LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

postman

Hallo Shotty,
finde ich gut, dass Du die einträgst.
Ja, mit dem Lesen ist das so ne Sache; seit wan liest man(n) Handbücher oder Bedienungsanleitungen? ;D
Doch nur im äußersten Notfall ;)

Gruß Uwe
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

miwi

#1246
Zitatseit wan liest man(n) Handbücher oder Bedienungsanleitungen? ;D
Doch nur im äußersten Notfall
Richtig. Real Men don't need instructions (==> https://sep.yimg.com/ay/computergear/real-men-don-t-need-instructions-t-shirt-15.gif).  Andererseits: Siehe Bild ... Uebersetzung: Read The Ffff..ine Manual

freetz

So, ich habe nun noch einen unschönen Fehler in der Berechnung der Brennerlaufzeit entdeckt - könnten diejenigen mit zweistufigem Ölbrenner mal die aktuelle Version aus dem master-Repository auf GitHub ausprobieren, ob es damit besser geht?

Danke!
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

Dank miwis Mitschnitt des Verbindungsaufbaus zwischen dem OCI700 und seiner Therme sind wir nun ein Stück weiter, wie die Thermen identifiziert werden. Ggf. ergibt sich daraus die Möglichkeit, dass BSB_LAN dem OCI700 verschiedene, uns bekannte Thermen vorgaukelt und damit dann der Software alle ihr bekannten CommandIDs zu entlocken.
Dafür bräuchten wir von möglichst vielen die Ausgabe der folgenden Parameter (6223 bzw. 6228 sind neu und die Funktion bisher unbekannt, man muss also die aktuellste Firmware aus dem master Repository installieren):
/6223/6224/6225/6226/6227/6228

Ausgaben bitte hier posten - danke!
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

Sorry, vergessen, die Variante hochzuladen, die auch den Parameter 6228 beinhaltet. Ist jetzt oben, sorry, falls es schon welche heruntergeladen haben sollten...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

...und die letzte Bitte zur Mitwirkung für heute geht an alle LPB-User: Bitte nach Möglichkeit einmal die (nochmals aktualisierte) Version aus dem master Repository installieren und schauen, ob weiterhin der Zugriff auf LPB geht. Wenn ja, dann wären wir bei einem identischen Zugang zu BSB und LPB, was eine Menge Vorteile bedeuten würde, die ich dann bei Erfolg noch mal genauer erklären würde. Für heute sage ich erst einmal gute Nacht ;)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

lynckmeister

Hallo forum,
bei meiner Brötje gibt es irgendwie den Parament 8700 für Aussentemperatur nicht ...

unter 37 Verbraucher finde ich :
8701 Diagnose Verbraucher - Außentemperatur Minimum: -35.5 °C   
8702 Diagnose Verbraucher - Außentemperatur Maximum: 11.5 °C   
8703 Diagnose Verbraucher - Aussentemperatur gedämpft: 5.2 °C   
8704 Diagnose Verbraucher - Aussentemperatur gemischt: 5.0 °C

aber 8701 fehlt und wenn ich es direkt aufrufe über die URL kommt einfach nix... in der Displaysteuerung kann ich aber die Aussentemperatur ablesen...
jemand eine Idee?

freetz

Dass die Zeile (also nicht mal der Text) nicht einmal auftaucht, ist sehr seltsam, denn die ist eigentlich für alle Typen definiert. Bitte einmal die Parameter 6223 bis 6228 hier posten, vorher die aktuellste Version flashen und auch damit noch mal die Kategorie 37 abrufen...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

#1253
Moin freetz!
Hier wie gewünscht zwei Abfragen der genannten Parameter, s. screenshots. Anschluss jeweils via BSB, einmal RVS43.222, einmal RVS63.283 (SSR, aber original Siemens). Bei beiden Reglern kommt bei 6223&6228 "Bisher unbekante Geräteabfrage: unknown type 000014".

Test via LPB kommt gleich..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

#1254
Nun zum LPB: Am RVS43.222 via LPB K34 abgerufen, zum Vergleich nochmal via BSB - s. screenshots. Dort, wo "error 5" steht, erfolgte der Abruf via LPB. Hilft dir das weiter?


NACHTRAG: Hmmmm, ich habe den Eindruck, als wenn plötzlich nicht mehr alle Parameter pro Kategorie abgefragt werden.. Via BSB K31 (Fehler) am RVS43.222 abgefragt, da tauchen einige Punkte nicht mehr auf, s. screenshot..
Den Fehler bei lynckmeister kann ich bestätigen, 8700 wird nicht angezeigt und auch ein direkter URL-Aufruf bringt keine Ausgabe (Anschluss via BSB).
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Danke für die Rückmeldung, Schotty, also die ersten beiden Screenshots sehen gut aus: Bei LPB und BSB werden die gleichen Werte angezeigt. Bei LPB hatten wir bei Dir ja festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht der "Norm" entsprechen. Daher kommt da nur Error 5.

In Screenshot 3 fehlen einige Parameter, die (zumindest mit Fehlermeldung) angezeigt werden sollten, das stimmt. Seid Ihr aber beide sicher, dass Ihr auch sicher, dass Ihr die _defs.h ebenfalls ausgetauscht habt? Da zumindest Du, Schotty, Gerätefamilie 90 hast (und ich das jetzt bei lyncmeister auch mal vermuten würde), wäre das auch die Gerätefamilie von miwi. Dessen Parameter, die vormals als LPB-Parameter (mit DEV_LPB) definiert waren, habe ich jetzt entsprechend der Gerätefamilie 90 zugeordnet. Nur so könnte ich mir da jetzt den Unterschied erklären, denn bei mir werden die Werte alle angezeigt...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Bzgl Brennerlaufzeit: Zumindest beim RVS43.222 scheint es auf den ersten Blick zu funktionieren, allerdings gibt es dort ja auch keine Unterscheidung der beiden Brennerstufen, die gibt's nur bei BOB. Dort ist mir der Fehler ja auch aufgefallen - wäre also gut, wenn die BOBler das mal testen könnten..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

Zitat von: freetz am 18 Dezember 2017, 11:50:02
In Screenshot 3 fehlen einige Parameter, die (zumindest mit Fehlermeldung) angezeigt werden sollten, das stimmt. Seid Ihr aber beide sicher, dass Ihr auch sicher, dass Ihr die _defs.h ebenfalls ausgetauscht habt?
Ich habe das komplette aktuelle Repo gezogen und geflasht - wenn es also dort drin ist, dann ja. 

Zitat
Da zumindest Du, Schotty, Gerätefamilie 90 hast (und ich das jetzt bei lyncmeister auch mal vermuten würde), wäre das auch die Gerätefamilie von miwi. Dessen Parameter, die vormals als LPB-Parameter (mit DEV_LPB) definiert waren, habe ich jetzt entsprechend der Gerätefamilie 90 zugeordnet. Nur so könnte ich mir da jetzt den Unterschied erklären, denn bei mir werden die Werte alle angezeigt...
Gerätefamilie 90 nur beim SSR!
Der RVS43.222 ist die 96 - und dort hatte ich die Abfragen gemacht, wo die Parameter fehlten! Und wie geschrieben via BSB.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Ok, danke für die schnelle Rückmeldung, dann schaue ich noch mal...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Wenn ich die Abfragen bei dem SSR (Fam. 90) mache, dann passt es - es fehlen keine Werte, 8700 kommt auch etc.. (Abfrage wieder via BSB!)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/