HM-CFG-USB für Windows

Begonnen von vbs, 21 November 2014, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trebxson

Die Probleme kamen seit jeher nicht wieder. Vielen Dank!
FHEM auf NUC (NUC5i5MYBE) Lüfterlos (Akasa) bei ~10 W mit Abschaltung bei Nichtanwesenheit + Wake on Pattern Match mit EEE im Sommer.
Heizungssteuerung mit Homematic über FHEM im Winter.
Wassersäule mit Pumpe, WaKü-Technik, Luftsprudel, Wasserstrudel, RGB-Lichtorgel mit Homematic und ZWave.

vbs

Im ersten Post die aktuelle Version (Stand heute) von hmland für Windows. Außerdem das git-Repo neu (sauber) aufgesetzt, so dass die originale Historie enthalten ist.

oxident

Kennt jemand evtl. eine Möglichkeit, hmland als Dienst laufen zu lassen?

Meine Versuche, mittels sc.exe die .exe als Dienst zu registrieren scheiterten immer damit dass der Dienstmanager entweder meinte, dass der Dienst "nicht rechtzeitig auf eine Steuerantwort reagierte" oder ewig im Status "wird gestartet" hängen bleibt.

vbs


bogdan_k

Wenn du den Dienst mit sc erstellst und den Parameter -d dranhängst, wird hmland.exe trotzdem bei jedem Start als Dienst (bzw. laut Parameter als Deamon) ausgeführt, auch wenn im Ereignisprotokoll ein Fehler kommt, dass der Dienst nicht gestartet werden konnte. Unschön, aber läuft.

Meine Konfiguration auf einem Win Server 2012 R2:
- Mit sc.exe create "HMCFGUSB" binPath= "C:\hmcfgusb\hmland.exe -d" den Dienst erstellen.
- In den Diensteinstellungen unter Allgemein ->Starttyp -> Automatisch und unter Anmelden -> Lokales Systemkonto & Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen.

Ich lasse es bei mir mal laufen, beobachte und hoffe, dass hmland nicht abstürzt, denn die Fehlererkennung, ob ein Dienst läuft oder nicht funktioniert aufgrund der o.g. Fehlermeldung nicht. Sollte es Probleme geben, werde ich mit der Aufgabenplanung rumspielen.

Viele Grüße

Bogdan

Trebxson

Moin moin,

ich habe die letzten Tage FHEM umgezogen von XP auf Win 8. Mit etwas Schmerzen scheint es soweit zu laufen.

Problem msgLoadHistory leer

Seit etwa  r8793 svn://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem wurde aus msgLoadEst msgLoadHistory.
msgLoadHistory zeigt nun nur noch "5min steps: 0/0/0/0/0/-/-/-/-/-/-/-" obwohl Load vorhanden.

Nach Code wird $mFld[7] erwartet, es kommen jedoch nur Felder bis $mFld[6]. (00_HMLAN.pm->HMLAN_Parse)

Nach https://forum.fhem.de/index.php/topic,39140.msg312871.html#msg312871 zu urteilen könnte es ein Firmwareproblem sein, wobei dort ein Wechsel von 0.964 gemacht wurde.

Ich habe seit jeher am Laufen:

> D-firmware 0.967
> hmland 0.097-git

Könnte bei mir auch daran liegen, dass hmland und/oder Firmware zu alt sind? Enthält die Zip aus Post 1 bereits die aktuelle hmland? (vermutlich nach Datum zu urteilen eher nicht?)

Ich bin nun bei der Recherche auch über die Möglichkeit culfw auf HM-CFG-USB-2 gestoßen. https://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.0.html Ist das etwas?

Vielen Dank.

Gruß,
Robert
FHEM auf NUC (NUC5i5MYBE) Lüfterlos (Akasa) bei ~10 W mit Abschaltung bei Nichtanwesenheit + Wake on Pattern Match mit EEE im Sommer.
Heizungssteuerung mit Homematic über FHEM im Winter.
Wassersäule mit Pumpe, WaKü-Technik, Luftsprudel, Wasserstrudel, RGB-Lichtorgel mit Homematic und ZWave.

vbs

Hm, kann ich erstmal nix zu sagen. Hat vermutlich nix mit der Windows-Portierung im Speziellen zu tun, oder? Frag mal besser im allgemeinen Bereich nach.

Trebxson

#22
Ich hatte Hänger in FHEM und hmland nach ~30 min mit 25% Auslastung (4 Kerne) nach dem Wechsel von XP auf Win 8.
Log meldet(e) Can't fork. Das reduzierte sich mit dem Update des 2 Jahre alten Rollouts (hatte Änderungen aufgrund https://forum.fhem.de/index.php/topic,34357.0/topicseen.html und weiteren Notwendigkeiten). Can't fork habe ich durch Umlegen einiger Parameter weg"optimiert" und nun bleibt nur noch das Hängen.

Wie auch immer. Liegt vermutlich an meiner Ignoranz das BS zu wechseln.

Hast du Möglichkeiten die hmcfgusb.zip aus Post 1 spontan zu aktualisieren? Oder gibt es ein Tut? Ich würde das Update gerne mal wagen.

Vielen Dank für deine zeitnahe Reaktion :)

Edit: Ich leier grad die Cygwin-Installation durch. Wird Zeit. Die letzten 2 Male prägten reichlich...
FHEM auf NUC (NUC5i5MYBE) Lüfterlos (Akasa) bei ~10 W mit Abschaltung bei Nichtanwesenheit + Wake on Pattern Match mit EEE im Sommer.
Heizungssteuerung mit Homematic über FHEM im Winter.
Wassersäule mit Pumpe, WaKü-Technik, Luftsprudel, Wasserstrudel, RGB-Lichtorgel mit Homematic und ZWave.