HomeMatic Funk-Statusanzeige - HM-Dis-WM55

Begonnen von Roaster, 14 November 2014, 20:33:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Posti123

Hi,

Werkseinstellungen ist mit Configtaster und dann Taste nach unten LANGE drücken

VG Sven
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

docb

Hi,
@Sven - du hast meinen Abend gerettet - VIELEN DANK!
@Strauch - danke für das Wiki - klappt alles wunderbar mit der Anleitung
@Martin - vielen Dank für die tolle Arbeit!

PS: Genial wäre wirklich noch die Implementierung von Messwerten, wie es Strauch im Homematic-Forum entdeckt hat (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg253159.html#msg253159).

Viele Grüße
doc
I love FHEM!

strauch

Zitat von: jens-hoppel am 30 Januar 2015, 18:06:43
Kann man eigentlich mit den Tasten der Anzeige auch andere Schaltfunktionen auslösen ?
z.B. vom 2ten Kanal Dis2 auf short Licht an und long Licht aus ?

mit: define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short set Licht.* on
funktioniert nicht. Kommt bei Eingabe des Kommandos keine Fehlermeldung, löst aber auch keine
Funktion aus.

Hallo Jens du kannst den Taster direkt peeren  mit anderen HM Geräten oder beim notify vermutlich eher short.*
Da steht ja meist sowas wie short (to vccu)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

jens-hoppel

Hallo Andre,
peeren ist nicht, hinter Licht.* verbergen sich FS20 und HM Devices.

Muß es heißen
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short.* set Licht.* on
oder
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02 short.* set Licht.* on
beides geht nicht.  >:(

Gruß Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

martinp876

so, habe einmal quer gelesen:
das umschalten und die Fragen werde ich noch einmal testen.

das mit dem Dynamischen text werde ich mir ansehen. Vielleicht gibt es noch andere optionen

wenn ein "keine daten empfangen" kommt, ist die sequenz nicht abgeschlossen Nur wenn das komplette packet angekommen ist, klappt alles.

Ich denke, die beiden tasten kann man peeren wir alle anderen Buttons. getestet habe ich das nicht - aber sollte klappen. Der Aktor sollte kein Problem haben. Burst lässt sich wohl nicht ansprechen.

Sonst noch etwas offen, was ich überlesen habe?

strauch

Ich glaube du hast nichts über lesen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

martinp876

die beiden tasten kann man (fast) ganz normal peeren. ein burst device kann m.e. nocht erweckt werden, das ist nicht einstellbar.

das mit dem freitext ist jetzt implementiert.

man kann bis zu 12 char anstelle von txt1_1 usw eingeben. Die Übertragung sollte i.a. schneller gehen, da ich den mode verbessert habe.

Zu beachten:
- ascii Zeichen größer 0x7f funktionieren eher nicht, auch kleiner 14 wird nicht gehen. den rest könnt ihr probieren.
Die Frage nach dem blank wird wieder kommen - habe ich noch nicht drin. Das Problem ist der parser von FHEM...

Was ich nicht gelöst habe:
der mode ist immer noch, dass man die zu übertragenden Werte per set definiert - die werden dann bei tastendruck übertragen. den Wert erst bei tastendruck zu errechnen ist aktuell nicht drin - mal abwarten.

Interessant ist, dass die größe der icons schwankt - insbesonderen wenn nicht alle genutzt werden. besser sieht es am display aus, wenn man in jeder Zeile ein Icon ausgibt. falls man nichts sichtbares will kann man z.B. ic13 ausgeben.

die Farben stimmen m.E.
viel spass

strauch

Danke das schau ich mir nachher mal an.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

jens-hoppel

Hallo Andre,

hier bist du wohl gefragt die Wiki nach dem "Anschauen" zu überarbeiten.

Zitat Martin
Zitatman kann bis zu 12 char anstelle von txt1_1 usw eingeben. Die Übertragung sollte i.a. schneller gehen, da ich den mode verbessert habe.

Damit kann ich erstmal nicht so viel anfangen

Lg Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

martinp876



set dis_02 displayWM short  line1 txt1_1 red    ic13   
set dis_02 displayWM short  line2 eigenerTXT orange ok
set dis_02 displayWM short  line3 txt2_1 yellow ic13
set dis_02 displayWM short  line4 meineInfo green  error 
set dis_02 displayWM short  line5 Achtung blue   ok
set dis_02 displayWM short  line6 RUHE! blue ic13



jens-hoppel

#175
@Martin,
werd es nachher testen, vielen Danke für die Präzisierung  :)

Edit:
Habe es getestet, funktioniert wie beschrieben, super
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

Posti123

Zitat von: martinp876 am 01 Februar 2015, 20:00:46

set dis_02 displayWM short  line1 txt1_1 red    ic13   
set dis_02 displayWM short  line2 eigenerTXT orange ok
set dis_02 displayWM short  line3 txt2_1 yellow ic13
set dis_02 displayWM short  line4 meineInfo green  error 
set dis_02 displayWM short  line5 Achtung blue   ok
set dis_02 displayWM short  line6 RUHE! blue ic13

Wahnsinn! Danke!
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

strauch

Zitat von: jens-hoppel am 01 Februar 2015, 19:11:35
Hallo Andre,

hier bist du wohl gefragt die Wiki nach dem "Anschauen" zu überarbeiten.

Das werde ich machen. Er meint damit das man statt txt01_1 auch 12 Zeichen Text übertragen kann.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

strauch

Individueller Text geht, aber irgendwelche Readings oder States einsetzten gibt die Meldung das der Text zu lang ist. Vielleicht mach ich aber auch eine falsche Syntax:
..displayWM short line3 {sprintf(ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','')} white noIcon[/code

[code]text too long {sprintf(ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','')}


auch das klappt nicht

... displayWM {sprintf("short line3 " . ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','') . " white noIcon")}

dann ist meine Farbwahl falsch...
color wrong . use:blue,green,orange,red,white,yellow
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

strauch

Zitat von: jens-hoppel am 31 Januar 2015, 11:09:49
Hallo Andre,
peeren ist nicht, hinter Licht.* verbergen sich FS20 und HM Devices.

Muß es heißen
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short.* set Licht.* on

Gruß Jens

Es muss
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:Short.* set Licht.* on

heißen also Short mit großem S.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.