HM-CC-RT-DN: Temperatursturzerkennung deaktivieren

Begonnen von heikoh81, 30 November 2014, 22:15:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoh81

Hallo,

ich setze die HM-CC-RT-DN via HMLAN an FHEM ein.
Laut Handbuch kann man die Temperatursturzerkennung abschalten, indem man mit einer CCU das Register "R-winOpnPeriod " auf 0 setzt.
Momentan steht es auf 15min. Es bringt aus meiner Sicht nichts, wg. 5 Minuten Stoßlüften die Heizung runterzufahren - so schnell kühlt das Wasser im Heizkörper gar nicht ab.

Wie bekomme ich das mit FHEM hin?

Viele Grüße,
Heiko

Bennemannc

Hallo,

mit den Femsterkontakten. Diese werden mit dem RT gepeert. Sobald ein Fenster geöffnet wird, wird die Temperatur abgesenkt und das Ventil geschlossen. Der Vorteil ist, dass das Ventil nicht versucht die Temperatur zu halten, und das Ventil aufreißt und übersteuert. Ich hatte das zunächst auch ohne Fensterkontakt. Da war es reine Glückssache, ob das Ventil "Fenster offen" erkannt hat.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

kasslerks

#2
Zitat von: Bennemannc am 30 November 2014, 22:22:24
Hallo,

mit den Femsterkontakten. Diese werden mit dem RT gepeert. Sobald ein Fenster geöffnet wird, wird die Temperatur abgesenkt und das Ventil geschlossen. Der Vorteil ist, dass das Ventil nicht versucht die Temperatur zu halten, und das Ventil aufreißt und übersteuert. Ich hatte das zunächst auch ohne Fensterkontakt. Da war es reine Glückssache, ob das Ventil "Fenster offen" erkannt hat.

Gruß Christoph

Dies kannst du hiermit komplett  abschalten

set <Name der Heizung_Clima> regSet winOpnMode off


heikoh81

#3
Zitat von: kasslerks am 01 Dezember 2014, 01:03:12
set <Name der Heizung_Clima> regSet winOpnMode off

Funktioniert nicht.
_Clima reicht vermutlich nicht, der Kanal heisst bei mir _Climate.

set HWohnGross_Climate regSet winOpnMode off
liefert leider:
winOpnMode failed: supported register are backOnTime btnLock burstRx cyclicInfoMsg cyclicInfoMsgDis globalBtnLock localResDis lowBatLimitRT modusBtnLock pairCentral sign

Update:
Das funktioniert auch nicht:

set HWohnKlein_ClimRT_tr getConfig
set HWohnKlein_ClimRT_tr regSet winOpnMode off


Wie geht es also richtig?

Viele Grüße,
Heiko

Deudi

Zitat von: heikoh81 am 08 Dezember 2014, 21:10:18
Funktioniert nicht.

Wie geht es also richtig?

Muss aber. Das Register winOpnMode im Channel Clima muss auf off gestellt werden. Es gibt noch einen Climate Channel, das ist der falsche. Probier nochmal und mache vorher ein getConfig.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

strauch

ClimRt hieß der Kanal zu Anfang durch Update später Clima schau doch einfach alle Kanäle durch welcher das Register unterstützt.

Gesendet von meinem Smartphone

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

heikoh81

#6
Ich habe fhem zuletzt vor ca. 2 Monaten geupdated (never change a running system).
Im Device "HWohnGross_ClimRT_tr" gibt es "R-winOpnMode = on".
Sonst gibt es das nirgends.

Update:
Nach "getConfig" über das WebIF (nicht die Kommandozeile) und

set HWohnGross_ClimRT_tr regSet winOpnMode off

steht jetzt in den Readings immerhin schon einmal:

R-winOpnMode = set_off


Ich werde berichten, ob der Befehl auch umgesetzt wurde.

NilsB

Hallo zusammen,

ich weiß, es ist ein alter Thread - aber er rankt bei Google weit oben. Gibt es das Register "winOpnMode" noch? Es wird mir nirgends angezeigt (trotz eingeblendeter Registerkonfigurationen). Allerdings wird im Wiki noch folgendes empfohlen:

ZitatFerner wird empfohlen, bei Einsatz von externen Sensoren, die interne ,,Fenster auf Erkennung" zu deaktivieren (weitere Details sind im Channel (Kanal) 04 _Clima beschrieben).

Bei Channel 04 ist dann aber keine Rede mehr von der "internen Fenster auf Erkennung". Das verunsichert mich insgesamt etwas - wie wird diese Temperatursturzerkennung nun aktuell kontrolliert? Schaltet sie sich ggfs. sofort ab, sobald ein Fenster gepeert ist?

Viele Grüße
Nils

Morgennebel

Zitat von: NilsB am 19 Januar 2019, 13:58:02
Gibt es das Register "winOpnMode" noch? Es wird mir nirgends angezeigt

attr HM-CC-RT-DN_Clima expert 1_allReg

zeigt dann

R-winOpnMode off 2018-10-25 12:59:31

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

NilsB

Hatte natürlich doch noch den falschen Expert-Level im Clima-Channel. Vielen Dank!

Und natürlich einen schönen Sonntag ;-)
- Nils