Mandantenfaehigkeit

Begonnen von skeleton, 02 Dezember 2014, 22:18:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skeleton

Moin zusammen,

verzeiht mir wenn mann meine Anforderung schon abdecken kann und ich nur zu blind bin es zu sehen :-)

Ich faende es klasse wenn man FHEM um personenbezogenen Sichten erweitern könnte.
Was meine ich damit?
Basierend auf dem Login, bekommt ein Benutzer z.B. nur Zugriff auf ihm zugeordnete Geräte.
Wenn ich also z.B. ein komplettes Haus mit Raumthermostaten, Fenster & Türkontakten ausstatte und jedem Kind mit seinem eigenem Handy Zugriff geben will auf dass Frontend, soll es aber nur seine Thermostat, Fensteröffner oder Temperatur Kurve sehen.

Da gleiche gilt natürlich für andere Funktionen.z.B. soll meine Frau alles lesen können, aber die Heizung nicht ausversehen verstellen können ...

Was haltet Ihr davon ?

Cheers
(C)arlos
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

justme1968

commandref lesen, eigene fhemweb instanzen anlegen, hiddenroom, hiddengroup und allowed commands passend setzen. fertig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

skeleton

Hi,
ok ist eine Variante. Einfacher wache es aber wenn wir Benutzer als Attribute verwenden würden, und diesem dann auch R oder RW oder evtl nur RW auf gewisse Funktionen geben wie z.B die Temperatur setzen ....

Cheers
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

justme1968

die variante gibt es aber und deine nicht :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

skeleton

Baaaehhh :-)


Ja ich weiss, war auch mehr ne Frage ob es da nicht genug Bedarf gibt, das sich dem mal ein Entwickler annimmt...

BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

justme1968

dann gehört es in die wunschecke :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

skeleton

ja leider, ich habe vor 20 Jahren aufgehört zu Programmieren und habe damals Perl schon nicht gemocht ......sonst würde ich es selber machen :-)


Nein im Ernst, du hast Recht mit Wunschecke, Abe wenn du mal die Sonderausgabe der C't list zum Thema Haus Automation, dann wird's du sehen wo der Markt und ie Anwendung hingeht, da kann das durchaus ein Feature seine das FHEM echte Vorteile bringt ...und an einer weiteren Verbreitung sind wir alle interessiert ...das hilft der Entwicklung
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

rudolfkoenig

und an einer weiteren Verbreitung sind wir alle interessiert

wirklich alle?

Bennemannc

wirklich alle?
Na vieleicht die, die den Support machen und immer wieder die gleichen Fragen geantworten müssen nicht  :P

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

skeleton

Zitat von: rudolfkoenig am 03 Dezember 2014, 07:53:33
und an einer weiteren Verbreitung sind wir alle interessiert

wirklich alle?

Naja nach meiner Milchmaedchenlogik schon ..."Je mehr Installationen, desto breiter die Basis der Nutzer und auch der Supporter"  ???

Mitbewerber mal ausgenommen :-)
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

drdownload

Also Fronthem (Smartvisu auf FHEM) soll eigentlich gerätebasierende Mandatenfähigkeit bekommen. http://www.fhemwiki.de/wiki/Fronthem
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Doggiebert

Zitat von: skeletom am 03 Dezember 2014, 08:30:18
Naja nach meiner Milchmaedchenlogik schon ..."Je mehr Installationen, desto breiter die Basis der Nutzer und auch der Supporter"  ???

Dann müssen wir Puschel durch ein 1st-level call center ersetzen   :o

Zum Vorschlag: erstens geht's schon mit per eigener fhemweb Instanz, zweitens muss man nicht alles mit IT erschlagen, mit ein wenig organisatorischer Disziplin sollte sich das in einem normalen Haushalt lösen lassen. Pack die kritischen Knöpfe einfach in einen eigenen Tab und sag der Frau, sie soll die Finger davon lassen  8)

Und wenn man's weiter durchdenkt, ist eine GUI, wo ich viele Knöpfe ausgegraut oder nicht sichtbar sind, auch Quatsch - damit sind wir wieder bei erstens...mit SmartVisu wird man das in der Praxis auch nicht anders machen.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

skeleton

@Doggibert,
ich glaube so einfach ist das nicht.

Ersetze Kinder und Ehefrau durch Mehrparteien-Haus mit zentraler Steuerung.

Ein Markt ( und dem muss sich auch FHEM stellen) durchlebt immer ein paar Phasen.
Initialisierung, Etablierung, Verdrängung/Konsolidierung, Uebernahmen

Wir sind bei Initialisierung und kurz vor Etablierung.
Ich finde FHEM sehr sehr gut weil ich durchgriff bis runter auf eine Programmiersprache habe und keine meiner Nutzdaten nach draussen senden muss ( Da spricht der Security Engineer). Aber gerade freie Programme werden nur auf den Schultern vieler und nicht einiger zur etablierten Größe ( vermessendes Beispiel siehe Linux)
Und genau das ist der Punkt, etablieren bedeutet mehr als nur Nerds ansprechen die her jedes Problem eine _@MySolution Parat haben....der normale Mensch denkt in Wenn->Dann->und bloss das nicht Kategorien....Das erklärt den Siegeszug der Maus und des warmen Wassers :-)

Ich glaube das ein wenig "Vereinfachung" ( ohne die PS unter der Haube zu beschneiden) und ein paar Alleinstellungsmerkmale in der Software hier echt klasse währen....

Mir fallen da noch mehr Sachen ein die natürlich mit Linux Bordmitteln und Scrippten immer gehen die aber kein NORMALO Hinbekommt...
Gerade zum Thema Absicherung fällt mir da doch das ein oder andere ein ...

Wo der Markt hingeht sieht an sehr schön hier

http://www.heise.de/newsticker/meldung/c-t-wissen-Smart-Home-Heimautomation-so-klappts-2468263.html



Auch die Kritik am selbigen ....





BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

ntruchsess

Hier diskutieren wir gerade über einen (zu schaffenden) Service, der zwischen den FHEM-geräten mit Ihren Readings und externen Schnittstellen (z.B. Frontends) konfigurierbar vermitteln soll. Wäre eine gute Grundlage um Mandantenfähigkeit übergreifend (und nicht nur für ein spezielles Frontend) zu realisieren.
while (!asleep()) {sheep++};

rudolfkoenig

Ersetze Kinder und Ehefrau durch Mehrparteien-Haus mit zentraler Steuerung.

Was genau sollte man in einem Mehrparteien-Haus mit FHEM steuern?