LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schotty

Jau super, jetzt läuft's! Genial, Trockenbetrieb funzt schonmal, dann werde ich asap nochmal ein paar Komplettabfragen etc machen. Cool, dann muss ich in Zukunft nicht mehr das doofe LAN-Kabel für meine Testsysteme nehmen, das hat nämlich meine Katze immer gern zum Spielen mißbraucht und mangels Nüpsi am Stecker auch gerne mal unbemerkt aus dem Ardu herausgezogen  ::) ;D
So, jetzt aber erstmal 'Feierabd'.. ;) Gruß
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Scherheinz

Moin zusammen!

Auch wenn die WLAN Variante für mich nicht in Frage kommt, vielen Dank für eure Mühen das Projekt weiterzuentwickeln! Ich denke mit WLAN werden noch viele Nutzer dazukommen, die meisten werden wohl kein LAN Kabel zu ihrer Heizung gelegt haben...

Beste Grüße!!

stephanblasch

Moin zusammen,
endlich läuft mein BSB-LAN auch. Nachdem ich ewig nach 6,3mm Kabelschuhen gesucht habe :-D
Ich habe einen Brötje BOB 20 B (Öl) mit V43.325/100 Regler.

Die Prüfung auf unbekannte Parameter lieferte:

Version: 2.0.65-20201228134412
Scanne nach Geräten...
Geräteadresse gefunden: 0
Geräteadresse gefunden: 10

Teste Geräteadresse 0...
Gerätefamilie: 138
Gerätevariante: 100
Geräte-Identifikation: RVS43.325/100
Software-Version: 4.1
Entwicklungs-Index: 000004 - decoding error
Objektverzeichnis-Version: 301.0
Bootloader-Version: (parameter not supported)
EEPROM-Version: ---
Konfiguration - Info 2 OEM: (parameter not supported)
Zugangscode Inbetriebnahme?: 0
Zugangscode Fachmannebene ?: 0
Zugangscode OEM?: 0
Zugangscode OEM2?: 0
Bisher unbekannte Geräteabfrage: 20
Hersteller-ID (letzten vier Bytes): 66217
Bisher unbekannte Geräteabfrage: 04012600C8 - unknown type
Außentemperatur (10003): 4.5 °C
Außentemperatur (10004): 4.5 °C
6225;6226;6224;6220;6221;6227;6229;6231;6232;6233;6234;6235;6223;6236;6237;
138;100;RVS43.325/100;4.1;;301.0;---;;0;0;0;0;20;66217;04012600C8;


Starte Test...

885 - Heizkreis 1 - Pumpe-PWM Minimum
0x053D10E1
DC C2 00 0B 06 3D 05 10 E1 9C B6
DC 80 42 0D 07 05 3D 10 E1 00 11 B9 02

886 - Heizkreis 1 - Norm Außentemperatur
0x053D10E0
DC C2 00 0B 06 3D 05 10 E0 8C 97
DC 80 42 0D 07 05 3D 10 E0 00 61 F0 A5

2264 - Kessel - Anfahrentlast Vor'schauzeit
0x053D0904
DC C2 00 0B 06 3D 05 09 04 88 D6
DC 80 42 0E 07 05 3D 09 04 00 00 78 42 E2

2471 - Kessel - Pumpennachlaufzeit HK's
0x113D0BCC
DC C2 00 0B 06 3D 11 0B CC 29 53
DC 80 42 0D 07 11 3D 0B CC 00 05 36 BD

5960 - Konfiguration - Funktion Eingang H3
0x053D0D95
DC C2 00 0B 06 3D 05 0D 95 D7 8A
DC 80 42 0D 07 05 3D 0D 95 00 36 CB 6E

5961 - Konfiguration - Wirksinn Kontakt H3
0x053D0DCC
DC C2 00 0B 06 3D 05 0D CC 1C 56
DC 80 42 0D 07 05 3D 0D CC 00 01 4D 85

5964 - Konfiguration - Wärmeanforderung 10V H3
0x073D0B7D
DC C2 00 0B 06 3D 07 0B 7D 6F 6A
DC 80 42 0E 07 07 3D 0B 7D 00 00 00 28 1F

5966 - Konfiguration - Druckwert 3.5V H2
0x073D0B83
DC C2 00 0B 06 3D 07 0B 83 61 BB
DC 80 42 0E 07 07 3D 0B 83 00 03 E8 3C 7D

6040 - Konfiguration - Fühlereingang BX21 Modul 1
0x053D0D89
DC C2 00 0B 06 3D 05 0D 89 04 37
DC 80 42 0D 07 05 3D 0D 89 00 CB C3 DE

6041 - Konfiguration - Fühlereingang BX22 Modul 1
0x053D0D8C
DC C2 00 0B 06 3D 05 0D 8C 54 92
DC 80 42 0D 07 05 3D 0D 8C 00 00 40 09

6049 - Konfiguration - Spannungswert 1 H2
0x053D0E7E
DC C2 00 0B 06 3D 05 0E 7E CE 9C
DC 80 42 0E 07 05 3D 0E 7E 00 00 00 F0 77

6051 - Konfiguration - Spannungswert 2 H2
0x053D0E81
DC C2 00 0B 06 3D 05 0E 81 D0 6C
DC 80 42 0E 07 05 3D 0E 81 00 00 64 97 F6

6140 - Konfiguration - Wasserdruck Maximum
0x053D05D8
DC C2 00 0B 06 3D 05 05 D8 C7 4A
DC 80 42 0D 07 05 3D 05 D8 00 1E B4 3B

6142 - Konfiguration - Wasserdruck kritisch Min
0x053D05DA
DC C2 00 0B 06 3D 05 05 DA E7 08
DC 80 42 0D 07 05 3D 05 DA 00 05 79 01

6820 - Fehler - Reset Historie
0x053D06D5
DC C2 00 0B 06 3D 05 06 D5 43 B4
DC 80 42 14 07 05 3D 06 D5 00 78 0C 0B 00 07 33 00 04 F9 88

6821 - Fehler - Fehlercode 3
0x053D0816
DC C2 00 0B 06 3D 05 08 16 89 94
DC 80 42 0E 07 05 3D 08 16 00 00 75 CF D1

6830 - Fehler - Historie 4
0x053D06D6
DC C2 00 0B 06 3D 05 06 D6 73 D7
DC 80 42 14 07 05 3D 06 D6 00 78 0C 0B 00 06 2D 00 04 66 91

6831 - Fehler - Fehlercode 4
0x053D0817
DC C2 00 0B 06 3D 05 08 17 99 B5
DC 80 42 0E 07 05 3D 08 17 00 00 75 B9 65

6840 - Fehler - Historie 5
0x053D06D7
DC C2 00 0B 06 3D 05 06 D7 63 F6
DC 80 42 14 07 05 3D 06 D7 00 78 0C 0B 00 05 15 00 04 FE 0C

6841 - Fehler - Historie 5 Fehlercode
0x053D0818
DC C2 00 0B 06 3D 05 08 18 68 5A
DC 80 42 0E 07 05 3D 08 18 00 00 75 6D 8B

7705 - Ein-/Ausgangstest - Mod'sollwert QX3 Relaistest
0x053D0B32
DC C2 00 0B 06 3D 05 0B 32 B8 21
DC 80 42 0D 07 05 3D 0B 32 00 00 82 6E

8009 - Status - Status Brenner
0x0D3D0945
DC C2 00 0B 06 3D 0D 09 45 79 92
DC 80 42 0E 07 0D 3D 09 45 00 0F F5 99 7C

8336 - Diagnose Erzeuger - Betriebsstunden Brenner
0x053D0011
DC C2 00 0B 06 3D 05 00 11 70 DA
DC 80 42 10 07 05 3D 00 11 00 00 22 76 58 22 C1

Test beendet.

Teste Geräteadresse 10...
Gerätefamilie: 92
Gerätevariante: 100
Geräte-Identifikation: AVS37.294/100
Software-Version: 7.7
Entwicklungs-Index: (parameter not supported)
Objektverzeichnis-Version: 102.0
Bootloader-Version: (parameter not supported)
EEPROM-Version: (parameter not supported)
Konfiguration - Info 2 OEM: (parameter not supported)
Zugangscode Inbetriebnahme?: (parameter not supported)
Zugangscode Fachmannebene ?: (parameter not supported)
Zugangscode OEM?: (parameter not supported)
Zugangscode OEM2?: (parameter not supported)
Bisher unbekannte Geräteabfrage: ---
Hersteller-ID (letzten vier Bytes): 1986058
Bisher unbekannte Geräteabfrage: (parameter not supported)
Außentemperatur (10003): °C (parameter not supported)
Außentemperatur (10004): °C (parameter not supported)
6225;6226;6224;6220;6221;6227;6229;6231;6232;6233;6234;6235;6223;6236;6237;
92;100;AVS37.294/100;7.7;;102.0;;;;;;;---;1986058;;


Starte Test...

Test beendet.

Fertig.


Ich hoffe, das hilft irgendwie bei der Weiterentwicklung.

Viele Grüße aus Hamburg!
Stephan
Homematic Raspberry Adapter, Raumthermostate, Wandtaster, div. Aktoren, Fensterkontakte, Stecker mit Leistungsmessung, Selbstbauwassermelder, Jeelink (für Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren), Pushover Benachrichtigung, CUL für Intertechno, Alexa, Mi-Light... Zigbee und Zwave zum spielen.

DominikReber

#5058
Hallo zusammen

Ich hab 2 Fragen:
Wie kann ich im IoBroker den Passkey eingeben? (Antwort: IP/Passkey)
Zweite Frage: Wenn ich Strom via USB-Port liefere, sind das ja 5V und nicht 3.3V
=> Geht das nicht?

Danke

Schotty

Bzgl PASSKEY: Keine Ahnung, nutze ich nicht, da müsstest du dich an hacki11 wenden, siehe Repo-Link im Handbuch https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#114-iobroker

Die zweite Frage bzgl 5V verstehe ich nicht, kannst du das nochmal genauer/anders formulieren..?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

..aus dem anderen Thread: Meinst du, dass du den Due mittels USB am ProgrammingPort betreiben willst? Und ob das geht oder da dann was kaputt geht? Klar geht das, dafür sind sie ja (auch) da ;) Da sind intern Spannungsregler verbaut, ebenso bei der normalen Hohlsteckerbuchse. Der Warnhinweis im Handbuch (falls du den meinst) bzgl 5V bezieht sich auf die GPIO-Pins, die verkraften keine 5V. Sprich, du darfst bspw keinen Sensor an einen GPIO anschließen, der mehr als 3,3V liefert.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

@stephanblasch: Danke für die Rückmeldung. Die gefundenen error7-Parameter wird freetz dann noch für deinen Reglertyp freigeben, danach müsstest du dann nochmal BSB-LAN updaten und dann sollte /Q nichts mehr finden.
Wenn das dann erfolgt ist, könntest du dann bitte mal eine Komplettabfrage URL/0-10000 machen, den Weboutput copy&pasten, als .txt-file speichern und mir zukommen lassen?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

DominikReber

Zitat von: Schotty am 30 Dezember 2020, 12:40:28
Bzgl PASSKEY: Keine Ahnung, nutze ich nicht, da müsstest du dich an hacki11 wenden, siehe Repo-Link im Handbuch https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#114-iobroker
Ah ich kann IP/PASSKEY eingeben, das geht.

Ah super, danke für den Hinweis betreffend 3.3V. Hat mich etwas verunsichert, wollte das Ding ja nicht gleich verbrennen :-p

Schotty

Gerne :)
Btw: Lass die ursprüngliche Frage bzgl Passkey&IOBroker im oberen Beitrag bitte stehen, das hilft evtl nachfolgenden Nutzern, die die gleiche Frage haben ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

@all: Ich habe jetzt die Beschreibung bzgl ESP8266-WiFi-Bastelei und -Einstellung im Handbuch hinzugefügt: https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap12.html#1273-wlan-verwendung-eines-zus%C3%A4tzlichen-esp8266
Falls ein Bastelwilliger das nachbaut würde ich mich freuen, wenn er kurz Rückmeldung geben würde, ob das so alles verständlich ist oder ob es irgendwo noch Optimierungsbedarf gibt..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

DominikReber

Hm ich hab so laaaangsam eine Verbindung zum BSB-Adapter.
Aber es ist extrem langsam und bricht immer wieder ab.

Konnte unter IoBroker 2 Parameter (710, 720) hinzufügen, das hat er korrekt ausgelesen. aber dann kam wieder SocketTimeout...

bsblan.0 2020-12-30 19:11:47.566 info (21455) Connection established successfully
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.556 error (21455) Connection failed
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at processTimers (internal/timers.js:497:7)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Socket._onTimeout (net.js:483:8)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Socket.emit (events.js:326:22)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Object.onceWrapper (events.js:420:28)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Socket.emitRequestTimeout (_http_client.js:715:9)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at ClientRequest.emit (events.js:314:20)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Object.onceWrapper (events.js:420:28)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at ClientRequest.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:819:16)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Request.emit (events.js:314:20)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Request.RP$callback [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:46:31)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at Request.plumbing.callback (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:87:29)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error at new RequestError (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/errors.js:14:15)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.555 error (21455) RequestError: Error: ESOCKETTIMEDOUT
bsblan.0 2020-12-30 19:11:37.554 error (21455) Error: ESOCKETTIMEDOUT
bsblan.0 2020-12-30 19:11:06.527 info (21455) Connection established successfully
bsblan.0 2020-12-30 19:11:06.526 info (21455) Setup objects done.
bsblan.0 2020-12-30 19:11:06.523 info (21455) Add Parameter: Kennlinie Steilheit (720)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:06.522 info (21455) Setup category 11: Heizkreis 1 (700 - 900)
bsblan.0 2020-12-30 19:11:06.229 info (21455) Fetching category 11 Heizkreis 1 ...
bsblan.0 2020-12-30 19:10:56.864 info (21455) Setup new objects (720) ...
bsblan.0 2020-12-30 19:10:56.809 info (21455) Values found: 710,720
bsblan.0 2020-12-30 19:10:56.781 info (21455) starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bsblan, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
host.buanet-iobroker1 2020-12-30 19:10:55.170 info instance system.adapter.bsblan.0 started with pid 21455



Hat jemand eine Idee?

Schotty

#5066
@DominikReber:
Bitte teile uns erstmal mit, welches Heizungssystem du genau verwendest (Hersteller&genaue Modellbezeichnung) und führe bitte via Webinterface den Befehl /Q (Link: 'Überprüfen auf neue Parameter') aus und poste den Output hier (bitte in code-tags). Also so, wie es stephanblasch vor deinem ersten Beitrag gemacht hat. Das hilft uns und vor allem dir, denn so können evtl noch freizugebende Parameter identifiziert werden. Außerdem kannst du so schonmal gut feststellen, ob der Zugriff prinzipiell einwandfrei funktioniert.

Was deine Frage angeht: Das ist IOBroker-modulspezifisch, da bietet es sich an, direkt im entspr Forum&Thread mit dem Entwickler (hacki11) in Kontakt zu treten: https://forum.iobroker.net/topic/36566/test-adapter-bsblan-v0-2-x
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

MasterOfPuppets111



Hallo zusammen,

Nach dem super netten Gespräch mit Frederik die Tage, habe ich nun meine Platine auch erhalten und direkt zusammengelötet und verbaut.

Meine Heizung ist Folgende:

Brötje:
-Kessel SOB 22C
-WW-Speicher EAS-T 150 C b
-Zonenregler ISR-ZR2, dieser ist angebunden via LPB-Bus.

Der Regler im Kessel ist rein für die WW-Zubereitung und Kesselsteuerung zuständig, daran hängt direkt kein Heizkreis.
Der Zonenregler mischt meine beiden Heizkreise.

/Q hat folgendes ergeben:

Version: 2.0.65-20201228134412
Scanne nach Geräten...
Geräteadresse gefunden: 1
Geräteadresse gefunden: 0

Teste Geräteadresse 1...
Gerätefamilie: 107
Gerätevariante: 100
Geräte-Identifikation: RVS46.530/100
Software-Version: 3.4
Entwicklungs-Index: (parameter not supported)
Objektverzeichnis-Version: 100.5
Bootloader-Version: (parameter not supported)
EEPROM-Version: 50.0
Konfiguration - Info 2 OEM: (parameter not supported)
Zugangscode Inbetriebnahme?: 0
Zugangscode Fachmannebene ?: 0
Zugangscode OEM?: (parameter not supported)
Zugangscode OEM2?: (parameter not supported)
Bisher unbekannte Geräteabfrage: 20
Hersteller-ID (letzten vier Bytes): 33017
Bisher unbekannte Geräteabfrage: 00011201F4 - unknown type
Außentemperatur (10003): --- °C
Außentemperatur (10004): 3.1 °C
6225;6226;6224;6220;6221;6227;6229;6231;6232;6233;6234;6235;6223;6236;6237;
107;100;RVS46.530/100;3.4;;100.5;50.0;;0;0;;;20;33017;00011201F4;


Starte Test...

2264 - Kessel - Anfahrentlast Vor'schauzeit
0x053D0904
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 09 04 F5 00
78 11 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 09 04 00 00 78 F1 CB

2471 - Kessel - Pumpennachlaufzeit HK's
0x113D0BCC
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 11 0B CC F5 D6
78 10 42 01 0C 02 00 14 07 11 3D 0B CC 00 05 F3 2C

5964 - Konfiguration - Wärmeanforderung 10V H3
0x073D0B7D
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 07 0B 7D F5 7D
78 11 42 01 0C 02 00 14 07 07 3D 0B 7D 00 00 00 F1 D0

6140 - Konfiguration - Wasserdruck Maximum
0x053D05D8
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 05 D8 F5 D0
78 10 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 05 D8 01 1E F3 40

6142 - Konfiguration - Wasserdruck kritisch Min
0x053D05DA
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 05 DA F5 D2
78 10 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 05 DA 01 05 F3 29

6820 - Fehler - Reset Historie
0x053D06D5
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 06 D5 F5 CE
78 17 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 06 D5 00 68 01 01 00 01 02 00 04 EC 9E

6821 - Fehler - Fehlercode 3
0x053D0816
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 08 16 F5 11
78 11 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 08 16 00 00 0A F1 6E

6830 - Fehler - Historie 4
0x053D06D6
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 06 D6 F5 CF
78 17 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 06 D6 00 68 01 01 00 01 02 00 04 EC 9F

6831 - Fehler - Fehlercode 4
0x053D0817
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 08 17 F5 12
78 11 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 08 17 00 00 20 F1 85

6840 - Fehler - Historie 5
0x053D06D7
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 06 D7 F5 D0
78 17 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 06 D7 00 68 01 01 00 01 02 00 04 EC A0

6841 - Fehler - Historie 5 Fehlercode
0x053D0818
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 08 18 F5 13
78 11 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 08 18 00 00 1E F1 84

8009 - Status - Status Brenner
0x0D3D0945
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 0D 09 45 F5 49
78 11 42 01 0C 02 00 14 07 0D 3D 09 45 00 00 00 F1 9C

8336 - Diagnose Erzeuger - Betriebsstunden Brenner
0x053D0011
78 0E 01 42 C0 02 00 14 06 3D 05 00 11 F5 04
78 13 42 01 0C 02 00 14 07 05 3D 00 11 00 07 EC 3F 90 F1 1D

Test beendet.

Teste Geräteadresse 0...
Gerätefamilie: 96
Gerätevariante: 100
Geräte-Identifikation: RVS43.222/100
Software-Version: 1.3
Entwicklungs-Index: query failed
Objektverzeichnis-Version: 1.0
Bootloader-Version: query failed
EEPROM-Version: 50.0
Konfiguration - Info 2 OEM: query failed
Zugangscode Inbetriebnahme?: query failed
Zugangscode Fachmannebene ?: query failed
Zugangscode OEM?: query failed
Zugangscode OEM2?: query failed
Bisher unbekannte Geräteabfrage: 20
Hersteller-ID (letzten vier Bytes): 41031
Bisher unbekannte Geräteabfrage: 00010B01F4 - unknown type
Außentemperatur (10003): 3.0 °C
Außentemperatur (10004): 3.0 °C
6225;6226;6224;6220;6221;6227;6229;6231;6232;6233;6234;6235;6223;6236;6237;
96;100;RVS43.222/100;1.3;;1.0;50.0;;;;;;20;41031;00010901F4;


Starte Test...

Test beendet.

Fertig.


Hoffe ich kann damit wieder ein bisschen Helfen =)

LG Pierre

freetz

Danke für die Parameterausgaben, ich habe hier noch ein paar mehr davon "auf Halde", die ich dann in einem Rutsch einarbeiten werde, im Moment braucht die WiFi-Funktion immer noch ein bisschen Aufmerksamkeit. Aber es kommt auf jeden Fall.
Bitte schaut bei der Gelegenheit auch mal, ob es an Eurer Therme neue Parameter gibt, die in BSB-LAN noch nicht hinterlegt sind und jetzt auch in Eurem Log-File nicht aufgetaucht sind. Die müssten dann wie in Kapitel 10 beschrieben protokolliert werden, denn die wären dann wirklich ganz neu und können nicht durch Vergleichen mit Parametern anderer Heizungen "erraten" werden.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

MasterOfPuppets111

@freetz
Mache ich bei Bedarf gerne :)

Eine Frage hätte ich jedoch noch....
Da in meinem LPB Verbund ja 2 Regler sind und ich von beiden die Werte per URL auslesen will, muss ich immer in den Einstellungen zwischen den Zieladressen 0 und 1 wechseln.

Bei den URL Befehlen habe ich jetzt folgenden Befehl gefunden:
/S<x>=<y!z> = Setze Wert <y> für den Parameter <x> mit optionaler Zieladresse <z>
Die gewünschte Gerätezieladresse ist als <z> einzufügen, wenn <!z> nicht eingegeben wird, wird die
Standardzieladresse verwendet. Um einen Parameter auf 'abgeschaltet/deaktiviert' zu setzen, muss lediglich ein
leerer Wert eingefügt werden: http://<ip-address>/S<x>=


gibt es solch einen Befehl auch für Abfragen um ein Parameter einer bestimmten Zieladresse abzufragen?

LG Pierre