HM-LC-Dim festen einstellwert zuweisen

Begonnen von BeckerAA, 01 Dezember 2014, 08:17:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BeckerAA

Guten morgen zusammen,

meine heutige Frage bezieht sich auf den HM-LC-Dim auf einen festen Maximalwert einstellen kann.

Grund:

Wir haben als Lichtquelle LED-Pads mit jeweils 15 Watt. Ausgesucht haben wir die wegen der Baugröße. Wie Ihr euch sicher vorstellen könnt, braucht man aber beim einschalten fast ne Sonnenbrille.

Die Idee war jetzt die Pads alle via HM-LC-Dim zu schalten und einen Maximalwert beim einschalten zu setzen.

Hat jemand ne Idee, wie das funktioniert?

Zum besseren Verständnis sollte ich noch dazu sagen, dass ich neu in der HomeMatic bin und noch recht oft auf dem Schlauch stehe.

Ich danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

devil77

Schau mal in die Einsteiger Anleitung zu Fhem und da speziell der Teil Homematic.
Dort wird auf das lesen und setzen von Registern eingegangen.
Diese benötigst Du um einen festen Startwert zum Beispiel zu setzen.

BeckerAA

Hallo Devil,

danke Dir für den Tipp.

Da werde ich gleich mal nachschauen.

Viele Grüße
Ruediger

P.S.: Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht.
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

Puschel74

Hallo,

stell dir mal vor:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29756.0.html
Ist zwar auf Seite 2 gerutscht aber das wäre nur ein Mausklick gewesen  ;)

ZitatZum besseren Verständnis sollte ich noch dazu sagen, dass ich neu in der HomeMatic bin und noch recht oft auf dem Schlauch stehe.
Schlechte Ausrede um hier nicht auch mal Suchen zu können.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

BeckerAA

Hallo Puschel,

da muss ich Dir wohl recht geben.

Doch weiß ich leider manchmal nicht so recht, nach was ich genau suchen muss.

Ich danke Dir aber für Deine Hilfe.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!