FHEM update: empty answer received

Begonnen von grobiballon, 23 November 2014, 22:58:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grobiballon

Hallo,

ich bekomme bei einem update jeweils nach ca. 1-10 (unterschiedlich) Dateien ein "empty answer received"

http://fhem.de/fhemupdate/CHANGED: empty answer received
UPD ./CHANGED
UPD ./configDB.pm
UPD ./fhem.pl
UPD FHEM/00_CUL.pm
UPD FHEM/00_MAXLAN.pm
UPD FHEM/00_MQTT.pm
UPD FHEM/00_MYSENSORS.pm
UPD FHEM/00_RPII2C.pm
UPD FHEM/00_THZ.pm
UPD FHEM/00_ZWDongle.pm
UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
UPD FHEM/02_FRAMEBUFFER.pm
UPD FHEM/02_RSS.pm
UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
UPD FHEM/10_EnOcean.pm
UPD FHEM/10_FRM.pm
http://fhem.de/fhemupdate/FHEM/10_FRM.pm: empty answer received


Die Internetverbindung funktioniert. Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende. Hat hier jemand einen Tipp?

Danke & Gruß
Andreas

rudolfkoenig

Auf welchem Hardware laeuft FHEM?
Wie sind die Ping-Zeiten nach fhem.de?
Kann man update nach wiederholtem Aufruf komplett durchfuehren?
Hat das frueher besser funktioniert?
Ist ein HTTP-Proxy zwischengeschaltet?

Bitte alle Fragen beantworten.

grobiballon

Hallo Rudolf,

Auf welchem Hardware laeuft FHEM?
RaspberryPi

Wie sind die Ping-Zeiten nach fhem.de?
vom PC ca. 30ms, vom RPi ca. 30ms

Kann man update nach wiederholtem Aufruf komplett durchfuehren?
Nein, auch update force bringt keine Besserung

Hat das frueher besser funktioniert?
Ja, ohne Probleme. Ist aber schon länger her.

Ist ein HTTP-Proxy zwischengeschaltet?
Nein

Eben habe ich nochmals ein Update versucht und folgendes ist dabei herausgekommen:
UPD ./CHANGED
UPD ./configDB.pm
UPD ./fhem.pl
UPD FHEM/00_CM11.pm
UPD FHEM/00_CUL.pm
UPD FHEM/00_FBAHA.pm
UPD FHEM/00_FHZ.pm
UPD FHEM/00_HMLAN.pm
Got 16314 bytes for FHEM/00_HMLAN.pm, not 54754 as expected,
aborting.


Danke und Gruß
Andreas

betateilchen

Das gleiche Problem hatte ich gestern auch mehrfach (auf unterschiedlichen Plattformen).

Manchmal scheiterte schon das Holen des controlfiles, wahlweise auch mit der Meldeung "select timeout" oder so ähnlich.
Nach geduldigem Probieren des updates (teilweise mehr als 10 Versuche) ist das Update dann auch durchgelaufen.
Ich tippe eher auf ein Erreichbarkeitsproblem des fhem-Servers selbst.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Ein update gerade eben ging bei mir rasend schnell durch, evtl. haengt es aber mit der Tageszeit/Wochentag zusammen.
Koennt ihr bitte testen, ob ein erhoehen der Timeout (HttpUtils.pm / Anfang von HttpUtils_Connect) hilft? Wenn ja, dann koennte ich das als Attribut (wo auch immer) einbauen.

grobiballon

Hallo,

ich habe den mit ###4### markierten Wert auf bis zu 100 erhöht. Keine Besserung. Muss man noch irgendwas besonderes machen, damit FHEM den Wert übernimmt?

HttpUtils_Connect($)
{
  my ($hash) = @_;

  $hash->{timeout}    = ###4### if(!defined($hash->{timeout}));
  $hash->{loglevel}   = 4 if(!$hash->{loglevel});
  $hash->{redirects}  = 0 if(!$hash->{redirects});
  $hash->{displayurl} = $hash->{hideurl} ? "<hidden>" : $hash->{url};


Gruß
Andreas

rudolfkoenig

Hast du den Eindruck, dass FHEM im Problemfall 100 Sekunden wartet?

betateilchen

Zitat von: grobiballon am 24 November 2014, 11:31:51
Muss man noch irgendwas besonderes machen, damit FHEM den Wert übernimmt?

fhem neu starten
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

grobiballon

Nein, shutdown restart habe ich aber gemacht.

grobiballon

Hallo,

sorry für die etwas knappe obenstehende Antwort. Hatte das eben mit dem Handy von unterwegs getippt. Habe nun nochmals den Timeout auf 50 gestellt, und ed dauert nun recht genau 50 Sekunden bis sich FHEM zurückmeldet.
Diesmal jedoch mit einem http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout Allerdings kann ich nicht sagen, dass diese Meldung immer kommt. Alternativ kommt halt die oben genannte.

Ich werde mal versuchen mein Heimnetz anstatt von Unitymedia durch mein Handy versorgen zu lassen (UMTS). Surfen im Unitymedia-Netz geht aber - wenn zeitweise auch langsam...

Gruß
Andreas

grobiballon

Hallo nochmals,

via UMTS funktioniert das Ganze ganz ohne Probleme. Stellt sich nur die Frage, was bei Unitymedia aktuell (mal wieder) nicht funktioniert....

Gruß
Andreas

betateilchen

Zitat von: grobiballon am 24 November 2014, 18:05:41
Stellt sich nur die Frage, was bei Unitymedia aktuell (mal wieder) nicht funktioniert....

*grööööööööhl*

Fritzbox cable 6360? Willkommen im Club: http://forum.fhem.de/index.php/topic,28299.0.html

Die letzte Seite sollte ausreichen ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

grobiballon

Moin,

es ist tatsächlich eine Fritzbox die am Kabelanschluss hängt. Welche Version weiß ich jedoch nicht, da ich das Internet per WLAN über die Straße von meinem Nachbarn bekomme (Er weiß davon). Ich habe davor wieder einen eigenen Router hängen.

Was mir jedoch auffällt ist, dass ich die Fritzbox - und auch andere Rechner in seinem Netz nicht mehr anpingen kann, und ich kann auch nicht auf die Webends zugreifen. Ich werde mal mit Ihm sprechen ob bei Ihm zu Hause etwas nicht mehr funktioniert wie es soll...

Gruß
Andreas

grobiballon

Hallo nochmals,

heute geht das Update über Unitymedia wieder ohne Probleme...

Gruß, Andreas

thosch

N'Abend.

Habe gerade die Einrichtung meines Cubietruck abgeschlossen und diesen mit den aktuellen BS-Patches versorgt.
Die Installationen erfolgte nach Wiki Eintrag und den Notizen die bei Betateilchen zu finden sind.
Nach dem Reboot habe ich fhem via deb-Paket installiert.
Das jungfräuliche Fhem ist via WEB zu erreichen.
Beim Update erhalte ich immer wieder Fehler bei unterschiedlichen Modulen:
ZitatGlobal global http://fhem.de/fhemupdate/FHEM/00_SONOS.pm: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

Mein Ping zu fhem.de beträgt:
Zitatroot@cubietruck:/opt/test# ping fhem.de
PING fhem.de (82.165.121.249) 56(84) bytes of data.
64 bytes from kundenserver.de (82.165.121.249): icmp_req=1 ttl=52 time=27.4 ms
64 bytes from kundenserver.de (82.165.121.249): icmp_req=2 ttl=52 time=26.6 ms
64 bytes from kundenserver.de (82.165.121.249): icmp_req=3 ttl=52 time=26.6 ms
Es ist kein Proxy dazwischen.
Auf meinem Raspi hat es früher mit dem alten Provider (alt: 1&1, nun Unitymedia) schon besser funktioniert.

Wenn ich auf dem CT mittels wget meine bevorzugte Distro hole, dauert das nicht länger als ca 2Min..
ZitatSaving to: `CentOS-7.0-1406-x86_64-Minimal.iso'

100%[======================================>] 593,494,016 7.40M/s   in 1m 42s 

Ich habe daher die Updates von Fhem auf dem CT mal via script/wget geholt und das geht ohne Probleme.

Jemand ne Idee?

Gruß Thorsten