Reichweitenerhöhung FHEM2FHEM Enocean

Begonnen von Stril, 05 Dezember 2014, 10:44:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Ich wohne in einem Haus mit drei Ebenen, die funktechnisch nicht gerade unproblematisch sind. Entsprechend benötige ich wie es aussieht auf jeder Ebene einen Sender/Empfänger oder irgendwelche Repeaterlösungen.

Die Möglichkeiten von Enocean mit FHEM2FHEM sind mir aber noch nicht klar:
- Wenn ich zwei FHEM Server mit jeweils einem TCM-310 einsetze: Senden diese dann mit der gleichen BaseID, oder ist der zweite FHEM-Server nur "passiv-lauschend"?


Alternativ könnte ich mit zwei Repeatern arbeiten, aber bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Nachteil gegenüber der "zwei FHEM"-Variante wäre, dass ich nicht auch mit zwei Bluetooth-Empfängern die Anwesenheit der Handys im ganzen Haus sehen würde.

Habt ihr so etwas im Einsatz?

Danke für eure Tipps und Grüße
Phil

Stril

Hallo!

Eine Alternative wäre vielleicht noch, an den FHEM-Server mehrere USB-TCM-Devices anzuschließen und per USB-Cat-Extender dann in die anderen Stockwerke zu verteilen.

Meine Unsicherheit bleibt aber:
Stellt man die Geräte dann alle auf die gleiche BaseID oder auf unterschiedliche IDs?

Es kann ja vorkommen, dass ein Signal eines Sensors auf mehreren FHEM-Devices ankommt.
Beim Steuern ist es ähnlich. Sendet man die Signale dann über zwei Devices?



Grüße
Phil

daredevil

#2
Wenn du mehrere FHEMs betreiben möchtest, gibt es das Modul FHEM2FHEM und dort dann zwei Möglichkeiten:

LOG Modus, Events die durch Komponenten erzeugt werden, die an möglichen Slave FHEMs empfangen werden, werden im Main FHEM genauso empfangen und man kann dann darauf
reagieren ( mittels z.B. notify, timer etc.).
RAW Modus, Komponenten die über mögliche Slave FHEMs empfangen werden, verhalten sich wie Komponenten die direkt am Main FHEM eingebunden sind.

Ansonsten ist dies sehr gut in der Commandref erklärt.

Als BaseID werden dann nur die des Main FHEM genutzt und am Main FHEM vergeben. Hängt aber auch von deiner generellen Konfig ab.

Was hast du vor, willst du alle Aktoren Zentral in die HV setzen oder willst du auch UP-Geräte einsetzen, die dann eventuell von einem im Stockwerk befindlichen FHEM geschaltet werden sollen?





Stril

Hallo!

Eigentlich will ich einfach, dass mein FHEM die Geräte im ganzen Haus überwachen und steuer kann.
Das wird dann wohl der RAW-Modus sein, wenn ich es richtig verstehe.

Was mir einfach nicht klar ist: Wenn ich nur die BaseID des "Hauptgeräts" nehme: Wird dann auch mit dieser von den Slaves gesendet? Scheinbar ließe sich ja auch die BaseID aller Geräte ändern auf die des Hauptgerätes.

Habt ihr einfach keine Reichweitenprobleme, oder arbeitet ihr alle mit Repeatern?


Ich möchte schon alle Aktoren durch FHEM steuern können.

Phil

daredevil

Von den Slaves wird nur gesendet, wenn du diese in Aktoren einlernen willst. Deshalb ja meine Frage, ob du auch Aktoren auf den einzelnen Stockwerken betreiben möchtest.
Ist dies nicht der Fall, dann fungieren die Slaves nur als Empfänger der Telegramme aus den Stockwerken und werden über FHEM2FHEM an den Master weiter gereicht und dieser schaltet
dann letztendlich den betrefflichen Aktor.

Willst du aber ebenfalls Aktoren auf den Stockwerken betreiben und das Signal des Masters ist nicht ausreichend, dann musst du dann über den betrefflichen Slave und dessen BasisIds die Aktoren schalten.

Manfeed

Hi,

die BaseID kannst für das TCM Modul setzen. Macht auch Sinn, wenn das Modul defekt ist, muß man nur die BaseID des neuen Moduls wieder ändern.
( Sonst müßte man ja die ganzen Aktoren neu anlernen)

Ich nutze den Raspi mit dem EnOcean PI Modul.

An den  EnOcean PI habe ich eine Antenne angelötet und komme ohne Problem vom Keller bis in Dachgeschoss.

Gruß

Manfred


Stril

Hallo!

Aber funktioniert es auch, dass beide FHEM-Server dann die gleiche BaseID nutzen?

@Manfred:
Was hast Du denn da für eine Antenne angelötet? Das klingt ja schon richtig sinnvoll. Der TCM-310-Stick hat dafür leider keinen Platz.

Grüße
Phil

daredevil

Soweit ich weiß nicht. Pro TCM/EnOceanPI eigene BasisID. Dafür brauchst du dann einen Repeater.
Ob dies mit FHEM möglich ist, weiß ich nicht. Habe dafür allerdings auch keinen Anwendungsfall.

Manfeed

@Stril

Ich habe das EnOceanPi als Modul für den RaspPi. Auf dem Bild rechts vorne kann man eine Antenne anlöten.
Habe eine 900 MHz Antenne  bei Ebay gekauft und angelötet.

http://www.ebay.de/itm/Externe-Antenne-mit-Magnetfus-GSM-900-1800-1900-MHz-ISM-868-MHz-SMA-M-Stecker-/221508620310?pt=DE_Computing_Booster_Extender_Antennen&hash=item3392f15016