This command is not valid in the current rfmode

Begonnen von m.weih, 16 November 2014, 22:21:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m.weih

Liebe Experten aus dem Forum,
mit eurer Hilfe habe ich inzwischen diesen USB-CUL-Stick von Busware in Betrieb am Raspi (sogar mit einem Zweiten internen von Enocean). Ich möchte einen HM-Aktor paaren. Nun bekomme ich aber bei Eingabe der Zeile "set CUL_0 hmPairForSec 120" o.g. Fehlermeldung, finde aber nirgendwo eine Dokumentation des rfmode

Bitte um kompetente Hilfe, Danke

franky08

rfmode auf homematic umstellen, ist im Wiki und in commandref beschrieben

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

@franky08 und Autokorrektur abschalten ist in der Hilfefunktion Deines Endgerätes beschrieben  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

#3
ja, das iPad hat mir aus rfmode Rümpfe o.ä. gemacht

<grrrrrr>

P.S. Nach Softwareaktuallisierung vergessen Auto Korrektur abzuschalten  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

m.weih

Danke für die Antwort,
leider geht es immer noch nicht.
Im Wiki finde ich das Problem als mittlerer Anfänger NICHT gut beschrieben, commandref hilft mir nicht, es gibt keine Beispiele, ich kenne mich mit der Syntax nicht gut aus.

Wenn ich den Befehl eingebe "set CUL_0 rfmode HomeMatic", bekomme ich die Fehlermeldung "Unknown command rfmode, try help."

Danke Markus

justme1968

rfmode ist ein attribut das mit dem attr kommando gesetzt wird und kein kommando das mit set verwendet wird.

in der commandref wird es auch unter attribute und nicht unter set beschrieben.

du kannst einfach im web frontend das attribut durch einfaches klicken in der device detail ansicht. aktivieren. ganz ohne irgendetwas auf kommandozielne ebene machen zu müssen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

ZitatIm Wiki finde ich das Problem als mittlerer Anfänger NICHT gut beschrieben, commandref hilft mir nicht
Ok.
Und das Einsteiger.pdf?
Das hat extra einen Homematic-Teil bekommen - ok, den muss ich mir erst noch anschauen.

Aber die grundlegenden Dinge wie rfmode oder attr rfmode sollten sich doch auch per SuFu finden lassen (jep, grad versucht - 13 Seiten a ~ 30 Beiträge).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

m.weih

DANKE! Genial! Jetzt hat es Klick gemacht! Wirklich 1000 Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!

Markus

suchmich1983

Hi,

ich krame diesen alten Thread mal aus.
Ich habe das gleiche Problem wie hier beschrieben. Trotz rfmode auf ,,HomeMatic" kann ich die Frequenz nicht auf 868.350 MHz einstellen.

Bekomme immer:
This command is not valid in the current rfmode

Jemand ne Idee was ich falsch mache? Lösche ich rfmode in den Attributen kann ich die Frequenz setzen, allerdings reagieren meine Homematic Geräte dann nimmer.

Danke und Gruß

Internals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   CUL868_MSGCNT 726425
   CUL868_TIME 2022-01-08 15:27:31
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
   FD         19
   FHTID      0000
   FUUID      5cb31b21-f33f-c18f-50ec-b5070240721642fd
   NAME       CUL868
   NR         56
   NR_CMD_LAST_H 4
   PARTIAL   
   RAWMSG     A0FB78610695B1C0000000A90C00B0000EE
   RSSI       -83
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL868
   devioNoSTATE 1
   initString X21
Ar
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2022-01-08 15:23:16   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2021-10-28 09:33:03   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2022-01-08 15:27:31   state           Initialized
     2018-08-01 12:46:56   uptime          0 00:00:43
     2019-02-09 22:28:39   version         No answer
   XMIT_TIME:
     1641648801.1492
     1641651771.73392
     1641651777.30985
     1641651780.10462
   helper:
     3E96DE:
       QUEUE:
     3E9747:
       QUEUE:
     3E9805:
       QUEUE:
     429923:
       QUEUE:
     538E4A:
       QUEUE:
     566880:
       QUEUE:
     577A34:
       QUEUE:
     57B553:
       QUEUE:
     5C2F88:
       QUEUE:
     636AD2:
       QUEUE:
     64CDCB:
       QUEUE:
     6666FB:
       QUEUE:
     669781:
       QUEUE:
     687182:
       QUEUE:
     687186:
       QUEUE:
     6871A4:
       QUEUE:
     68794B:
       QUEUE:
     68795E:
       QUEUE:
     68795F:
       QUEUE:
     687968:
       QUEUE:
     68796E:
       QUEUE:
     687995:
       QUEUE:
     687997:
       QUEUE:
     6879A7:
       QUEUE:
     695896:
       QUEUE:
     695B19:
       QUEUE:
     695B1C:
       QUEUE:
     695B36:
       QUEUE:
     6A1044:
       QUEUE:
     6AA075:
       QUEUE:
     6F008E:
       QUEUE:
     7230DC:
       QUEUE:
     72312C:
       QUEUE:
     72B235:
       QUEUE:
Attributes:
   rfmode     HomeMatic
   room       HomeMatic

MadMax-FHEM

#9
Warum (in aller Welt!) einen CUL für Homematic!?

Aber egal: wenn du rfMode auf Homematic hast, wird die Frequenz etc. autom. eingestellt.

Vors.: dein CUL ist tatsächlich für 868MHz "gebaut"!
(also entsprechend bestückt etc. Siehe auch Wiki oder Internet bzgl. "falsch" bestückt bzw. kein "echter" 868MHz CUL)

Evtl. solltest du dir das anschauen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg175466.html#msg175466

Und auch eine vccu einrichten: https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Und eine HMID vergeben BEVOR du erste Geräte Pairst!

Und auch sonst bzgl. Homematic informieren: diverse fhem Wiki zu dem Thema.
Auswahl:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Installieren (die Reihenfolge der IOs hat schon seinen Grund und auch, dass CUL weiter unten steht ;)  Ja, geht aber optimal/brauchbar ist anders...)
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
https://wiki.fhem.de/wiki/Pairing_(HomeMatic)
https://wiki.fhem.de/wiki/Peering_(HomeMatic)

Wichtig: lerne den Unterschied zwischen PAIREN und PEEREN ;)

Und: nur weil ein Device in fhem angelegt wird und auch Daten empfängt, heißt es (noch lange) nicht, dass das Gerät auch GEPAIRED ist!
(es sind Funktelegramme, fhem hört mit und trägt die Daten halt beim Device ein / du merkst es aber schnell, wenn du Register setzen willst oder Aktoren schalten willst ;)  )

Und besser KEINEN CUL für Homematic nehmen!
Sondern z.B.: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
(geht auch per USB, falls das das "Problem" sein sollte)

EDIT: und dass der Thread schon eine Mio Jahre alt ist, ist dir nicht aufgefallen? ;) Wobei das ja eigentlich ganz groß rot "angemotzt" werden sollte ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

betateilchen

Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Januar 2022, 15:47:18
EDIT: und dass der Thread schon eine Mio Jahre alt ist, ist dir nicht aufgefallen?

doch, die Leichenschändung war vorsätzlich...

Zitat von: suchmich1983 am 08 Januar 2022, 15:28:32
ich krame diesen alten Thread mal aus.

Und solange es Leute gibt, die dann tatsächlich noch antworten, wird sich sowas auch nicht ändern.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

Zitat von: betateilchen am 08 Januar 2022, 15:56:29
doch, die Leichenschändung war vorsätzlich...

Und solange es Leute gibt, die dann tatsächlich noch antworten, wird sich sowas auch nicht ändern.
Ich hab halt erst geantwortet (ohne Warnung, weil ja jetzt wieder "erfrischt/aufgefrischt" ;) )...
...und halt (leider) erst dann (genau) geschaut...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

suchmich1983

#12
Sorry, aber eure Antworten verstehe ich nicht. Ich wollte die Frequenz auf genau 868.350 einstellen so wie hier beschrieben. Nur geht das leider nicht. https://wiki.fhem.de/wiki/CUL#RF-Tuning

Ob es nun bessere Lösungen als nen CUL gibt will ich nicht bestreiten... darum ging's aber nicht!

Und dass man nen neuen Thread aufmachen soll statt die Suche zu benutzen und sich alte Threads zu hängen war mir neu...

Meine Geräte laufen alle.. schon einige Jahre. An mancher Stelle hätte ich nur gerne einen besseren Empfang!

frank

was die meldung sagt, gilt auch.
im homematic mode ist die frequenz fest eingestellt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

Zitat von: suchmich1983 am 08 Januar 2022, 20:24:12
Sorry, aber eure Antworten verstehe ich nicht. Ich wollte die Frequenz auf genau 868.350 einstellen so wie hier beschrieben. Nur geht das leider nicht. https://wiki.fhem.de/wiki/CUL#RF-Tuning

Wurde beantwortet bzw. hättest du selber lesen können (siehe dein verlinkter Wiki) ;)  :
Zitat
Hinweis: Beim CUL im HomeMatic-Modus kann man (ohne Firmware-Modifikation) die Empfangs-/Sendeparameter nicht verstellen. Die üblichen freq/x09 etc. haben hier keine Wirkung (Quelle).

Zitat von: suchmich1983 am 08 Januar 2022, 20:24:12
Ob es nun bessere Lösungen als nen CUL gibt will ich nicht bestreiten... darum ging's aber nicht!
Meine Geräte laufen alle.. schon einige Jahre.
Glück gehabt.
Viel Glück weiterhin...

Sorry, für Verbesserungsvorschläge...


Zitat von: suchmich1983 am 08 Januar 2022, 20:24:12
An mancher Stelle hätte ich nur gerne einen besseren Empfang!

Hast du irgendwas von meinen Links gelesen?
Z.B. vccu?

-> vccu einrichten, dann z.B. per (W)LAN angeundenen HMOD-PCB in die Ecke wo besserer Empfang gewünscht wird -> fertig...

Was soll denn eine Frequenzveränderung gebracht haben, wenn die Frequenz im Homematic-Modus passend eingestellt wird...
...egal.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)