Wandthermostat "set <device> sysTime" bei Zeitabweichungen automatisch ausführen

Begonnen von hauwech, 02 Dezember 2014, 15:17:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

im wiki beispiel sind die {} klammern nur überflüssig haben aber nicht die fehlerhaften auswirkungen weil nichts zugewiesen wird.

ich hab das wiki beispiel aufgeräumt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Rohan

Nabend,

Zitat von: justme1968 am 05 Dezember 2014, 22:45:40... weil nichts zugewiesen wird.

ok, aber wenn jemand nach dem bisherigen Wiki-Code so etwas macht:

 
  my $UEMorgen = strftime("%d-%m", localtime + 172800);
  my $MuellHeute = fhem("get Muell today");
  my $MuellMorgen = fhem("get Muell tomorrow");
  my $MuellUEMorgen = fhem("get Muell MM-DD ".$UEMorgen);


dann läuft diese(r) jemand mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit in ähnliche Probleme.

Zitat von: justme1968 am 05 Dezember 2014, 22:45:40
ich hab das wiki beispiel aufgeräumt.

Danke.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

justme1968

wobei 'was machen' ohne genau zu wissen wie und warum nicht nur hier sondern bei jeder andere programmierung, elektro, wasser, Kkfz oder sonstigem bastelei probleme macht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Rohan

Hi,

Zitat von: justme1968 am 05 Dezember 2014, 23:28:07wobei ...

ach andre, lass es doch einfach. "Ich habe jetzt gerade keine Lust mehr auf Fhem" würde "betateilchen" jetzt schreiben.

Den Rest erspare ich mir (und anderen) (oder auch nicht,habe ich gerade festgestellt), denn es führt zu nichts, wie ich zwischenzeitlich aus zahlreichen anderen Beiträgen auch anderer "Developer" herauslesen musste. Ich beschränke mich dann mal aufs Lesen, solange die "Developer" hier nicht einen geschlossenen Zirkel machen. Gibt ja zum Glück Alternativen.

Mach du dein Ding, ich mach meins. Und immer daran denken: Man kann nicht alles "können" aber *lernen*und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das nicht jeder Fachmann für alles ist, sollte dir klar sein, also komm runter. Falls du Kinder hast: die konnten sicherlich von Anfang an richtig laufen, sind nicht einmal hingefallen und haben sich nie weh getan. Du hast sicherlich schon am ersten Schultag das kleine und das große Einmaleins auswendig gekonnt. Der deutschen Sprache bist du ab deinem ersten Lebenstag vollends mächtig gewesen und du machst keine Fehler beim Schreiben (dann lies doch mal bitte dein letztes Posting durch oder schicke es durch eine Rechtschreibprüfung).

Also bitte auf dem Teppich bleiben, Danke.

btw: Warum/wofür gibt es eigentlich dieses Forum? Fhem müsste doch selbsterklärend sein (wenn man denn Programmierer ist und den Code lesen und verstehen kann). Ach ja, ein (möglichst fehlerfreies) Wiki braucht es ja auch noch, und eine Anfängerdoku. Wieso gibt es dann eigentlich keine Fortgeschrittenen-Doku? Ach ja, die lesen ja alles aus dem Perl-Code.

Machen Programmierer eigentlich keine Fehler (denn die sollten ja wissen, was sie tun, oder)?

N8
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justme1968

schade das du das so siehst und verstehst.

ein anders zitat wäre jetzt 'was hast du denn geraucht' aber das würde nur passen wenn ich die einstellung hätte die du mir in deinen ausführungen unterstellst.

was kritisierst du eigentlich gerade? das ich auf ein posting reagiert habe? das ich versucht habe den unterschied zwischen beiden fällen zu erklären? das ich den wiki beitrag aufgeräumt habe? oder das das alles noch nicht genug war?

ich kann weder alles. noch weiß ich alles. noch habe ich jemals eines von beidem behauptet. ich bin für mehr dinge als du dir vorstellen kannst kein fachmann und würde auch niemals etwas anders sagen. wie du selber festgestellt hast mache ich mehr als einem fehler beim schreiben (und sogar beim programmieren) und ich weigere mich sogar die rechtschreibprüfung zu verwenden. wenn du es nicht lesen magst den knopf zum ignorieren gibt es immernoch.

statt einer vielleicht konkreten frage zu dem unterschied zwischen beiden fällen war 'so was' deine wort wahl.

ach was solls...

eigentlich hatte ich noch mehr geschrieben aber vielleicht schläfst du mal drüber und kommst beim durchlesen deiner reaktion selber drauf was du für einen mist von dir gegeben hast.

wenn du der meinung bist etwas besser zu können beschränk dich nicht aufs lesen sondern tu etwas.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Rohan

Nabend,

@ Frank: Nö, gibt es nicht.

@ andre: worauf ich mich beziehe, sollte einem aufmerksamen Leser durch das abgekürzte Eingangszitat klar werden. Aber wer die Scheuklappen auf hat und meint, nur "er" tut etwas, dann ist es halt so. Meine Reputation brauche und werde ich hier nicht zur Debatte stellen. Ich weiß, was ich tue und bin.

Die "Problematiken" mit Dingen wie " elektro, wasser, Kkfz" gleichzusetzen, sagt mir genug.

Und das mit dem Ignorieren hättest du lieber beherzigen sollen. "Man" muss ja nicht zu allem *unnötige* Kommentare abgeben.

Mehr lohnt sich wirklich nicht.

Wie gesagt: Mach dein Ding.

Thomas

Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor