etwas weiter gekommen?
FHEM 5.7 (Dev.), Debian Jessie Server
HM-LAN, HM-CFG-USB-2, RFXTRX433-USB, BT, HUE sowie diverse Homematic Sensoren und Aktoren

CoolTux

Hallo,

Ich habe mir auch so ein Teil geholt und gleich mal den Code aus dem Wiki getestet. Kann es sein das es einen Fehler im Code gibt?


if($t eq "i"){return    ReadingsVal($e,"battery",0)    ? "ok"  : "no"  }


Beim set displayWM bekam ich eine Fehlermeldung bezüglich eines falschen Icons. Ich habe dann den Code mal geändert in


if($t eq "i"){return    ReadingsVal($e,"battery",0)    ? "ok"  : "error"  }


Und nun konnte ich auch ein set machen. Ich würde es im Wiki ändern wenn mir einer meine Vermutung bestättigen kann.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Mr. Flash

Hallo CoolTux,

ein Icon "no" gibt es nicht. Wahrscheinlich ist "noIcon" gemeint.
Das hier sind die möglichen Icons:

# closed     -> Schloss geschlossen
# error      -> Kreuz rot
# ic12       -> Leersymbol
# ic13       -> Leersymbol
# info       -> "i" in blauem Kreis
# newMsg     -> Briefkasten mit Flag
# noIcon     -> nichts
# off        -> Gluehbirne aus
# ok         -> Haken gruen
# on         -> Gluehbirne an
# open       -> Schloss geoeffnet
# serviceMsg -> Mann mit Schraubenschluessel
# sigGreen   -> Leuchte gruen
# sigRed     -> Leuchte rot
# sigYellow  -> Leuchte gelb

Und der Vollständigkeit halber die erlaubten Farben:
# color: blue, green, orange, red, white, yellow

Grüße,
Nik
RPi 4; Bullseye; FHEM 6.3; S.USV basic; BME280; TSL25911.
HM: CFG-LAN,CFG-USB-2,CC-RT-DN,Dis-(EP-)WM55,ES-PMSw1-Pl,ES-TX-WM,LC-Dim1T-FM,LC-Sw1-FM,LC-Sw2-FM,MOD-RPI-PCB,OU-CFM-Pl,RC-Dis-H-x-EU,SCI-3-FM,Sec-MDIR-2,-RHS,-SD,-SC-2,-SCo,-Sir-WM,-TiS,-WDS-2,TC-IT-WM-W-EU,WDS10-TH-O,WDS30-OT2-SM.
Shelly's.

CoolTux

Das ist die Frage, was macht da Sinn? noIcon oder error. Es geht hier ja um den Batteriestatus.

Und am Ende bleibt ja noch offen das es im Wiki geändert werden muß, sonst stolpert der nächste drüber. Also in was wäre es Sinnvoll zu ändern? noIcon oder error.

Der Code scheint ursprünglich von Martin zu kommen. Vielleicht kann er mal kurz was zu sagen, dann änder ich das auch gerne im Wiki entsprechend.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

martinp876

wiki ist geändert.
ZitatDas ist die Frage, was macht da Sinn?
das ist doch nur ein Vorschlag. mach, was du verstehst.
ZitatDer Code scheint ursprünglich von Martin zu kommen.
ja

CoolTux

Danke Dir Martin. Und Danke Danke für Deine tolle Arbeit im Bereich Homematic.

An dem verstehen arbeite ich gerade. Dauert wohl noch ein bisschen   ;D



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Muss da noch mal was nachfragen.

Der Taster ist ja ein ganz normaler Taster welchen ich mit Homematic Aktoren peeren kann oder über FHEM interne Notifys Geräte schalten kann.

Aber wenn ich da nun wie ein wilder auf die Taster drücke um meine Infos zu bekommen, werden doch Events ausgelöst worauf ich ja normalerweise trigger um Geräte zu schalten. Kann ich das Teil also nun nur als entweder oder verwenden, oder geht das anders?




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

martinp876

wie soll man das unterschieden? Es kommen trigger - du kannst zeitgleich die Trigger nutzen oder eben nicht. was der Trigger auslöst - ob er etwas auslöst  liegt bei dir

CoolTux

Das wollte ich wissen. Ich danke Dir.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bytechanger

Hallo,

ich bin FHEM Anfänger (aber Programmier erfahren)
Habe mir das Beispiel http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige
gezogen und den Code in eine 99_DisplayUtils.pm geschrieben.

Jetzt kommt meine Anfängerfrage 1:
Die Buttons des Displays sollen ja mit FHEM gepeert werden (gepairt ist schon).
set HM-Dis-WM55_Dis_01 peerBulk <fhemID>01
set HM-Dis-WM55_Dis_02 peerBulk <fhemID>01

Was bedeutet das? Peere ich die mit zwei virtuellen Buttons meiner vccu ?

also "set vccu virtual 2" und dann damit peeren oder was ist gemeint?

Greets

Byte

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net