FHEM Verbindungsabrüche zu den NETIOs

Begonnen von Maxl, 24 November 2014, 20:58:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maxl

Hallo,

habe einen FHEM Server auf der Fritzbox laufen, leider gibt es immer Verbindungsabrüche zu den angeschlossenen AVR NETIOs. Auf beiden ist ETHERSEX geflasht. An was kann es liegen. Ein Ping an die NETIOs ist immer möglich, FHEM sagt aber "disconnected". Im Forum bin ich auf eine Abhilfe mit Reconnect gestoßen, weiß aber nicht recht wo und wie ich den Einzeiler "define myReconnect notify mydevice:DISCONNECTED set mydevice reopen" hinschreiben muß. Anbei die fhem.cfg.
Wäre über eine kurze Hilfe dankbar.  :D

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB defaultRoom Light

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define NETIO_01 ECMD telnet 192.168.1.99:2701
define myReconnect_NETIO_01 notify NETIO_01:DISCONNECTED set NETIO_01 reopen

attr NETIO_01 classdefs ONEWIRE=/var/media/ftp/Kingston-DataTravelerMini-01/fhem/onewire.classdef:RELAIS=/var/media/ftp/Kingston-DataTravelerMini-01/fhem/relais.classdef:RFM12=/var/media/ftp/Kingston-DataTravelerMini-01/fhem/intertechno.classdef
attr NETIO_01 room Interfaces

define Relais1 ECMDDevice RELAIS 01
attr Relais1 IODev NETIO_01
define Relais2 ECMDDevice RELAIS 02
attr Relais2 IODev NETIO_01
define Relais3 ECMDDevice RELAIS 04
attr Relais3 IODev NETIO_01
define Relais4 ECMDDevice RELAIS 08
attr Relais4 IODev NETIO_01
define Relais5 ECMDDevice RELAIS 10
attr Relais5 IODev NETIO_01
define Relais6 ECMDDevice RELAIS 20
attr Relais6 IODev NETIO_01
define Relais7 ECMDDevice RELAIS 40
attr Relais7 IODev NETIO_01
define Relais8 ECMDDevice RELAIS 80
attr Relais8 IODev NETIO_01

define NETIO_02 ECMD telnet 192.168.1.98:2701
define myReconnect_NETIO_02 notify NETIO_02:DISCONNECTED set NETIO_02 reopen

attr NETIO_02 classdefs ONEWIRE=/var/media/ftp/Kingston-DataTravelerMini-01/fhem/onewire.classdef:RELAIS=/var/media/ftp/Kingston-DataTravelerMini-01/fhem/relais.classdef:RFM12=/var/media/ftp/Kingston-DataTravelerMini-01/fhem/intertechno.classdef
attr NETIO_02 room Interfaces

define Relais9 ECMDDevice RELAIS 01
attr Relais9 IODev NETIO_02
define Relais10 ECMDDevice RELAIS 02
attr Relais10 IODev NETIO_02
define Relais11 ECMDDevice RELAIS 04
attr Relais11 IODev NETIO_02
define Relais12 ECMDDevice RELAIS 08
attr Relais12 IODev NETIO_02
define Relais13 ECMDDevice RELAIS 10
attr Relais13 IODev NETIO_02
define Relais14 ECMDDevice RELAIS 20
attr Relais14 IODev NETIO_02
define Relais15 ECMDDevice RELAIS 40
attr Relais15 IODev NETIO_02
define Relais16 ECMDDevice RELAIS 80
attr Relais16 IODev NETIO_02
FHEM auf Raspberry mit HM, HMC und AVR Netios.

MadCat

Hallo, kannst Du auch noch deine classdef Posten, vermutlich wird dort Dein Problem liegen.

Maxl

Hallo,

habe ich gemacht wie auf dieser Seite beschrieben:
http://www.fhemwiki.de/wiki/AVR-NET-IO

--- relais.classdef ---
# Uebergabeparameter HEX Adresse Port
params RelaisPort
# erst alle Ports PC.. auf Ausgang setzen und dann per Hexcode schalten
set on cmd {"io set ddr 2 ff\n\000io set port 2 %RelaisPort %RelaisPort\n"}
set on expect "OK\n"
set on postproc {s/([OK\n|;]*)/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "error";}
set off cmd {"io set ddr 2 ff\n\000io set port 2 00 %RelaisPort\n"}
set off expect "OK\n"
set off postproc {s/([OK\n|;]*)/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "error";}

--- intertechno.classdef ---
# Uebergabeparameter Intertechno Coding: Familie + Gruppe + Geraet
params it_fam it_group it_dev
# Umsetzung in ECMD Befehle
set on cmd {"rfm12 intertechno %it_fam %it_group %it_dev 1\n"}
set on expect "OK\n"
set off cmd {"rfm12 intertechno %it_fam %it_group %it_dev 0\n"}
set off expect "OK\n"

--- onewire.classdef ---
# Übergabeparameter Onewire Geräte ID
params devID
# Umsetzung in ECMD Befehle 1w convert = Messung auslösen, 1w get = Tempwert lesen
set messen cmd {"1w convert\n"}
set messen expect "OK\n"
get temp cmd {"1w get %devID\n"}
get temp expect "\d+.\d\n"
FHEM auf Raspberry mit HM, HMC und AVR Netios.

MadCat

Was den Code angeht, scheint alles richtig zu sein.
Bist Du sicher das Dein Problem Software seitig ist und nicht Hardware?
Bei Verbindungsabbrüchen denke ich da zum beispiel an die Spannungsversorgung.
Hatte bei meinem NetIO anfangs auch Probleme, seit ich Ihn aber auf 12V umgerüstet habe ist Ruhe.
Was für ein Relaiskarte hast Du dranhängen, mit eigener Spannungsversorgung oder Spannungsversorgung über NetIO?
Wo hast Du Deine Onewire angeschlossen?

Maxl

Hi,
anpingen kann man die NETIOs wunderbar, über die WEB Oberfläche ansprechen geht auch, darum verstehe ich das ganze gerade nicht warum die Dinger beim FHEM verschwinden. Laut einem anderen Forumbeitrag hilft "define myReconnect_NETIO_01 notify NETIO_01:DISCONNECTED set NETIO_01 reopen" aber wo und wie soll ich diese Zeile implementieren.

FHEM auf Raspberry mit HM, HMC und AVR Netios.

Wuppi68

Zitat von: maha04 am 25 November 2014, 12:26:27
Hi,
anpingen kann man die NETIOs wunderbar, über die WEB Oberfläche ansprechen geht auch, darum verstehe ich das ganze gerade nicht warum die Dinger beim FHEM verschwinden. Laut einem anderen Forumbeitrag hilft "define myReconnect_NETIO_01 notify NETIO_01:DISCONNECTED set NETIO_01 reopen" aber wo und wie soll ich diese Zeile implementieren.

das kommt oben in das Eingabefeld rein gefeolgt von Enter und danach ein Save
FHEM unter Proxmox als VM

Maxl

Hallo,

"define myReconnect_NETIO_01 notify NETIO_01:DISCONNECTED set NETIO_01 reopen"
--> das kommt oben in das Eingabefeld rein gefolgt von Enter und danach ein Save

ist oben gemeint in der fhem.cfg, bekomme aber dann eine Meldung, das
myReconnect_NETIO_01 nicht definiert ist, ich habe die Zeile einfach so umgeschrieben geschrieben, im anderen Beitrag stand "define myReconnect notify mydevice:DISCONNECTED set mydevice reopen". Habe leider keine Ahnung was ich gerade falsch mache.
FHEM auf Raspberry mit HM, HMC und AVR Netios.

Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

Maxl

Verstehe gerade nicht was darunter gemeint sein soll.

Zitat von: Wuppi68 am 25 November 2014, 13:16:30
in der Webschnittstelle ...

Wo soll ich nun was eintragen.
FHEM auf Raspberry mit HM, HMC und AVR Netios.

Puschel74

Hallo,

das Einsteiger.pdf hast du aber schon gelesen?
Ich denke mal Uli hat das nicht soo kompliziert beschrieben.

Du darfst dir aber auch meinen angepinnten Beitrag durchlesen und dann die passenden Tags verwenden.
Du wirst sehen das dein Text auf einen Schlag leserlicher wird.
Danke.

Grüße

P.S.: Nein, ich erklär das jetzt nicht nochmal - es wurde bereits oft genug erklärt.
Daher hat Uli ja auch das Einsteiger.pdf erstellt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MadCat

Zitat von: Puschel74 am 25 November 2014, 17:06:35


P.S.: Nein, ich erklär das jetzt nicht nochmal - es wurde bereits oft genug erklärt.
Daher hat Uli ja auch das Einsteiger.pdf erstellt.

Viele Sachen sind für Neueinsteiger die mit Dieser Materie absolut keine Berührungen hatten sehr schwer zu verstehen und Nachzuvollziehen, auch wenn man sich das Einsteiger Tutorial rein gezogen hat.
Neue Begriffe, Neue Techniken, dann hat man ein Ziel vor Augen aber es klappt nicht wie man sich das vorstellt, da wird der eine oder andere schnell Frustriert und sieht dann auch oft vor lauter Wald die Bäume nicht.
Hinzu kommt dann ja auch noch das fhem extrem flexibel ist, auf den unterschiedlichsten Plattformen läuft und die verschiedensten Devices Steuert, da kann man sich dann auch schon mal ganz schnell die Übersicht verlieren.

Maxl

Habe mir das PDF mal durchgelesen, werde aber trotzdem nicht ganz schlau draus warum die AVR NETIOs ab und zu verschwinden, tut mir leid und wo ich die Textstelle hinschreiben soll verstehe ich trotzdem nicht so ganz. Ein einfaches Beispiel würde mir genügen.

Zitat von: Puschel74 am 25 November 2014, 17:06:35
Du darfst dir aber auch meinen angepinnten Beitrag durchlesen und dann die passenden Tags verwenden.
Du wirst sehen das dein Text auf einen Schlag leserlicher wird.
Danke.

Leider kann ich keinen Beitrag finden, wo ist was angepinnt?
FHEM auf Raspberry mit HM, HMC und AVR Netios.

Puschel74

Moin,

einmal:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19621.0.html
zweimal:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
und dann nochmal einer:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html
Siehst so aus wie im Screenshot und ist eigentlich die erste Seite im Anfängerbereich.

Sollten die Titel wirklich so schlecht zu verstehen sein dann wäre es nett wenn uns mal ein Anfänger darauf hinweist.

Ich gehe grundsätzlich erstmal davon aus das man sich im Forum ein kleines bischen umschaut und sich wundert das es Beiträge, rot hinterlegt mit diesen Titeln gibt:
FHEM für Einsteiger - pdf-eBook zum Einstieg in fhem
Bitte unbedingt vor Eurem ersten Post hier lesen.
In welcher Gruppe sollte ich meine Fragen stellen

Also ich persönlich würde dann mal überlegen:
Hopps, da hat sich jemand mal die Arbeit gemacht um ...  ???
Ja, warum eigentlich.
Achja genau. Um euch Anfänger zu ärgern  ::)

Grüße

P.S.: Im Einsteiger.pdf solltest du fündig werden was mit FHEM-Befehlszeile gemeint ist und wie die Namensgebung in FHEM aussieht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MadCat

Zitat von: Puschel74 am 26 November 2014, 05:27:49

Also ich persönlich würde dann mal überlegen:
Hopps, da hat sich jemand mal die Arbeit gemacht um ...  ???
Ja, warum eigentlich.
Achja genau. Um euch Anfänger zu ärgern  ::)


Hallo Puschel74

Ich bin in vielen Foren unterwegs, mit den unterschiedlichsten Thematiken und eins kann ich Euch versichern, was die Struktur und den Aufbau des Forums angeht, ist das fhem eines der Aufgeräumtesten und besten was ich kenne, von der Benutzerfreundlichkeit leider nicht aber das ist ein anderes Theme.

Was die Hilfestellung angeht und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine, hat man es als Anfänger in diesem Forum sehr schwer, das soll jetzt bitte nicht als negative Kritik verstanden werden sondern als nüchterne Feststellung.

Es ist immer wieder zu sehen das wenn jemand ein gewisses Maß an Kenntnissen Zeigt seine Fragen auch beantwortet werden oder Ihm geholfen wird, ist ja auch einfacher und geht schneller als wenn jemand keine Erfahrung hat und man diesem erst noch die Grundbegriffe erklären muss.

Für einen Anfänger ist das dann natürlich frustrieren und Er gewinnt dann den Eindruck nicht ernst genommen oder sogar gewollt zu sein, an diesem Punkt muss ich Dir aber einmal ein persönliches Lob aussprechen, auch wenn Du oft ein wenig Spitzfindig auf Anfänger Fragen Antwortest, so Hilfst Du aber auf die eine oder andere Weise weiter und bist für Anfänger da, als Moderator machst du einen sehr guten Job auch die anderen Moderatoren hier und da könnte sich so mancher Moderator in anderen Forum ein Beispiel dran nehmen.

Im allgemeinen Wünschte ich mir als Anfänger aber etwas mehr Geduld und Verständnis, jeder einzelne hier im Forum musste das alles erst einmal lernen und manchem fällt es halt leichter diese Materie zu verarbeiten als andere.

Was wahrscheinlich diesem Forum gut tun würde und auch viele Verständnis Probleme beheben könnte wäre eine Cloudwolke oder Glossar für die hier oft verwendeten Begriffe, die Suchfunktion ist für so etwas oft nicht geeignet.

Gruß Ralph