[gelöst] gplot Frust 1: wie richtig Skalieren / Zoomen in die Grafik ?

Begonnen von DC, 07 Dezember 2014, 18:49:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DC

Hi,

Hab mir schon nen Wolf gegoogelt, aber irgendwie komme ich nicht drauf:

Ich möchte Messwerte mittels einem Grafen analysieren. Die interessanten Messwerte liegen zwischen 0 und 40. Leider gibt es Peaks bis über 2000. Da kann man auf den Grafen nichts mehr erkennen. Ich muss also alles oberhalb von 40 einfach abschneiden.

Ändere ich den Range im SVG Plot interface, verändert sich nur die Darstellung der Skala, die Messwerte werden aber wie bisher geplottet.

Eine komprimierte IF-Funktion ala Perl ($fld[6]>40) ? 40 : $fld[6]; sorgt für komplett falsche Ergebnisse in den folgenden Kurven.

Ausgewertet werden soll der P: Wert vom eState log eines HM-ES-PMSw1-P. Beispieleintragl:
2014-12-07_17:49:16 KE.Waschmaschine_PWR eState: E: 1414.6 P: 191.21 I: 904 U: 232 f: 49.98

Wie kann ich die Werte über 40 im Grafen abschneiden, damit ich in den unteren Bereichen die Daten analysieren kann ?
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

rudolfkoenig

Die Funktion darf keine Leerzeichen enthalten.
Einfacher duerfte aber sein ein Range anzugeben, im Plot-Editor gibts ja deswegen auch zwei Eingabfelder.

DC

ZitatDie Funktion darf keine Leerzeichen enthalten.
Probiere ich gleich - Danke !
ZitatEinfacher duerfte aber sein ein Range anzugeben, im Plot-Editor gibts ja deswegen auch zwei Eingabfelder.
Habe ich probiert. Skaliert im aktuellen Release nur die Achsdarstellung, nicht aber die Werte.
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

DC

Zitat von: rudolfkoenig am 07 Dezember 2014, 20:05:46Die Funktion darf keine Leerzeichen enthalten.
Danke ! Das war es.

($fld[6]>40)?40:$fld[6];ohne die Abstände funktioniert wunderbar
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

DC

Zitat von: DC am 07 Dezember 2014, 21:12:30
Skaliert im aktuellen Release nur die Achsdarstellung, nicht aber die Werte.
Tss tss tss - Kopfschüttel - man sollte Links und Rechts beachten... Asche auf mein Haupt.

Aber der Tipp mit den Funktionen und Abständen war trotzdem Gold wert für den Fenster-Plot.
Dort habe ich im Logfile "Fenster open" - "Fenster closed" stehen. Mit der Formel ($fld[3]eq"closed")?0:($fld[3]eq"open")?1:2; und Linientyp "Steps" sieht der Plot jetzt richtig gut aus !

Vielen Dank noch mal für den Tip
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

RainerS

#5
Zitat von: rudolfkoenig am 07 Dezember 2014, 20:05:46
Einfacher duerfte aber sein ein Range anzugeben, im Plot-Editor gibts ja deswegen auch zwei Eingabfelder.

Habe ich auch gerade versucht. Die Skalierung wird geändert und die größeren Werte überschreiten die Grafik.
(Range as [min:max], für Y-Achse rechts und links den gleichen Bereich angegeben)

Habe ich was übersehen ?

rudolfkoenig

Ich verstehe das Problem in diesem letzten Beitrag nicht.
Vlt. brauche ich ein Bild, und eine Erklaerung, was gewuenscht ist.

RainerS

Hier mal ein Beispiel:
Range as [min:max]   left [4,5:5,5]

rudolfkoenig

Danke, jetzt verstehe ich es.
Das ist ein bekannter Bug, den ich bAw nicht vorhatte zu fixen.
Als Workaround kann man die oben erwaehnte Funktion zum Abschneiden verwenden.

RainerS

Alles klar, Formel musste noch für DbLog umgeschrieben werden.