AT Befehl mit disable Anhang

Begonnen von andrece, 02 Dezember 2014, 10:32:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andrece

Hallo

ich habe einen at Befehl zum Schalten meiner Zirkulationspumpe erstellt. Diese wird stündlich für 3min eingeschaltet. Nun wollte ich mit disable festlegen das  z.B. von 22:00-03:59 Uhr nicht geschaltet wird und ab 04:00 Uhr wieder stündlich. Leider schalter er zwar aus aber startet um 04:00 Uhr morgends nicht. Habe einiges probiert aber alles dasselbe.
Hier meine Auszüge der fhem.cfg:

Zitat#Zirkulationspumpe Warmwasser

define Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IT 000000000F 11 10
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IODev CUL
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser fm_type offbutton,onbutton,socket
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser model itswitch
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen
define Stuendlich_schalten at +*01:00:00 set Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser on-for-timer 180 disable 22:00-03:59 
attr Stuendlich_schalten alignTime 00:00

define FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser FileLog ./log/Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser-%Y.log Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser
attr FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser logtype text
attr FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen

define SVG_FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser SVG FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser:Zirkulation_Heizung:CURRENT
attr SVG_FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen

oder

Zitat#Zirkulationspumpe Warmwasser

define Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IT 000000000F 11 10
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IODev CUL
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser fm_type offbutton,onbutton,socket
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser model itswitch
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen
define Stuendlich_schalten at +*01:00:00 set Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser on-for-timer 180 disabledForIntervals 22:00-24:00 00:00-03:59
attr Stuendlich_schalten alignTime 00:00

define FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser FileLog ./log/Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser-%Y.log Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser
attr FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser logtype text
attr FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen

define SVG_FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser SVG FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser:Zirkulation_Heizung:CURRENT
attr SVG_FileLog_Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen

ich benötige dort mal Hilfe bitte.

Gruß
Andre

rudolfkoenig

#1
disabledForIntervals ist das Richtige.

Am besten fuer diesen at das loglevel auf 5 setzen, und pruefen, ob es sich meldet.

andrece

Hallo Rudolf

disabledForIntervals habe ich ebenfalls probiert. Die Dose wird dann ebenfalls nicht eingeschalten ab 4:00 Uhr .

andrece

Hallo

da ich noch anfänger bin meine Frage

ZitatAm besten fuer diesen at das loglevel auf 5 setzen, und pruefen, ob es sich meldet.

wo kann ich das einstellen?

kmatthias

Das stellst Du in den Globals ein. Dass Attribut heisst verbose. Guck mal unter "Everything".

maxritti

Am besten das verbose bei dem at eintragen.
Wenn global auf 5 steht, wird es unübersichtlich mit den Ausgaben im Log.


kmatthias

Ahhh, das ist interessant. Wusste ich noch gar nicht. Danke.

andrece


Puschel74

Hallo,

define Stuendlich_schalten at +*01:00:00 set Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser on-for-timer 180 disable 22:00-03:59 

Kann es sein das du mein Beispiel aus dem Anfängerbereich ignoriert hast?
attr <Device> disabledForIntervals 22:00-24:00 00:00-04:00
Wobei ich mir jetzt garnichtmal sicher bin ob man es über Mitternacht überhaupt trennen muss - das habe ich aufgrund deiner Aussage "es geht nicht" so gepostet.

Zitat von: andrece am 02 Dezember 2014, 11:53:18
Hallo Rudolf

disabledForIntervals habe ich ebenfalls probiert. Die Dose wird dann ebenfalls nicht eingeschalten ab 4:00 Uhr .

Und nun kommt die Preisfrage:
WIE hast du es eingefügt? Auch einfach direkt in der fhem.cfg an den Befehl dran gehangen?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

andrece

#9
so habe ich es nun

Zitat#Zirkulationspumpe Warmwasser

define Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IT 000000000F 11 10
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IODev CUL
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser fm_type offbutton,onbutton,socket
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser model itswitch
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen
define Stuendlich_schalten at +*01:00:00 set Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser on-for-timer 180
attr Stuendlich_schalten alignTime 00:00
attr Stuendlich_schalten disabledForIntervals 17:30-18:00 18:00-19:00

Puschel74

Hallo,

Und vorher?
Deine Aussage "es geht nicht" bezog sich doch sicher nicht auf den, nun geposteten, Teil oder?

Du kannst aber auch direkt schreiben 17:30-19:00 und gewöhn dir ab direkt die fhem.cfg zu bearbeiten.
Wenn du nämlich garnicht erst angefangen hättest in der Konfig direkt zu krampfen wäre dir dein Fehler schon viel früher aufgefallen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

andrece

ich habe es jetzt so geändert wie du gepostet.  ;

danke werde sehen ob es geht

Puschel74

Wenn es klappt bin ich mal gespannt was dein Lehrmeister dann dazu gesagt hätte  ;)
Meiner hätte vermutlich gesagt - manche kapierens und bei manchen ist Hopfen und Malz verloren  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

andrece

Ja ich arbeite mich vor und bin über jeden tip froh ;D


Puschel74

Hallo,

Naja, ich gebe die gleichen Tipps nicht zig Male.

Du hast den deutschen Teil der commandref verlinkt bekommen, Carsten hat geschrieben das es das Attribut disabledForIntervals gibt und ich habe dir noch den Code dazu gepostet.
Und auf die Bitte mir mal zu erklären warum mein angepinnter Beitrag im Anfängerbereich nicht gelesen wird - du kennst deine Antwort drauf.
Dort drinnen bitte ich nämlich um das define inkl. ALLER Attribute wenn was nicht klappt.
Das haben wir aber kein einziges Mal zu sehen bekommen.

Hättest du meiner Bitte aus dem angepinnten Beitrag entsprochen wäre deine Frage nach 4 Beiträgen geklärt gewesen anstatt 2 Threads mit gesamt 3 Seiten zu füllen.
Verständlich das bei solcher Mithilfe irgendwann mal die Lust zu helfen sinken kann?
Ja sorry das es dich erwischt aber du bist nicht der einzige (und auch nicht der erste) dem in meinem "Hilfsbeitrag" wohl zuviel Text steht.

Hilfsbeitrag deswegen weil er euch Anfänger einen Anhaltspunkt und Hilfe geben soll wenn ihr Fragen habt.
Wir haben nämlich nach zig Beiträgen irgendwann keine Lust mehr immer und immer das selbe nachfragen zu müssen.
Genau aus diesem Grund habe ich diesen Beitrag mal erstellt.
Wenn er zu schwer oder zu umfangreich zu lesen ist müsste mir das nur mal einer mitteilen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.