HM-LC-Dim1L-Pl-2 - Dimmer Einschaltwert definieren

Begonnen von Claus, 03 Dezember 2014, 15:06:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claus

Hallo,

ich hatte das Thema schon mal in den "Anfängerfragen" platziert ...
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29517.0.html
Leider komme ich damit aber nicht weiter.

Der Dimmer wird ausschliesslich über das WebIf angesteuert, ich habe also kein peering definiert.
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass der Dimmer bei klick auf "on" nicht den Wert 100% sondern nur z.B. 30% annimmt?

VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

LuckyDay

ZitatwebCmd on:80:50:off

über webCmd die werte die du nicht brauchst lässt du weg

Claus

Ja, Danke. Im webCmd habe ich alle Werte so eingetragen wie ich es mir vorstelle. Die werden aber auf dem Händi nicht angezeigt. Nur in der Ansicht WEB und auf dem WEBTablet.
Vielleicht nehme ich einfach das eventMap
eventMap on:pct 30

Ich hätte gerne verstanden wie das setzen von Registern geht !?

VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

frank

ZitatIch hätte gerne verstanden wie das setzen von Registern geht !?
dann müsstest du wohl mit einem virtuellen channel peeren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Hallo,

Zitat
Zitatim smallscreen style werden webCmd nicht angezeigt.
Zitat ende
Im Anfängerbereich wurde diese Frage heute beantwortet.

ZitatIch hätte gerne verstanden wie das setzen von Registern geht !?
Immer wieder empfehlenswert das Einsteiger.pdf - in diesem Fall der Homematic-Teil.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

ZitatIch habe aber nichts gepeered sondern alles nur gepaired !?
Ich habe das PDF offen und stöbere weiter zu den RegSet Möglichkeiten, komme aber nicht dahinter.
Bitte noch n Schubs !
die register erhälst du nur, wenn der dimmer gepeert ist. und zwar für jeden peer einen registersatz für long und einen zweiten für short. dann intkeyvisible=visib setzen und konfigurieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Claus

Hallo Frank,
vielen Dank, das ist der entscheidende Hinweis: erst einen virtuellen Channel anlegen um den dann peeren zu können.
Ohne dieses Vorgehen gibt es keine Register.

Hallo Puschel,
vielen Dank für den Hinweis auf den den Thread mit den readingsGroup. Den habe ich schon gesichtet und finde ihn sehr interessant!
Das PDF habe ich natürlich durchforstet und habe den Abschnitt "Virtuelle Dimmer-Kanäle" gefunden. Verstanden habe ich das Thema dadurch  leider nicht.

VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /