RSSI auslesen

Begonnen von uwirt, 15 Dezember 2014, 11:38:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uwirt

... vermutlich eine Anfängerfrage!

Wie kann ich den aktuellen RSSI-Wert von einem <device> auslesen?

"get hm rssi [<filter>]" erzeugt ja offenbar eine Tabelle aller RSSI Werte.

Dieselbe Frage würde dann auch für den Status der Batterie gelten.

... ich bin gespannt!?
FHEM / Ubuntu / fitlet2
HomeMatic: CCU3|HmIP-STHD|HmIP-PCBS|HmIP-PCBS2|HmIP-PCBS-BAT|HM-WDC7000|HM-WDS40|HM-LC-Sw1-FM|HM-LC-RGBW-WM|HM-ES-PMSw1-Pl|HM-ES-TX-WM
NAS: DS218+|DS209j|DS216+II|DS412+
Devices: Panasonic Webcams|Withings|Gardena Smart|Tuya|EcoWitt

frank

ZitatWie kann ich den aktuellen RSSI-Wert von einem <device> auslesen?
attr <device> rssiLog 1
dann die neuen readings nutzen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

uwirt

Das funktioniert perfekt - vielen Dank für die Hilfe!

Jetzt würde mich noch interessieren ob dasselbe auch irgendwie für die aktuelle Batteriespannung möglich wäre!

FHEM / Ubuntu / fitlet2
HomeMatic: CCU3|HmIP-STHD|HmIP-PCBS|HmIP-PCBS2|HmIP-PCBS-BAT|HM-WDC7000|HM-WDS40|HM-LC-Sw1-FM|HM-LC-RGBW-WM|HM-ES-PMSw1-Pl|HM-ES-TX-WM
NAS: DS218+|DS209j|DS216+II|DS412+
Devices: Panasonic Webcams|Withings|Gardena Smart|Tuya|EcoWitt

strauch

Wenn du schreiben würdest was du damit vor hast könnte man besser einen Tipp geben. Die Batteriespannung steht bei den Geräten mit dieser Funktion ja in den Readings. Die Frage ist was hast du vor damit zu tun.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

martinp876

Geht so nicht. Bat voltage ist ein reading - somit kannst du es mit normalen fhem mitteln sowieso loggen. Schau dir an wie man logfiles erstellt