[HM-PB-4DIS-WM] OLED-Taster mit virtuellem Device verbinden

Begonnen von ronny332, 27 November 2014, 21:04:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ronny332

Guten Abend,

seit gestern versuche ich einen HM-PB-4DIS-WM mit Fhem so zu koppeln, um einen virtuellen Schalter auswerten zu können.
Der HM-PB-4DIS-WM ist an Fhem angelernt, Texte lassen sich setzen, andere "echte" Geräte problemlos steuern (schaltbare Steckdose an mit "Druck oben" und aus mit "Druck unten").

Beim virtuellen Gerät habe ich aber massive Probleme:

Zitat
define vi_rolladenAlle CUL_HM ABC123
attr vi_rolladenAlle IODev HMLAN1
attr vi_rolladenAlle model virtual_1
attr vi_rolladenAlle room eg_rolladen
attr vi_rolladenAlle subType virtual
attr vi_rolladenAlle webCmd virtual
define vi_rolladenAlle_b01 CUL_HM ABC12301
attr vi_rolladenAlle_b01 model virtual_1
attr vi_rolladenAlle_b01 peerIDs 1EB0AA01,1EB0AA02,
attr vi_rolladenAlle_b01 room eg_rolladen
attr vi_rolladenAlle_b01 webCmd press short:press long

Der Button wird mir angezeigt und "funktioniert" auch mir der erzeugten Verbindung zum ersten Taster vom HM-PB-4DIS-WM. Allerdings "toggled" der Taster das virtuelle Gerät statt es umzuschalten.

Verbunden habe ich den Wandtaster und das virtuelle Gerät so:

Zitatset hm_wandtaster_b01 peerChan 0 vi_rolladenAlle_b01 dual set

Verwunderlich finde ich, dass das Webinterface mir für das virtuelle Gerät einen Regelbereich von 0 bis 50 ausgibt, mit webcmd wollte ich es ändern, was aber nicht funktionierte (danach kam nur noch MISSING ACK von Fhem).

Die Umschaltung (togglen) der angelernten Tasten ist für beide Tasten identisch.
Drücke ich z.b. oben und erscheint dabei "off" im Log, so ist der nächste Druck auf den unteren Taster "on". Drücke ich nochmals unten (wo ja das Gegenteil geschehen sollte) so kommt "off" und beim nächsten Druck oben wieder "on". Die beiden Taster machen also genau das Gleiche anstatt oben = "on" und unten = "off.

Kann mir bitte jemand einen "virtuellen" Triit für einen Denkansatz geben ;-)?

Ronny
... Homematic Flüchtling und Freund der neu gewonnen Fhem-Freiheiten.

martinp876

ein virtueller schalter hat kein steuerbares Verhalten. Es toggelt immer.
Jeder HM schalter sendet einen trigger - er sendet nie "an" oder "aus". Das macht der Empfänger.
der virtuelle Button ist nicht einstellbar. er zeigt somit an, einen trigger empfangen zu haben und sendet ein ack an den Sender.
Mehr ist da nicht

ronny332

Hallo,

danke für die Antwort.

Das bedeutet, dass ich auf diesem Weg nicht weiter kommen kann?

Gesucht ist eigentlich nur ein Weg, wie ich dem OLED-Taster ein Device vorgaukeln kann, mit dem er sich verbindet. Die Events kann ich auch so abfangen, allerdings schlatet der Taster die passenden Schaltflächen"seiten" erst nach einem peering frei (selbst Texte lassen sich für spätere Seiten anpassen, auch sie tauchen aber erst nach einem erfolgreichen Peering auf).
... Homematic Flüchtling und Freund der neu gewonnen Fhem-Freiheiten.

martinp876

Zitatwie ich dem OLED-Taster ein Device vorgaukeln kann, mit dem er sich verbindet.
hast du doch schon erreicht.
wenn du gepeert hast ist im Schalter ein peer eingetragen. Dieser sendet ein ack an den schalter - protokol passt also.
das einzige was nicht passiert ist, dass der virtuelle Aktor "einstellbar" ist. Immer wenn du schaltest toggelt der virtuelle Aktor - macht aber nichts. Der Sender (schalter) bekommt nicht mit, wo der Aktor steht (an oder aus oder - wie ein dimmer - zwischen drin).

vielleicht habe ich das Problem noch nicht verstanden? aktuell sehe ich keins.

ronny332

#4
Hallo,

im Display des Tasters kam immer 0% bzw 100%, je nach Zustand. In Fhem konnte ich den Zustand dann nicht unterscheiden, da der "Button" dual angelernt war, was mit nur einen Event ($EVENT) gegeben hat, der den Toggle Zustand des virtuellen Gerätes hatte. Daher war das eigentlich gewünschte Rauf/Runter ein Glückspiel mit 50% Trefferquote.

Im Wiki habe ich diese Anleitung gefunden:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-RC-12_Funkfernbedienung_12_Tasten#Pairing_an_HMLAN_Konfigurator

Wirklich verstanden habe ich das Anlernen an HMLAN nicht, aber es funktioniert ohne irgendwelche % Anzeigen im Display und Taster 1 (runter) und Taster 2 (Rauf) sind sauber im Log und via Perl unterscheidbar.

Wenn ich mich falsch ausgedrückt hatte, sorry (!) ;-). Der Hinweis mit dem normalen Togglen war für mich trotzdem Gold wert, daher konnte ich an einer anderen Stelle suchen.
... Homematic Flüchtling und Freund der neu gewonnen Fhem-Freiheiten.

martinp876

Wenn der 4dis den rueckgabewert im ack auswertet - hm - wird es kompliziert. Da etwas einzubauen ist userspezifisch. Gut, wenn du es andersweitig loesen konntest