Gelöst: CUL funktioniert nicht, Internals RSSI, fehlt

Begonnen von tekki, 30 November 2014, 17:26:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tekki

Hallo zusammen,

ich hatte einen zweiten CUL einige Zeit als CULRFR laufen. Dies hat dann plötzlich nicht mehr funktioniert und ich habe diesen ausser Betrieb genommen. Nun wollte ich diesen CUL als Ersatz für den MAX LANCube einsetzen.

Ich habe den Cul dann nach den Anleitungen in den Wikkis konfiguriert und in FHEM eingebunden. Leider bekomme ich den Cul nicht zum laufen. Es fehlt in den Internals z.B. RSSI.

Ein pairen meiner MAX! Komponenten funktioniert nicht. Den CUL habe ich nun schon zurückgesetzt und mit der aktuellen Firmware geflasht. Leider auch kein Erfolg.

Anbei mal die Ausgabe von list CUL_1
Internals:
   CMDS       BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
   Clients    :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        /dev/CUL868_1-1.3.1@9600 0000
   DeviceName /dev/CUL868_1-1.3.1@9600
   FD         11
   FHTID      0000
   NAME       CUL_1
   NR         274
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.61 CUL868
   initString X21
Zr
Za123456
Zw111111
   Matchlist:
     1:CUL_MAX  ^Z........................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2014-11-30 17:17:06   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2014-11-30 17:19:32   cmds             B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
     2014-11-30 13:26:11   fhtbuf          AE
     2014-11-30 17:08:24   raw             0000
     2014-11-30 17:19:32   state           Initialized
     2014-11-30 16:44:12   version         V 1.61 CUL868
Attributes:
   rfmode     MAX

Hat vielleicht jemand einen Tipp und kann mir weiterhelfen.

Danke
Ralph

tekki

Hallo,

bin immer noch nicht weitergekommen. Kann man feststellen ob der CUL defekt ist ??


Grüße
Ralph

rudolfkoenig

Max-Probleme sollten vtml. eher in der Max-Gruppe gemeldet werden, ich kenne MAX nur vom Hoerensagen.

Die Ausgabe von "list CUL" enthaelt das letzte empfangene Paket in RAWMSG, das scheint bei dir zu fehlen, was auf eine gestoerte Kommunikation hinweist. RSSI wird bei MAX soweit ich sehe, auch gesetzt.
Ich wuerde das CUL zunaechst zuruecksetzen (set CUL raw e), und danach der Reihe nach mit allen Protokollen wofuer ich sender habe (SlowRF/MAX/etc) der Reihe nach durchprobieren.

tekki

Hallo Rudi,

danke für die Info. Ich hab es hier reingeschrieben da ich den CUL gar nicht zum laufen bringe. Ich hatte diesen eine Weile als CUL_RFR laufen. Irgendwann hab ich festgestellt das dieser nichts mehr tut. Daraufhin habe ich den Cul ausser Betrieb genommen.
Am Wochenende wollte ich diesen nun zur Steuerung meiner MAX! Komponenten wieder einbinden, was ich leider bisher nicht mehr geschafft habe. Selbst wenn ich den CUL als SlowRF konfiguriere erhalte ich nicht alle Anzeigen. Es fehlt mindestens immer RSSI

Ich habe mich nun schon durch die Doku gekämpft und einige Befehle mit raw abgesetzt. Dann erhalte ich die Anzeige RAWMSG. Den Cul habe ich via Webinterface auch schon zurückgesetzt und neu geflasht Bisher alles ohne Erfolg. Getestet habe ich den CUL schon an zwei unterschiedlichen Rapis mit und ohne aktiven USB-Hub. Als Antenne befindet sich nur der ca. 8cm lange Draht.

Kann ich irgendwie feststellen ob der CUL defekt ist? Möchte nur sichergehen bevor ich mir einen neuen kaufe.

Danke Dir
Ralph

rudolfkoenig

Wie geschrieben: set CUL raw e, und danach pruefen, ob es auf SlowRF etwas empfaengt, am besten mit funktionierenden Sender in ca 1-2 m Abstand. Falls nicht, dann (und erst dann) in 30cm Abstand. Falls letzteres tut, dann ist die Antennenanbindung kaputt.

tekki

Habe den CUL nun noch 2mal mit "set CUL raw e" zurückgesetzt und mit SlowRF und einem Sender getestet. Nun zeigt der die vorher fehlenden Werte wieder an.

Danke Dir für die Hilfe
Ralph