FRITZBOX - Fritz!Box und Fritz!Fon sprechen - Jetzt auch ohne Telnet

Begonnen von tupol, 28 November 2014, 23:46:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tupol

Zitat von: Elektrolurch am 12 Januar 2015, 10:00:11
seit dem Update vom Sonntag geht das Setzen der "moh" mit der say-Option nicht mehr.

Connecting to translate.google.com (173.194.113.40:80)

fhem_moh_upload      100% |*******************************| 22032   0:00:00 ETA
wavheader_fileparse: invalid  riff-signature
ffmpeg_conv: convert to pcma: normalizing not supported
Connecting to translate.google.com (173.194.113.40:80)

fhem_moh_upload       28% |********                       |  6602   0:00:02 ETA
fhem_moh_upload      100% |*******************************| 22032   0:00:00 ETA
wavheader_fileparse: invalid  riff-signature
ffmpeg_conv: convert to pcma: normalizing not supported
Connecting to translate.google.com (173.194.113.38:80)

fhem_moh_upload      100% |*******************************| 22032   0:00:00 ETA
wavheader_fileparse: invalid  riff-signature
ffmpeg_conv: convert to pcma: normalizing not supported

Da hat sich nichts geändert. Funktioniert bei mir auch weiterhin. Manchmal spinnt auch einfach Google.

Spartacus

Hi tupol,
super! Danke für das Update und die tolle Arbeit! Ich checke das morgen mal!

Ich hoffe allerdings, das AVM das mit dem WLAN bald in den Griff kriegt, es nervt schon mächtig! Hatte immer meine WLAN Devices in Verdacht!

Danke und Gruß,
Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

jkriegl

Habe es hinbekommen, dass ein korrektes Status Icon angezeigt wird.
attr myfritz devStateIcon on.*:WLAN_Status.1 off.*:WLAN_Status.0
attr myfritz stateFormat box_wlan_2.4GHz

Aber wie ist die Syntax, damit ich per Klick in den anderen Zustand umschalten kann?
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

Markus M.

attr myfritz devStateIcon on.*:WLAN_Status.1:off off.*:WLAN_Status.0:on

Das sollte klappen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

attr myfritz devStateIcon on.*:WLAN_Status.1:off off.*:WLAN_Status.0:on

Das sollte klappen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

jkriegl

#365
Klappt leider nicht oder was mache ich falsch?

Unknown argument off or wrong parameter(s), choose one of alarm call createPwdFile customerRingTone dect:on,off diversity guestWlan:on,off moh ring sendMail startRadio tam update:noArg wlan:on,off
attr myfritz devStateIcon on.*:WLAN_Status.1:off off.*:WLAN_Status.0:on

kein wlan reading sondern box_wlan_2.4GHz
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

Markus M.

Mist...
Set auf die Frequenzen ist nicht drin, nur auf wlan.
Gibt es das Reading wlan dass du stattdessen verwenden kannst?
Ansonsten kann man das evtl. einbauen.
Mehr dazu wenn ich zuhause bin ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

tupol

attr myfritz devStateIcon WLAN..on.*:WLAN_Status.1 WLAN..off.*:WLAN_Status.0

jkriegl

Klappt leider nicht, jetzt kommt eine Glühbirne (der 1. Parameter ist nicht korrekt) und diese ist nicht klickbar (der 3. Parameter fehlt).
Als 3. Parameter müsste ein cmd erzeugt werden "set myfritz wlan off"
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

tupol

Der Ausdruck funktioniert bei mir zur Anzeige. Natürlich muss Du Dein stateFormat dafür wieder löschen.

Ich glaube, Befehle mit Leerzeichen müssen vorher mit eventMap zugewiesen werden.

attr ... eventMap /wlan on:wlan_on/wlan off:wlan_off

Bin mir aber nicht sicher.

tupol

Neues Feature zum Anrufen nach draußen:

set Fritzbox call 01234567 say:Da schleicht jemand ums Haus

Bitte mal testen und mir schreiben, wie es funktioniert.

Achtung! Das Erzeugen der Sprachnachricht dauert einige Sekunden. Das Telefon klingelt also nicht sofort. Will man das verhindern. Muss man den Befehl
set ... moh customer say:Da schleicht jemand ums Haus
rechtzeitig vorher absetzen, dann anrufen und das moh wieder zurücksetzen mit
set ... moh default

fiedel

tupol du bist der Größte!!!  ;D ;D ;D 8) 8) 8)

Das ist genial und genial einfach! Ich wollte das schon lange mal mit "pjsua" umsetzen, habe es aber immer wieder aufgegeben, weil es sehr kompliziert ist. Im Moment sind meine Mundwinkel an den Ohren festgetackert.  ;D

Zum Test: Es klingelt (Handy) recht zeitnah, also eigentlich nicht später als wenn man vom Festnetz ein Handy anruft. Sehr gut gelöst: Die Ansage beginnt erst, wenn man annimmt und sie wird fortlaufend wiederholt bis das Modul nach einiger Zeit automatisch auflegt. Die Sprachqualität (Klang) ist brauchbar, aber nicht ideal. Es klingt etwas dumpf und verwaschen. Das liegt wohl an dem VOIP- Audiocodec den die FB benötigt. Dieses Problem gibt es auch bei der Lösung mit "pjsua" und ich glaube, da konnte jemand durch einen Trick noch was verbessern. Falls ich es finde...

Bei mir gibt es noch das "Problem", dass nach einigen Sekunden auch mein Festnetztel. zu klingeln anfängt, obwohl ich es gar nicht angerufen habe. Nehme ich es ab, bin ich mit meinem Handy verbunden. Das kann daran liegen, dass ich in der FB die Wählhilfe eingerichtet habe und darüber eine Türsprechfunktion realisiere. Werde das noch untersuchen.

Vielen, vielen Dank! ;D

Sagt Frank!  ;)

Edit: Ich habe es "normal" getestet, ohne "set ... moh..."

Edit2: Das Klingeln des Festnetztelefons liegt nicht an der Wählhilfe. Ich habe sie abgeschaltet und es klingelt immer noch mit. Wenn ich z. B. den Ruf auf das DECT- Telefon schicke, steht als Anrufer "Wohnzimmer" im Display. Auch hier klingelt das Festnetztelefon mit und das ist genau der Analogport "Wohnzimmer". Aber warte mal ab, was die Anderen berichten...

Edit3: Wenn ich den Ruf auf das Tel. "Wohnzimmer" (**1) schicke klingelt kein Telefon, bzw. der Anruf läuft ins Leere. Im Log steht dabei keine Fehlermeldung, sondern nur der normale Eintrag:
Zitat2015.01.16 08:38:51 3: FRITZBOX: set Fritzbox call **1 say:Da schleicht jemand ums Haus
Sende ich den Ruf auf meine eigene Festnetznummer, klingelt zunächst nur das DECT- Teil. Normalerweise würden beide Festnetzgeräte klingeln. Nehme ich das ab, höre ich die Meldung. Dann fängt auch das "Wohnzimmer"- Tel. wieder an zu klingeln.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

krikan


vw2audi

Hallo zusammen,

habe eben auch ein bischen mit dem Modul experimentier.
Der Anruf nach Extern funktioniert zum Teil ....

set Fritzbox_Keller call 0123456789 say:Da schleicht jemand ums Haus

Das Telefon welches angerufen werden soll klingelt, leider scheint aber auch intern die **1 mit zu klingeln, dort ist eine Doorline angeschlossen, die den Ruf um in die Programmierung zu gelangen annimmt.

Was kann das sein?
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

vw2audi

Nachtrag:
Habe es jetzt auch an der 2. Fritzbox die Als Slavebox fungiert getestet:
set Fritzbox_Wohnung call 0123456789 say:Herzliche Willkommen bei

Auch hier geht die Doorline, welche am **1 der ersten Fritzbox also Fritzbox_Keller hängt.
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler