Warum habe ich soviele FHEMWEB-Definitionen

Begonnen von cwagner, 27 November 2014, 12:23:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cwagner

Vielleicht hat einer der Erfahrenen im Forum eine Erklärung: Ich beobachte, dass mir fheminfo mehr Defintionen für FHEMWEB meldet, als ich eigentlich gemacht habe. Definiert sind:

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB plotmode SVG
attr WEB plotsize 1520,220
attr WEB room Aktuell
attr WEB stylesheetPrefix dark

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet plotmode SVG
attr WEBtablet stylesheetPrefix darktouchpad


Nach einem Start habe ich typischerweise 6 (also doppelt so viele). Im laufenden Betrieb steigt die Zahl zum Beispiel auf Aktuell 9.

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

justme1968

das sind temporäre devices die fhem intern zum ausliefern der webseiten an den browser anlegt und wieder löscht wenn ein object bzw. die ganze seite ausgeliefert ist. auch die longpoll verbindung geht glaube ich über ein solches device.

mit einemlist TYPE=FHEMWEBsiehst du das es alles devices mit namen 'FHEMWEB:ip:port' sind. wenn du ein list auf so ein device machst siehst du in den internals das es als TEMPORARY markiert und bei den attributen das sie in einem versteckten raum sind.

je mehr seiten du offen hast um so mehr dieser devices gibt es. wenn du alles browser fenster schliesst sollten sie spätestens nach einer weile weg sein.

also kein grund zur sorge

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

cwagner

Hallo Andre,

danke für die Antwort, die mich ein Stück weiterbringt. Mit den list-Optionen erkenne ich nun, dass mein Haupt-FHEM-WEB, das ich mit dem Laptop starte, die überzähligen Sessions erzeugt:
FHEMWEB:192.168.178.37:64651
FHEMWEB:192.168.178.37:64652
FHEMWEB:192.168.178.37:64654
FHEMWEB:192.168.178.37:64655
FHEMWEB:192.168.178.37:64656
FHEMWEB:192.168.178.37:64723
WEB
WEBphone
WEBtablet


Das Schließen-Verhalten habe ich noch nicht ganz verstanden - offenbar entstehen durch -1- Aufruf mehrere solcher Einträge.


Herzliche Grüße

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

justme1968

je nach seiten inhalt macht der browser mehrere verbindungen zu fhem auf. z.b. um die auf der seite verwendeten javascript routinen oder png bilder oder nicht eingebettete SVG objekte parallel zu laden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968