Logfile (FHEM) versehentlich entfernt

Begonnen von Herbert68, 15 November 2014, 21:34:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert68

Hallo,

wie erzeugt man das Logfile in welchem alle events von FHEM abgelegt werden ? habe es versehentlich gelöscht ...

fidel

attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

mclore

Ich habe das gleiche Problem.
Das ausführen des Befehls führt aber bei mir nicht zu Erfolg :(

kumue

Zitat von: mclore am 18 Mai 2017, 08:57:11
Ich habe das gleiche Problem.
Das ausführen des Befehls führt aber bei mir nicht zu Erfolg :(
wie so nicht ?
fehlermeldung o.ä. ?

RaspiLED

Hi,
ich glaube er will die Datei zurück. Das geht nur über clevere undelete im Dateisystem! Windows oder Linux? Welches Filesystem? Ntfs, vfat, ext4, ...
Der Befehl oben sorgt nach einem shutdown restart für eine neue Datei zukunftsgerichtet!

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

mclore

Es gibt keine  Fehlermeldung, aber es gibt auch keine Daten.
Wenn ich auf "logfile" bleibt leer. Ich glaube ich hatte aus versehen einen Befehl zum löschen der logfile eingegeben.
Es sollte doch machbar sein, das man die logfile wieder aktivieren kann?

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
man kann das Logfile schon wieder aktivieren. Das wurde hier ja schon beschrieben. Aber am Anfang ist das File halt leer. Um alte Einträge zurückzubekommen braucht man entweder ein Backup oder eine Zeitmaschine.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

mclore

Die alten Einträge benötige ich nicht. Deswegen gelöscht.  Es geht mir um die aktuellen logs.
Hast du vielleicht einen Link zu der Beschreibung?
Ich glaube der og Befehl reicht nicht aus.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
möglicherweise braucht man noch das:

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

(Ja, einmal ist es groß geschrieben und einmal klein. Ich glaube, das muss so sein.)
Wenn zu viele Daten angesammelt werden, dann hilft vielleicht auch ein

attr Logfile nrarchive 1

Dann behält FHEM nur das aktuelle File und das davor.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

kumue

und falls man zwischendurch mal sein logfile leeren möchte, dann siehe hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Cmdalias#dellog

Nach der Eingabe von dellog wird es gelöscht und es wird mit "Logfile gelöscht" im log gleich quittiert...

mclore

leider haben die Hilfestellungen bisher nichts gebracht.
wenn ich logfile anklicke, wird mit aktuellen Datum angelegt, steht kein Text hinter "Text"
ich habe leider keine Idee :(

LuckyDay

mache mal bitte
li global und poste die Ausgabe
und noch
li Logfile auch posten

die rumraterei nervt irgendwie

RaspiLED

Und ein df -h in der bash?


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Benni

Zitat von: kumue am 18 Mai 2017, 11:48:02
und falls man zwischendurch mal sein logfile leeren möchte, dann siehe hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Cmdalias#dellog

Nach der Eingabe von dellog wird es gelöscht und es wird mit "Logfile gelöscht" im log gleich quittiert...

Das ist übrigens veraltet! Das FileLog-Modul kennt inzwischen einen set clear: https://fhem.de/commandref_DE.html#FileLog ;)

mclore