HomeMatic Funk-Statusanzeige - HM-Dis-WM55

Begonnen von Roaster, 14 November 2014, 20:33:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strauch

Zitat von: jens-hoppel am 28 Januar 2015, 21:53:59
Gebe ich nun ein neues Notify mit "txt06_1 green info"

Also bei mir ist das Icon in beiden Fällen blau?! Kannst du mal ein Foto davon machen?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

jens-hoppel

#151
Nein geht nicht mit jeden Icon, einige haben ja ihre eigene Farbe.
Ich habe nur Sendeprobleme, wenn ich ich Statusabfrage per Taste
mache und diese noch angezeigt wird und ich mache gleich noch eine
Abfrage, dann spinnt mein Display auch, gebe ich ihm aber die Zeit
bis die Anzeige wieder erlischt, dann funktioniert es.
Nach FHEM Neustart müssen erst wieder alle Dummy bzw. Structure
wieder eine Statusmeldung erhalten, sonst kommt keine Anzeige.

Edit: Nach Änderung der Konfigurationsdateien habe ich auch teilweise
Fehler in der Datenübertragung

@Martin, den Beitrag von @Strauch solltest du weiterverfolgen, ist Interesant.
Ich verbrate für die festen Texte für Anzeige der Fenster, Türen, und den
Status der Alarmanlage 7 Kanäle für Short Dis_01, bleibt also nicht mehr
viel über. Bei einer dynamischen Anzeige wären es nur 3, bleibt also
noch viel Platz für long und Dis_02 short und long.

lg Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

jens-hoppel

#152
(http://img_2091.jpg)

Der Fehler bei der Icondarstellung ist mir nur durch Zufall aufgefallen,
da ich die Notifys immer weiter kopiert hatte aber das Icon vergessen hatte
zu ändern.
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

jens-hoppel

Im Gegensatz zu geänderten Icons
(http://img_2092.jpg)
und
(http://img_2093.jpg)

hier sind verschiedene Icons verwendet.
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

strauch

Ich muss sagen ich verstehe es nicht. Also bei mir färben sich keine Icons um, auf deinen Fotos sehe ich das auch nicht (die sehen alle normal aus), kannst du mal ein umgefärbtes Icon zeigen? Für mich macht aber auch ein roter haken keinen Sinn, genausowenig ein grünes Kreuz?!
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

jens-hoppel

Das siehst du auf dem ersten Foto in Zeile 5, dort stand vorher Alarmanlage mit Icon ok und alles in grün.
Danach wurden per notify-Äuslösung ALARM die Zeilen 5 und 6 neu übertragen mit der Farbe rot, auch das Icon.
Das Icon ist grün geblieben. Nehme ich vor der notify-Auslösung ein anderes Icon z.b. close und ändere dann
auf ok, dann ist der Hacken rot.
Da ich jetzt die Farb- und Iconaufteilung anderst vorgenommen habe, siehst du auf den Bildern 2 und 3, tritt
es nicht mehr auf.

Gruß Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

Posti123

Zitat von: strauch am 29 Januar 2015, 10:22:17
Ich muss sagen ich verstehe es nicht. Also bei mir färben sich keine Icons um, auf deinen Fotos sehe ich das auch nicht (die sehen alle normal aus), kannst du mal ein umgefärbtes Icon zeigen? Für mich macht aber auch ein roter haken keinen Sinn, genausowenig ein grünes Kreuz?!

Ich habe es auch versucht nachzuvollziehen aber ich habe entweder ein rotes Kreuz oder einen grünen Haken.
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

strauch

Zitat von: jens-hoppel am 29 Januar 2015, 10:52:44
Nehme ich vor der notify-Auslösung ein anderes Icon z.b. close und ändere dann auf ok, dann ist der Hacken rot.

Mhh und das hab ich noch nicht geschafft. Davon hätte ich gerne mal ein Bild gesehen. Wenn ich z.B.
set display_Dis_01 displayWM short line1 txt01_1 red ok

sende ist der Haken grün. Egal was vorher da war.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

jens-hoppel

#158
Mußt du warten bis heute Abend wenn ich wieder zu Hause bin.

Gruß Jens

Edit:
@Strauch
Andre, ein paar Übertragungsprobleme, so wie du sie beschrieben hast,
konnte ich jetzt gelegentlich auch beobachten. Hält sich aber in Grenzen.
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

strauch

Zitat von: jens-hoppel am 29 Januar 2015, 11:43:54
Edit, aber wenn du auf Bild 1 siehst, da sind die Haken ja grün, muß
heute Abend nur mal mit einer anderen Kamera fotografieren, mit
Handy sieht man das schlecht.

Aber grün ist ja die normale Farbe für den Haken :-). Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich warte aber gerne.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

jens-hoppel

Ich befürchte du könntest Recht haben, den Haken in rot, hm....., aber
wie gesagt, ich verwende ja jetzt aussagekräftigere Icon´s und die
haben ja eigentlich garnicht ihre Farbe geändert. Ich versuche das heute
Abend nochmal nachzustellen, wie meine erste Experimentierversion war.
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

jens-hoppel

Andre, du hast Recht. Die Icons sind mit festen Farben hinterlegt. "ok" ist green.
Sicherlich habe ich zwischendurch ein "error" drin gehabt, das ist red. Dabei
bin ich auf diese falsche Schlussfolgerung gekommen. Sorry  >:(

Gruß Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

jens-hoppel

#162
@Strauch und @Martin,
ich habe jetzt mit dem Display einige Zeit rumexperimentiert.
Das was ich in dem Thread weiter oben als Übertragungsfehler bezeichnet habe,
muß ich konkretisieren. Sie haben nachvollziehbare Ursachen.

Das Display befülle ich mit folgenden Inhalten:
Zeile 1 und 2 für den Zustand der Fenster. Diese werden z.Z. noch mit den Fensterkontakten
der FHT-Heizungssteuerung ausgewertet und sind über ein structure zusammengefasst.
Zeile 3 und 4 für den Zustand der Türen, diese sind mit  HM-SEC-SC-2 ausgewertet und
über ein structure zusammengefasst.
Zeile 5 und 6 für den Zustand der Alarmanlage und ist über ein Dummy scharf/unscharf/ALARM
ausgewertet

Wenn man kurz nach dem Speichern der Konfiguration einen Abruf macht, bekommt
man die Meldung "keine Daten empfangen". Da ist wohl Fhem und das Display noch
nicht soweit. Mit dem nächsten Abruf ist dann alles o.k.

==Diese Angaben beziehen sich nach dem Neustart bzw. dem Speichern der Fhem-Konfiguration.==
Bei nicht erfolgten Notify bekommt man für die jeweilige Zeile auch keine Anzeige
Das Notify von der structure von HM-Geräten ist dann auch sofort verfügbar.
Diese senden wohl sofort ihren Status.
Das Notify von der struture von FHT-Geeräten funktioniert erst nach der nächsten
Statusmeldung von irgendeinen FHT-Device.
Das Notify von Dummy´s funktioniert erst nach dem nächsten Dummy-Eintrag.
Also bei Alarmanlage scharf/unscharf/ALARM muß erst ein Schaltvorgang erfolgen.
Da baue ich jetzt eine regelmäßige Auffrischung des Dummy´s ein.

Jens

PS: @Martin
Vielen Dank für Deine Anpassung des Display  :) :) :)
Die Einbindung von dynamischen Daten wäre natürlich noch geil, dann wäre auch z.B. die
Temperaturanzeige möglich
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

jens-hoppel

#163
Kann man eigentlich mit den Tasten der Anzeige auch andere Schaltfunktionen auslösen ?
z.B. vom 2ten Kanal Dis2 auf short Licht an und long Licht aus ?

mit: define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short set Licht.* on
funktioniert nicht. Kommt bei Eingabe des Kommandos keine Fehlermeldung, löst aber auch keine
Funktion aus.
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

docb

Hi,
vielen Dank schon mal für die geniale Arbeit! Ich habe noch ein Problem mit meinem Schalter - er will sich nicht ordentlich mit fhem pairen lassen. Das Reading R-pairCentral bleibt immer auf set_0x123456
Ich vermute, dass das daran liegt, dass ich ihn vor einigen Wochen an einem anderen HM-Lan angelernt habe, der aber seinen Geist aufgegeben hat und ich mittlerweile einen neuen HM-Lan in Betrieb habe. Zudem habe ich so ein komisches Reading: sabotageAttackId ErrIoId_123456 cnt:6. Das Problem ist - wie kann ich das Ding in den Werkszustand zurücksetzen. In der dürftigen Löt-Beschreibung steht nur ganz am Schluss, dass man über den Taster auf der Rückseite ins Konfigurationsmenü kommt (ach was) und dass dort das Gerät zurückgesetzt werden kann. Aber wo soll den dieser "Menüpunkt" sein - ich finde da nichts. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
doc
I love FHEM!