HM-LC-SW1-PL2-Readings werden nach on-for-timer nicht aktualisiert

Begonnen von FFHEM, 01 Dezember 2014, 19:49:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FFHEM

Bitte weiter unten beginnen zu lesen, hier dachte ich noch, es läge an der Programmlogik!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Guten Abend zusammen,
meine Flurlichtautomatik funktioniert sehr praktisch: schaltet bei Dämmerung (durch Helligkeitssensor im PIRA3-Außenbewegungsmelder) die Steckdose ST2 ein, um 23 Uhr aus, an bestimmten Wochentagen um 06:50 ein (wenn es dunkel genug ist) und abends ebenfalls bei Dunkelheit an. So weit, so gut.
Da das Licht aber auch in der Nacht durch einen Bewegungsmelder PIRI1 bei Bedarf für 10 Minuten eingeschaltet werden soll (on-for-timer), gibt es den 2. Trigger weiter unten.

Problem nun: wenn im ausgeschalteten Zustand der on-for-timer-Befehl aus dem "Flurlicht_Timer" kommt, stimmt der Status von ST2 nicht mehr, das zeitgesteuerte "Flurlicht" meint, die Lampe sei noch an und schaltet morgens das Licht nicht mehr ein und abends in der Dunkelheit auch nicht an.
Meine Vermutung: on-for-timer stellt den Status von ST2 nicht auf "off", obwohl die Lampe nach 10 Minuten aus ist. Wie muss ich den Status korrekt abfragen?


define Flurlicht notify PIRA3.*brightness.* { \
my $schwelle;;\
if (ReadingsVal("ST2","timedOn","---") ne "running"){\
if ($hour < 12) {$schwelle = 35} else {$schwelle = 135}\
if (ReadingsVal("PIRA3","brightness","---") <= $schwelle) { \
if ($hms lt "23:00:00" && ( ($wday ~~ [1..4] && $hms ge "06:50:00") || $hms ge "12:00:00" )) { \
   fhem ("set Tageslicht dunkel;;");; \
   if (Value ("ST2") ne "on") { fhem ("set ST2 on;;");; } \
} \
else { \
   fhem ("set Tageslicht dunkel;;");; \
   if (Value ("ST2") ne "off") { fhem ("set ST2 off;;");; } } } \
else { \
   fhem ("set Tageslicht hell;;");; \
   if (Value ("ST2") ne "off") { fhem ("set ST2 off;;");; } } \
}}


Bei Bedarf das Licht für 10 Minuten einschalten:

define Flurlicht_Timer notify PIRI1:motion* {if (Value("Tageslicht") eq "dunkel" && Value ("ST2") ne "on")\
{                 fhem ("set ST2 on-for-timer 600");; }\
}


Vielen Dank!
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

justme1968

ist es eine fs20 steckdose? hast du follow-on-for-tmer gesetzt?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FFHEM

Zitat von: justme1968 am 01 Dezember 2014, 20:02:59
ist es eine fs20 steckdose?
Nein, Homematic HM-LC-SW1-PL2

Zitat von: justme1968 am 01 Dezember 2014, 20:02:59
hast du follow-on-for-tmer gesetzt?
Nein, das könnte es sein, probiere ich aus, DANKE erstmal!
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

Puschel74

Hallo,

Vermutung widerlegt.

Ich habe aber auch KEIN follow-on-for-timer gesetzt.

Device: HM-LC-SW1-PL2
Name: Reserve1
Befehl in FHEM: set Reserve1 on-for-timer 10
Nach 10 Sekunden steht das Device auf state off und STATE Aus durch eventMap.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

FFHEM

Danke für den Test an Puschel,
Attribut "follow-on-for-timer" geht bei Homematic-Steckdosen nicht.
Werde weitersuchen.
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

justme1968

homematic sendet beim ausschalten den status von ganze alleine zurück. ST2 sollte also immer den richtigen status haben.

ich denke du hast irgendwo noch ein logik problem.

schau dir mal im event monitor die genaue abfolge an und bau die ein paar log ausgaben in das notify.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FFHEM

Mach ich, das krieg ich schon hin.
Danke an Euch!!!!!
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

FFHEM

Zitat von: justme1968 am 01 Dezember 2014, 20:16:48
homematic sendet beim ausschalten den status von ganze alleine zurück. ST2 sollte also immer den richtigen status haben.
gruss
  andre
Das hatte ich auch gedacht!
Habe jetzt die komplette Logik ausgebaut und nur noch in der WebUI und der Kommandozeile gesucht:
Meine Homematic-Funksteckdose ("ST2") sendet nicht immer beim Ausschalten den Status zurück:
Fall 1, bei dem alles o.k. ist:
Lampe ist aus:
recentStateType ack 2014-12-06 15:02:48
state           off 2014-12-06 15:02:55
timedOn         off 2014-12-06 15:02:55

Lampe für 1 Minute einschalten:
set ST2 on-for-timer 60

recentStateType ack     2014-12-06 15:03:40
state           on      2014-12-06 15:03:40
timedOn         running 2014-12-06 15:03:40

Nach 1 Minute geht die Lampe planmäßig aus, das sieht man auch in den Readings:

recentStateType ack 2014-12-06 15:03:40
state           off 2014-12-06 15:04:42
timedOn         off 2014-12-06 15:04:42

Soweit alles o.k.
-------------------------
Fall 2 (Fehlerfall:)

Jetzt wird ST2 manuell über das Web-UI vorher in den on-Zustand gesetzt (Lampe leuchtet auch)

recentStateType ack 2014-12-06 15:05:25
state           on  2014-12-06 15:05:25
timedOn         off 2014-12-06 15:05:25

Jetzt wieder ein on-for-timer absetzen:
set ST2 on-for-timer 60  (in der Kommandozeile)

Die Lampe ist bereits an und bleibt auch an:

recentStateType ack     2014-12-06 15:06:45
state           on      2014-12-06 15:06:45
timedOn         running 2014-12-06 15:06:45

Nach 1 Minute geht die Lampe wie erwartet aus, ABER der interne Zustand meint immer noch, sie wäre an:

recentStateType ack 2014-12-06 15:06:45
state           on 2014-12-06 15:06:45
timedOn         running 2014-12-06 15:06:45

Davon erholen sich die Readings nicht mehr, sie zeigen den falschen Zustand an.

Erst nach einem manuellen Status-Request in der Web-UI stimmt der Status in den Readings:
recentStateType info 2014-12-06 15:16:51
state           off  2014-12-06 15:16:51
timedOn         off  2014-12-06 15:16:51

Was habe ich da falsch gemacht?



Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

justme1968

das solltest du im homematic bereich posten damit marin es sich anschauen kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

bitte den Betreff überarbeiten und für martin etwas "aussagekräftiger" machen z.B. das verwendete Gerät eintragen.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

FFHEM

Könnte jemand das bitte mit einer Homematic-Schaltsteckdose (HM-LC-SW1-PL2) nachstellen, ob das bei ihm den gleichen Effekt hat?
Vielen Dank!

Zitat von: FFHEM am 06 Dezember 2014, 15:35:26
Fall 2 (Fehlerfall:)

Jetzt wird ST2 manuell über das Web-UI vorher in den on-Zustand gesetzt (Lampe leuchtet auch)

recentStateType ack 2014-12-06 15:05:25
state           on  2014-12-06 15:05:25
timedOn         off 2014-12-06 15:05:25

Jetzt wieder ein on-for-timer absetzen:
set ST2 on-for-timer 60  (in der Kommandozeile)

Die Lampe ist bereits an und bleibt auch an:

recentStateType ack     2014-12-06 15:06:45
state           on      2014-12-06 15:06:45
timedOn         running 2014-12-06 15:06:45

Nach 1 Minute geht die Lampe wie erwartet aus, ABER der interne Zustand meint immer noch, sie wäre an:

recentStateType ack 2014-12-06 15:06:45
state           on 2014-12-06 15:06:45
timedOn         running 2014-12-06 15:06:45

Davon erholen sich die Readings nicht mehr, sie zeigen den falschen Zustand an.

Erst nach einem manuellen Status-Request in der Web-UI stimmt der Status in den Readings:
recentStateType info 2014-12-06 15:16:51
state           off  2014-12-06 15:16:51
timedOn         off  2014-12-06 15:16:51

Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

LuckyDay

sniff doch bitte mit, was der cul empfängt, bzw dein Device sendet
nicht immer das Geschäft auf andere abwälzen

Anleitung zum sniffen
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html

FFHEM

Danke hary,
das werde ich machen, ich kannte das Sniffen noch gar nicht!
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266