HM-CC-RT-DN EDIT: Pairing möglich, Lesen möglich, Schreiben nicht möglich

Begonnen von SaschaD, 07 Dezember 2014, 09:57:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

wenn ich den cul thread richtig verstehe, hat saschad mindestens die falsche firmware geflasht. das dürfte nicht 1.62 sein, was tobias auch bestätigt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

SaschaD

#16
Hallöchen,

nun, die Version 1.62 ist die aktuellste. War zum Zeitpunkt meiner Versuchsreihe wenige Stunden und  jetzt gerade mal 5 Tage alt: http://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/trunk/culfw/Devices/CUL/

Zu der IST-Version:

Wie schon richtig festgestellt, wurde ich von Martin auf einen Link verwiesen. Dementsprechend habe ich geflashed und die 00_CUL ausgetauscht. Folgerichtig habe ich nun die Version  V99.68 CUL 868, die 1.62 bezieht sich auf den Zeitpunkt der Eröffnung.

Und ich habe die Version jetzt bewusst nicht noch einmal niedergeschrieben, da ich Martin direkt angesprochen habe und mit ihm in einem Dialog stand, der mich zumindest pairing-technisch vorwärts gebracht hat.

Zwischenrufe, ohne alles zu lesen, bringen mich nun leider nicht weiter und verzerren die Kommunikation. Martin müsste jetzt wieder durchscrollen :(

Sorry - das mag lieb und nett von euch gemeint sein und es ist von mir nicht böse gemeint, aber das bringt mich nicht vorwärts.


tpm88

Zitat von: SaschaD am 09 Dezember 2014, 14:26:54
Zu der IST-Version:

Wie schon richtig festgestellt, wurde ich von Martin auf einen Link verwiesen. Dementsprechend habe ich geflashed und die 00_CUL ausgetauscht. Folgerichtig habe ich nun die Version  V99.68 CUL 868, die 1.62 bezieht sich auf den Zeitpunkt der Eröffnung.
Warum schreibst Du das nicht in deiner letzten Frage? Weder Martin noch wir anderen können hellsehen.

Zitat
Und ich habe die Version jetzt bewusst nicht noch einmal niedergeschrieben, da ich Martin direkt angesprochen habe und mit ihm in einem Dialog stand, der mich zumindest pairing-technisch vorwärts gebracht hat.
Hmm. Direkte Kommunikation geht per PN und nicht via Forum.

Zitat
Zwischenrufe, ohne alles zu lesen, bringen mich nun leider nicht weiter und verzerren die Kommunikation. Martin müsste jetzt wieder durchscrollen :(
Ich habe alles gelesen. Auch schon deinen ersten Thread zum gleichen Thema. Mehrere Threads zur letztlich gleichen Frage verzerren auch die Forumskommunikation.

Zitat
Sorry - das mag lieb und nett von euch gemeint sein und es ist von mir nicht böse gemeint, aber das bringt mich nicht vorwärts.
Schade, daß Dich die Hilfsbereitschaft anderer nicht vorwärts bringt. Ist auch nicht böse gemeint.  8)

Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

SaschaD

Zitat von: tpm88 am 09 Dezember 2014, 16:05:45
Warum schreibst Du das nicht in deiner letzten Frage? Weder Martin noch wir anderen können hellsehen.


Weil es aus dem Verlauf hervorgehen sollte?

Sorry sorry wenn ich vielleicht überreagiere aber auch das was ich jetzt schreibe führt nicht zum Ziel :)

Vielleicht stampfe ich auch alles ein, denn seit dem Wechsel von der damaligen  Donwloadversion 5.5, welche auf FHEM verfügbar war (ohne Update innerhalb 5.5 oder Update auf 5.6) habe ich halt dieses Problem, dass ich meine HKT's offensichtlich nicht mehr steuern kann und diese im manuellen Modus laufen :(
Und mein ureigenstes Problem ist, das ich Torfkopf die damalige 5.5er Version nicht gesichert habe und ich sie im Netz nicht mehr finde.

Martins Hinweis war große klasse, bei weitem besser als Andeutungen in Richtung Windows oder ähnliches.

Zum doppelten Post - ich kann leider mein eigenes nicht löschen, sonst hätte ich es entfernt. Hintergrund ist, dass mir klar wurde, dass das ursprüngliche Problem Temperaturlisten evtl auf dem Pairing-Problem aufbaut. Also 'neue Anfrage' Richtung Pairing.  ;D

Morgennebel

Hallo,


ich habe ein ähnliches Problem und vermute Fehler in fhem. Mein erstes HM-CC-RT-DN konnte ich ohne Probleme pairen und es funktioniert. Danach habe ich fhem-Updates durchgeführt und kann nun ein weiteres HM-CC-RT-DN nicht mehr anlernen:


2014.12.09 15:16:47 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEF8A is now defined
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7133.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6757.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6757.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6758.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6759.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 5825.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6770.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6773.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6774.
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6784.
2014.12.09 15:16:47 1: RCV L:1A N:01 F:84 CMD:00 SRC:2EEF8A DST:broadcast 1300954C4551303738313037335900FFFF (DEVICE_INFO FIRMWARE:0x13 TYPE:0x0095 SERIALNO:0x4C455130373831303733 CLASS:0x59 PEER_CHANNEL_A:0x00 PEER_CHANNEL_B:0xFF UNKNOWN:0xFF) (,BCAST,RPTEN)
2014.12.09 15:16:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in regexp compilation at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2288.
2014.12.09 15:17:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at fhem.pl line 1332.
2014.12.09 15:17:31 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1280.
2014.12.09 15:17:32 1: Error:  has no TYPE
2014.12.09 15:17:36 1: RCV L:1A N:01 F:84 CMD:00 SRC:HeizungRechts DST:broadcast 1300954C4551303738313037335900FFFF (DEVICE_INFO FIRMWARE:0x13 TYPE:0x0095 SERIALNO:0x4C455130373831303733 CLASS:0x59 PEER_CHANNEL_A:0x00 PEER_CHANNEL_B:0xFF UNKNOWN:0xFF) (,BCAST,RPTEN)
2014.12.09 15:17:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6922.
2014.12.09 15:17:36 1: SND L:10 N:04 F:A0 CMD:01 SRC:1A2B3C DST:HeizungRechts 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BIDI,RPTEN)
2014.12.09 15:17:50 1: Error:  has no TYPE


Danach ist der HM-CC-RT-DN nicht vollständig angelernt:

  • STATE = CMDs_pending
  • protCmdPend = 16 CMDs pending
  • protState = CMDs_pending
  • R-pairCentral = set_0x1A2B3C
  • actStatus = dead

Die 16 Kommandos werden nie abgesetzt und nach 30 Minuten wird der Thermostat als tot eingestuft. Leider kann ich ihn auch nicht zum Leben erwecken oder ansteuern.

CUL FW ist 1.61 (offiziell), fhem ist tagesaktuell.

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Morgennebel

Hmmm,


ich habe das restoreDir auf Stand vom 7. Dez gesetzt und kann den Thermostaten anlernen. Die initiale Verbindung (ca. 36 Kommandos) dauern gut 45 Minuten.
Aber es scheint zu gehen...

fhem-Bug :-)

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

SaschaD

Hallo Morgennebel,

welche Firmware haben denn Deine Thermostate? Und restoreDir? Was meinst DU damit?
Generell klappt das anlernen ja jetzt, nur kann ich nichts steuern :)

Morgennebel

Hi Sascha,


Firmware der Thermostate ist 1.3. Das restoreDir legt fhem beim "update"-Befehl an, liegt im fhem-Wurzelverzeichnis (bei mir /opt/fhem/...)

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Bennemannc

Hallo,

wenn dort soviele Messages in der Pipelie stehen - mal an dem Device(Gerät) in fhem auf der Detailseite ein set ... clear msgEvents absetzen. Dann wird der Spool leer gemacht. Anschließen ein set ... getConfig und am Thermostat die mittlere Taste drücken. Dann sollten allle Werte aktuell sein.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Morgennebel

Hallo,


leider funktioniert nicht alles wie gewünscht. Zwar kann ich den HM-CC-CR-DN anlernen, aber irgendwie scheint der Prozeß nicht vollständig abgearbeitet zu werden.

Hier ein Bild der Homematic-Geräte meines fhem-Servers:

(http://i.imgur.com/8fe1LJu.png)

EG.Kueche.HeizungLinks wurde "vollständiger" angemeldet, während der EG.Kueche.HeizungRechts immer noch "? ? ?" in mehreren Kanälen meldet.
Auch steht der Wert R-pairCentral set_0x1A2B3C , d.h. immer noch mit einem set_ vor der ID der CUL.

Die Kommunikation zwischen CUL und EG.Kueche.HeizungRechts funktioniert jedoch:


2014.12.10 09:27:10 1: RCV L:0F N:54 F:86 CMD:10 SRC:EG.Kueche.HeizungRechts DST:broadcast 0A88DA100000 (INFO_TEMP SET:0x88DA ACT:0x88DA ERR:0x10 VALVE:0x10 MODE:0x10) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2014.12.10 09:27:10 3: CUL_HM set EG.Kueche.HeizungRechts_Weather getConfig
2014.12.10 09:27:11 1: SND L:09 N:1A F:A1 CMD:12 SRC:1A2B3C DST:EG.Kueche.HeizungRechts  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2014.12.10 09:27:12 1: RCV L:0A N:1A F:80 CMD:02 SRC:EG.Kueche.HeizungRechts DST:1A2B3C 00 (ACK) (,RPTEN)
2014.12.10 09:27:12 1: SND L:10 N:1B F:A0 CMD:01 SRC:1A2B3C DST:EG.Kueche.HeizungRechts 010131DA160101 (CONFIG_PEER_ADD CHANNEL:0x01 PEER_ADDRESS:0x31DA16 PEER_CHANNEL_A:0x01 PEER_CHANNEL_B:0x01) (,BIDI,RPTEN)
2014.12.10 09:27:14 1: RCV L:0A N:1B F:80 CMD:02 SRC:EG.Kueche.HeizungRechts DST:1A2B3C 00 (ACK) (,RPTEN)
2014.12.10 09:27:14 1: SND L:10 N:1C F:A0 CMD:01 SRC:1A2B3C DST:EG.Kueche.HeizungRechts 010131DA160101 (CONFIG_PEER_ADD CHANNEL:0x01 PEER_ADDRESS:0x31DA16 PEER_CHANNEL_A:0x01 PEER_CHANNEL_B:0x01) (,BIDI,RPTEN)
2014.12.10 09:27:15 1: RCV L:0A N:1C F:80 CMD:02 SRC:EG.Kueche.HeizungRechts DST:1A2B3C 82 (ACK/NACK_UNKNOWN   ) (,RPTEN)
2014.12.10 09:28:10 3: CUL_HM set EG.Kueche.HeizungRechts_Clima desired-temp 21.5
2014.12.10 09:29:17 1: RCV L:0F N:55 F:86 CMD:10 SRC:EG.Kueche.HeizungRechts DST:broadcast 0A88CD100000 (INFO_TEMP SET:0x88CD ACT:0x88CD ERR:0x10 VALVE:0x10 MODE:0x10) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2014.12.10 09:29:18 1: SND L:09 N:1F F:A1 CMD:12 SRC:1A2B3C DST:EG.Kueche.HeizungRechts  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2014.12.10 09:29:21 4: CUL_HM_Resend: EG.Kueche.HeizungRechts nr 2
2014.12.10 09:32:13 1: RCV L:0F N:56 F:86 CMD:10 SRC:EG.Kueche.HeizungRechts DST:broadcast 0A88CD100000 (INFO_TEMP SET:0x88CD ACT:0x88CD ERR:0x10 VALVE:0x10 MODE:0x10) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2014.12.10 09:32:14 1: SND L:09 N:24 F:A1 CMD:12 SRC:1A2B3C DST:EG.Kueche.HeizungRechts  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2014.12.10 09:32:18 4: CUL_HM_Resend: EG.Kueche.HeizungRechts nr 3
2014.12.10 09:37:36 1: RCV L:0F N:58 F:86 CMD:10 SRC:EG.Kueche.HeizungRechts DST:broadcast 0A88CD100000 (INFO_TEMP SET:0x88CD ACT:0x88CD ERR:0x10 VALVE:0x10 MODE:0x10) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2014.12.10 09:37:36 1: SND L:09 N:2A F:A1 CMD:12 SRC:1A2B3C DST:EG.Kueche.HeizungRechts  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2014.12.10 09:37:39 4: CUL_HM_Resend: EG.Kueche.HeizungRechts nr 4


Der Thermostat wurde heute morgen das letzte Mal zurückgesetzt und neu angelernt. Seit dem meldet er zusätzlich "MISSING ACKs".

Was könnte ich noch machen, um das Problem einzugrenzen?

Vielen Dank für Hilfe,

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

tpm88

Zitat von: SaschaD am 09 Dezember 2014, 16:54:32
Vielleicht stampfe ich auch alles ein, denn seit dem Wechsel von der damaligen  Donwloadversion 5.5, welche auf FHEM verfügbar war (ohne Update innerhalb 5.5 oder Update auf 5.6) habe ich halt dieses Problem, dass ich meine HKT's offensichtlich nicht mehr steuern kann und diese im manuellen Modus laufen :(
Und mein ureigenstes Problem ist, das ich Torfkopf die damalige 5.5er Version nicht gesichert habe und ich sie im Netz nicht mehr finde.
Fakt ist, daß das HM-Timing mit CUL einfach problematisch ist. Darum ja auch der Versuch mit der speziellen Kombi mit Timestamps. Möglich ist auch, daß der Betrieb von FHEM in einer Windows VM das eh schon problematische HM-Timing zusätzlich beeinträchtigt. Das ist keine Verurteilung von Windows - aber Virtualisierung als zusätzliche Schicht im Software-Stack zwischen Physik (Hardware) und Anwendung _kann_ (nicht muß!!) bei quasi Echtzeitaufgaben zu Problemen führen.

Willst Du wirklich auf die Original 5.5 Version ohne Updates von FHEM zurückgehen, die älter als ein Jahr ist?? Wenn ja, schick mir eine PN, ich habe  die fhem-5.5.tar.gz vom Oktober 2013 noch... Aber du hast ja nach erfolgreichen Pairen und Update auf die "Timestamp-Kombi" auch noch ein Packet Trace gezogen - vielleicht findet Martin ja darin weitere Anhaltspunkte, warum es bei dir nicht klappt.

Gruß
Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

SaschaD

Hallo Tobia, ja ich ziehe in Betracht auf eine über ein Jahr alte Version zu gehen, wenn damit gewährleistet ist, dass ich über das Frontend meine HKT's bedienen kann.
PN schick ich dir :)

SaschaD

Zitat von: Bennemannc am 10 Dezember 2014, 08:28:49
Hallo,

wenn dort soviele Messages in der Pipelie stehen - mal an dem Device(Gerät) in fhem auf der Detailseite ein set ... clear msgEvents absetzen. Dann wird der Spool leer gemacht. Anschließen ein set ... getConfig und am Thermostat die mittlere Taste drücken. Dann sollten allle Werte aktuell sein.

Gruß Christoph

Hallo Christioph,

in Deiner Signatur ist erkenntlich dass DU auch die HKT's nutzt, dazu die FHEM 5.6 DEV. Darf ich fragen welche Firmware Deine HKT's haben? Eventuell liegt mein Problem ja sogar bei den HKT's, in Form von "zu neue Firmware", wenn ich die 1.4 nutze....

Sascha

Bennemannc

Hallo Sascha,

ich hab alle auf 1.3 - wenn es da ein Problem gibt, bitte mal das Anlernen mitschneiden. Hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen steht wie das geht - und dann ist das ein Fall für Martin.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

Zitatwenn es da ein Problem gibt, bitte mal das Anlernen mitschneiden. Hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen steht wie das geht
genau das hat er bereits getan.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ausserdem weiss er bereits seit beitrag 13, dass eben besagtes log viele fehler enthält:

Zitatdas parsen des cul läuft völlig verkehrt.

doch auf nachfragen zur ermittlung der fehlerquelle gab es dann:

ZitatSorry - das mag lieb und nett von euch gemeint sein und es ist von mir nicht böse gemeint, aber das bringt mich nicht vorwärts.

seit mindestens 3 threads und knapp 1 monat immer noch das gleiche problem. wieso wundert mich das nicht?
bereits der erste hinweis vor einem monat

Zitat von: betateilchen am 12 November 2014, 20:55:07
Aber Du hast einen ganz anderen Knackpunkt in Deiner Konfiguration: Wenn ich das richtig verstehe, läuft Dein fhem unter Windows. DAS ist ein Problem.

wurde bereits sehr "speziell" beantwortet:

Zitatdamit hat sich meine positive Haltung gegenüber diesem Forum gerade von 100 auf 0 geändert.

nun könnte man vielleicht vermuten, dass es da zusammenhänge gibt. windows => cul. das werden wir wohl aber (hoffentlich) nicht mehr erleben, da saschad ja wohl eigentlich nur die alte version von fhem gesucht hat:

ZitatUnd mein ureigenstes Problem ist, das ich Torfkopf die damalige 5.5er Version nicht gesichert habe und ich sie im Netz nicht mehr finde.


ansonnsten viel spass beim stochern im nebel.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html