Neues Modul: 30_MilightBridge / 31_MilightDevice

Begonnen von mattwire, 19 Dezember 2014, 01:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Ok, bitte ein wenig testen und Bescheid geben ob das im produktiven Betrieb funktioniert.
Wenn es bis Ende nächster Woche nicht abgestürzt ist, checke ich den Code ein.
Es scheint als ob du der einzige warst, der das Feature benutzt hat - ich kann meine Türklingel, das Telefon und den Briefkasten mittlerweile aber auch in allen Räumen sehen :)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Scubao

Servus zusammen,

ich habe mal eine Frage - meine Bridge ist alle paar Minuten "unreachable". Dachte das ist ein defekt und habe mir eine zweite gekauft.
Hier habe ich genau das gleiche. Habt ihr das auch?

Markus M.

Ich hatte das Problem mal mit einer Bridge, da hat ein Austausch aber geholfen.
Schon mal versucht, den Standort zu wechseln?
Was sagt das Router Log?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Seli

Hallo Scubao,

ich habe vor wenigen Tagen testweise die Module reaktiviert, nachdem ich diese vor einigen Monaten bereits laufen hatte. Ich hatte sie aber wieder deaktiviert, da sie Abstürze verursacht hatten. Beim erneuten Versuch bekam ich nun von Anfang an ein 'unreachable', weswegen ich den Versuch abgebrochen habe. Die Bridge ist unter der verwendeten IP-Adresse pingbar und ich nutze sie mit dem Modul WifiLight seit Monaten ohne Probleme. WifiLight hatte ich während des Tests deaktiviert, FHEM war aktuell.

Grüße,
Seli
Raspberry Pi 3, FHEM 5.8
CUL868 V3 (FS20/IT): FHT80TF|PIRI|PIRI-2|TFK|S4A-2|ST|SU|S8|HMS 100 WD|IT-1500|GRR-3500
HomeMatic HMLAN_UART: HM-CC-RT-DN|HM-SEN-MDIR-O|HM-SEC-SC-2|HM-TC-IT-WM-W-EU|HM-LC-SW4-PCB 4|HM-WDS-OTH|HM-OU-LED16|HM-RC-4-3
JeeLink v3c, Rademacher duoFern, Philips Hue

Markus M.

Versuch mal auf TCP Ping umzustellen, evtl. liegt es an deinem Netzwerk.
Das Modul hat aktuell keine Probleme.
Sicher dass alles richtig konfiguriert ist?

Die Abstürze kamen von der verlorenen Verbindung, das ist mittlerweile behoben.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

speex

Also kurze Rückmeldung läuft bei mir soweit, vielen Dank.

Anmerkung: Wäre es noch möglich queues aus dem restorePreviousState auszuschliessen? Also das er sich quasi den letzten zustand vor einer queue merkt?

Markus M.

Zitat von: speex am 19 September 2015, 20:56:44
Also kurze Rückmeldung läuft bei mir soweit, vielen Dank.
Anmerkung: Wäre es noch möglich queues aus dem restorePreviousState auszuschliessen? Also das er sich quasi den letzten zustand vor einer queue merkt?

Das sollte bereits passieren.
Möchtest du Befehle die du in einer Queue sendest komplett ignorieren?
Dann versuch mal "pq" statt nur "q".
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Jumbo

Off Topic.

Falls noch jemand probleme hat mit dem Milight WIFI , dass es regelmässig die Wireless Verbindung verliert, hier ist ne alternative :
Das Milight Modul an einen Raspberry Pi anlöten.

http://servernetworktech.com/2014/09/limitlessled-wifi-bridge-4-0-conversion-raspberry-pi/

Hab ich selber bei mir heute morgen umgebaut und funktioniert 1A.


herrmannj

Coole Sache. Danach müsste man den tx doch auch direkt an einen usb seriell Wandler stecken können ?

Vg Joerg


Markus M.

Definitiv eine der krasseren Möglichkeiten, um die Verbindungsprobleme zu lösen :)
Ich würde aber tatsächlich erst mal ins Router Log gucken ob die Verbindung hält und nachsehen ob nicht irgendwas UDP blockiert.

Zitat von: herrmannj am 21 September 2015, 21:07:58Coole Sache. Danach müsste man den tx doch auch direkt an einen usb seriell Wandler stecken können ?

Das sollte klappen. Bonuspunkte, wenn du es schaffst den bestehenden USB Anschluss zu nutzen und einen Umschalter für Wifi/USB einzubauen ;)
Wer das nutzen möchte muss sich dann allerdings selbst um die Erweiterung des Moduls kümmern oder Matt oder mir ein Testexemplar zuschicken.

M
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Jumbo

Ich hab ein Problem , und zwar dass mein fhem abstürzt mit folgender Meldung :

2015.09.22 11:16:12.582 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2015.09.22 11:16:12.676 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2015.09.22 11:27:52.003 1: 192.168.1.96:9090 reappeared (NUC)
2015.09.22 12:10:11.368 1: in SAVE
2015.09.22 12:10:11.368 1: in SAVE
2015.09.22 12:10:11.368 1: in SAVE
2015.09.22 12:10:11.368 1: in SAVE
2015.09.22 13:36:06.421 1: 192.168.1.96:9090 disconnected, waiting to reappear (NUC)
2015.09.22 13:38:15.953 1: 192.168.1.56:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2015.09.22 13:38:15.954 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2015.09.22 13:39:18.149 1: 192.168.1.56:1000 reappeared (HMLAN1)
2015.09.22 13:39:18.150 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2015.09.22 13:39:21.192 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2015.09.22 13:41:24.266 1: 192.168.1.96:9090 reappeared (NUC)
2015.09.22 15:24:57.164 1: 192.168.1.96:9090 disconnected, waiting to reappear (NUC)
<h1>Software error:</h1>
<pre>Can't udp protocol by name at ./FHEM/30_MilightBridge.pm line 207.
</pre>
<p>
For help, please send mail to this site's webmaster, giving this error message
and the time and date of the error.

</p>
[Tue Sep 22 17:14:25 2015] fhem.pl: Can't udp protocol by name at ./FHEM/30_MilightBridge.pm line 207.


reihe 207 wäre das hier :     my $p = Net::Ping->new('udp');


Eine Ahnung was das sein kann ?

Markus M.

Zitat von: Jumbo am 22 September 2015, 17:42:28
Eine Ahnung was das sein kann ?

Nicht wirklich, ausser dass möglicherweise mit deinem Perl was nicht stimmt.
Welche Perl Version, welches Betriebssystem?
Klappt es, wenn du die Bridge auf TCP Ping umstellst?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Jumbo

perl Version :

perl 5, version 18, subversion 2 (v5.18.2)

Betriebssystem :

Ubuntu 14.04.1 LTS

Wie kann ich die Bridge auf TCP ping umstellen ?

Markus M.

Zitat von: Jumbo am 22 September 2015, 19:57:52Wie kann ich die Bridge auf TCP ping umstellen ?

attr milightbridgedevice tcpPing 1
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Jumbo

ok , danke , ich stell dann mal um, und pass weiter auf :-D