LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freetz

Klar kann man hier im Forum BSB-LAN-Adapter tauschen/verkaufen, aber da wäre der Marktplatz-Bereich eher angebracht.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

GT2006

#6496
Zitat von: freetz am 12 Januar 2023, 07:46:51
Für HK2 ist Parameter 10001 gedacht.

Was mich irritiert:
HK1: Gesetzt wird über 10000, gespeichert wird in Parameter 10026 als auch im Parameter 8740
HK2: Gesetzt wird über 10001, gespeichert wird in Parameter 8770, aber müsste es nicht auch einen 1xxxx Parameter geben ?

Noch eine Frage: In welchem Parameter kann ich die Vorlauftemperatur vom HK1 sehen ? In dem Parameter 8743 steht bei mir "---".

Gruß
Jan
Brötje BBS Ecocondens Evo 20 G + BSB-LAN
Homematic Classic + Raspimatic

freetz

Alle Parameter über 10020 sind die, die Dein Regler zwar kennt, aber nicht öffentlich zeigt. Es gibt also keinen Anspruch auf Logik oder Vollständigkeit.
Was Deine andere Frage bzw. ähnliche angeht: Schau' einfach am Regler(-handbuch) nach. Da, wo Du am Regler den gesuchten Wert findest, da findest Du ihn auch bei BSB-LAN.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Zitat von: GT2006 am 12 Januar 2023, 23:53:36
Noch eine Frage: In welchem Parameter kann ich die Vorlauftemperatur vom HK1 sehen ? In dem Parameter 8743 steht bei mir "---".
Wenn bei dir kein physischer VL-Fühler installiert und entspr konfiguriert ist, dann kann da auch nichts angezeigt werden - wenn du nur einen HK und keinen Mischer hast, dann ist KesselTemp=VL-Temp.. In dem Fall wird bei dir dann vermutlich nur ein Kessel-VL&RL-Fühler an X14 angeschlossen sein (du hattest doch nen LMS1x-Regler, richtig?), das wären dann 8310&8314.
Ansonsten wie freetz schon sagte: Thermen-Anleitung studieren.. ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

lynckmeister

Servus zusammen, ich habe ein kleines Problem:
Seit ca 3 Jahren betreiber ich sehr happy den bsb Adapter an meiner Broetje LUB25 und frage es per ModHTTP über den Webserver ab. Da ich nun einige Switches über Fhem bedienbar haben wollte habe ich auf der Originalumgebung mit der ich den Mega damals bespielt habe einfach in der lan_defs.h die nötigen Einstellungen gemacht, kompiliert und hochgeladen, alles kein Problem. jetzt - ein paar Tage später fällt mir auf, dass der Aussentemperaturwert nicht mehr aktualsiert wird. Wenn ich direkt auf den Webserver gehe , fehlt dieser ! Wenn ich direkt abfrage kommt nix :

http://192.168.2.88/8700



In der
BSB_lan_defs.h sehe ich den Eintrag wie er sein sollte , ich hab da auch wissentlich nichts geändert:


{0x053D0521,  CAT_DIAG_VERBRAUCHER, VT_TEMP,          8700,  STR8700,  0,                    NULL,         FL_RONLY,     DEV_ALL-DEV_BR_ISC}, // [°C ] - Diagnose Verbraucher - Aussentemperatur


In der Heizung ist der Wert natürlich aktuell und vorhanden ...
Die Version ist natürlich nicht aktuell, aber sie läuft die ganze Zeit perfekt mit meinem System und ich würds gern dabei lassen ....

Ich wäre über einen Ansatz happy ... vielen Dank!

freetz

Sorry, zumindest ich habe nicht die Kapazitäten noch mal alte (und noch nicht einmal klar benannte) Versionen zu installieren, um dann individuelle Änderungen nachzustellen und dann auf Fehlersuche zu gehen. Wenn Dir andere aus dem Forum helfen sollen, wirst Du ihnen aber vermutlich zumindest Deine Version, die Änderungen, die Du gemacht hast und ein SerMo-Log von der Abfrage schicken müssen.
Ich würde Dir eher raten, den Mega für einen anderen Zweck einzusetzen, Deinen V2-Adapter mit den wenigen nötigen Bauteilen zu ergänzen und dann z.B. an einen ESP32 NodeMCU für 10 Euro anzuschließen und die aktuelle Version zu nutzen.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

lynckmeister

ja ich habe befürchtet, dass ihr das sagt und es ist verständlich ... dennoch hatte ich gehofft, dass es in der Vergangenheit einen Grund gegeben hat , warum auf einmal Abfragewerte verschanden....
denn wiegesagt ich habe lediglich bei einigen Parametern die DEAULT_FLAG auf 0 gesetzt... sonst nix gändert ....aber wenn ich dazu nix einfällt muss ich wohl umbauen ...  :(

Schotty

Dann vielleicht vorher nochmal die originale defs.h aus der entspr Version mit deiner jetzt geänderten Version vergleichen, vielleicht fällt dir dann ja was auf.
Notfalls nochmal die entspr Version neu flashen und dann ggf nochmal anpassen.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

bikerbiker12

Guten Abend allerseits,

als Newbie habe ich nun meinen BSB Adapter erfolgreich angeschlossen (Olimex ESP32).
Ich musste den Adapter wegen der Heizung 2-3 mal stromlos machen und habe festgestellt, dass er dabei die Grundeinstellungen verliert die ich über die Weboberfläche eingestellt habe. Woran liegt denn das? Ich finde meinen Fehler einfach nicht! Aktuell habe ich keine microsd Karte gesteckt!

Gruß Marco

freetz

Was ist in der _config.h bei UseEEPROM eingestellt?
Und ist im Webinterface "Konfiguration aus EEPROM lesen" auf "ein"?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

bikerbiker12

Zitat von: freetz am 22 Januar 2023, 22:15:35
Was ist in der _config.h bei UseEEPROM eingestellt?
Und ist im Webinterface "Konfiguration aus EEPROM lesen" auf "ein"?

Im Webinterface war beides schon eingeschaltet, ich kann leider nur nicht sagen, wann die Einstellungen verloren wurden. In der config.h steht die "1"

Schotty

Zitat von: bikerbiker12 am 22 Januar 2023, 20:37:47
Grundeinstellungen verliert die ich über die Weboberfläche eingestellt habe
..hattest du denn auch ganz unten auf "Speichern" geklickt..?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

bikerbiker12

Ja, habe ich geklickt. Auf was muss es denn eingestellt werden, dann kann ich heute abend nocheinmal einen Test machen!

freetz

UseEEPROM auf 1 ist korrekt, und dann eben auch "Aus EEPROM lesen" auf "ein". Dann auf "Speichern" klicken und dann sollte es funktionieren. Ansonsten einen SerMo-Log posten vom Reset von BSB-LAN bis zum Zeitpunkt des Speicherns der Änderungen, die Du gemacht hast.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan