Temperatur in Farbe umsetzen

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 07 Dezember 2014, 22:18:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

für eine freie wahl der stützstellen (inklusive deren anzahl) ist vermutlich auch ein anderer farbraum besser geeignet. in hsv statt rgb zu arbeiten liefert schon mit einer einfachen linearen interpolation 'anschaulichere' ergebnisse.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Prof. Dr. Peter Henning

Ich hoffe mal, dass Du dabei die HSV-Umrechnung aus meinem "Taschenbuch Multimedia" benutzt - in 50% aller Quellen ist diese nämlich falsch angegeben...

LG

pah

justme1968

gibt es noch sachliche anmerkungen oder einwände gegen die oben vorgeschlagene neue version ?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

#63
prima.  :)

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=30128.0;attach=27833)
cellStyle {return "style=\"color:#".substr(pahColor(0,50,100,($COLUMN-1)*5,[255,255,0, 127,255,0, 0,255,0, 0,255,255, 0,127,255],0),0,6)."\""}
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

The-Holgi

Hallo,
gefällt mir sehr gut.
Kann vielleicht jemand erklären wie ich das für eine Philips hue oder LW12 und einem Temperaturfühler umsetzen kann ?

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

oliverk

Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

frank

define n notify mytemp:temperature {fhem("set lampe ".substr(pahColor(0,15,30,$EVTPART1,0,0),0,6))}

eventuell so. mein einziges rgb-leuchtmittel ist ein monitor, daher nur als prinzip. die funktion in die 99_myUtils, oder warten. versuch macht klug.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justme1968

ich habe die version von oben eingecheckt und auf der Color.pm seite im wiki eine beschreibung mit beispielen angefangen.

vermutlich ist das meiste aber auf der Temperaturfarbe seite besser aufgehoben.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

The-Holgi

Raspberry Pi 5

Prof. Dr. Peter Henning

Wenn Ihr mir jetzt noch den Gefallen tut und das Ganze nicht "pahColor" nennt, sondern z.B. "colorScale", bin ich auch zufrieden. So wichtig mir ordentliche Zitate sind: Als Name eines Unterprogramms muss ich nirgendwo auftauchen.

Außerdem ist das auch keine "Falschfarbendarstellung", der Begriff ist anders besetzt. Ich habe das im Wiki schon durch "Farbskala" ersetzt. Außerdem enthält die Wiki-Seite eine Referenz auf den entsprechenden Abschnitt der Color.pm-Seite.

LG

pah

betateilchen

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 Februar 2015, 04:49:19
Wenn Ihr mir jetzt noch den Gefallen tut und das Ganze nicht "pahColor" nennt, sondern z.B. "colorScale"

oder doch guenther() ... 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Icinger

Zitatguenther()

Aufpassen, dass es keine Patentverletzungen oder so gibt......Immerhin gibts ja zB in Excel auch eine Funktion mit dem Namen Kurt() :D
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Prof. Dr. Peter Henning

Ach, danke. Unter meinem Namen findet man schon genügend tolle und originelle Sachen, da braucht es weder eine Excel-Funktion noch eine Perl-Prozedur  ;)

Betreffend das Beispiel für die Feuchte von justme1968 im Wiki: Das ist so linear, da braucht es keine Bezier-Approximation.

LG

pah

The-Holgi

Hallo, habe es mit dem Beispiel aus dem Wiki probiert. trigger Aussen_Sensor temperature: 20.5
define <n> notify mytemp:temperature {fhem("set lampe rgb ".substr(Color::pahColor(0,15,30,$EVTPART1,0,0),0,6))}
So angepasst:
Aussen_Sensor:temperature.* {fhem("set hue2 rgb".substr(Color::pahColor(0,15,30,$EVTPART1,0,0),0,6))}
Ohne .* gab es garkeine Reaktion mit folgende Meldung im Log:
2015.02.21 13:05:07 3: set hue2 rgb7DAB1D : Unknown argument rgb7DAB1D, choose one of off:noArg on:noArg....
Es scheint als ob nur das leerzeichen zwischen rgb und 7DAB1D fehlt.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

RoBra81

Dann füge doch das Leerzeichen in deinem Code zwischen rgb und " ein...