Neues Modul: 30_MilightBridge / 31_MilightDevice

Begonnen von mattwire, 19 Dezember 2014, 01:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Ja, wenn die Änderungen niemand ins SVN eincheckt ist das klar.
Ich bin leider nicht als FHEM Entwickler registriert.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

mattwire


Tom111

Wunderbar, kann ich endlich "exclude_from_update" wieder entfernen  :D
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Markus M.

Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

mattwire

ZitatKannst du noch ein Update der Bridge machen, für alle die TCP Pings wollen?
Ja, ich habe ein Kleine Änderung gemacht bei der "ping" code.  Könntest du bei der neueste Version auf SVN modifizieren mit die TCP ping attribut?


pula

Hallo,

ich habe ein merkwürdiges Verhalten und hab den Verdacht, daß das vom milight-Modul kommt. Vielleicht kennt das ja jemand? (Suche habe ich erfolglos versucht).

Wie hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,39263.0.html beschrieben, habe ich einen Arduino mit firmata in Betrieb genommen und unter anderem einen Taster angeschlossen.
Nun ist mir aufgefallen, daß ich bei Betätigung des Tasters folgende Meldung im log bekomme:

2015.07.18 22:25:56 5: wzmilight_Notify: Triggered by zirkulation_direkttaster; reading: on
Nur habe ich kein wzmilight_Notify definiert und auch den String nicht in den fhem-Verzeichnissen gefunden?!

Definition der milight-Bridge:
define wzmilight MilightBridge 192.168.1.187
attr wzmilight checkInterval 10
attr wzmilight event-on-change-reading state
attr wzmilight port 8899
attr wzmilight room wz
attr wzmilight sendInterval 100


Kennt jemand dieses Verhalten und kann mir weiterhelfen? Wäre toll...

Danke und cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

ThommyTom

Hallo zusammen,

ich habe immer noch Probleme mit dem Milight-Modul. Habe es jetzt nach einiger Zeit wieder damit versucht, aber FHEM stürzt immer wieder ab. Im Log steht:

Zitat
PERL WARNING: Use of uninitialized value $cv in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_MilightDevice.pm line 1076

Momentan bin ich wieder auf Wifilight umgestiegen.

Hat jemand vielleicht einen Rat oder einen Tip?

Vielen Dank

Gruß Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

Markus M.

attr milightdevice colorCast 0,0,0,0,0,0
Im Zweifelsfall mal das Device neu anlegen.
Ich habe leider keine Ahnung warum das passiert, der Defaultwert sollte beim Init verwendet werden.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

Zitat von: mattwire am 30 Juni 2015, 11:56:46
Ja, ich habe ein Kleine Änderung gemacht bei der "ping" code.  Könntest du bei der neueste Version auf SVN modifizieren mit die TCP ping attribut?

Sorry, hatte ich vergessen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

mattwire


speex

Hi ich habe 2 Fragen könnt ihr mir helfen wie der Blink befehl funktioniert bzw. ist da mit so etwas wie ein Blinken umsetzbar?

Und der restorePreviousState berücksichtigt bei mir an/aus sowie brightness nicht ist das so gewollt?

greets

Markus M.

Blinken kannst du über mehrmals Mode probieren. Damit den aktuellen Status synchron zu halten wird aber schwierig.

Was meinst du mit der zweiten Frage?
Was tut es aktuell und was würdest du erwarten?
Ich nutze die Funktion selbst nicht.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

speex

#177
Ich habe einen Tür Sensor mit notifys verknüpft.

Wenn das open notify ausgelöst wird soll zb. Rotes Licht leuchten funktioniert soweit auch.

Wenn das close notify ausgelöst wird sollte das Licht wieder seinen letzten Zustand einnehmen.(ob AN oder Aus / Farbe / Dimmzustand)

Das funktionert soweit aber nicht, die Farben werden korrekt gespeichert allerdings nicht der dimmwert oder ob die Lampen an oder aus waren.

Hab ich weiss auf 0 gedimmt (also lampe aus) und ich dann die türe öffne und wieder schliesse ist weiss auf 100gedimmt.

Könnte man in den PreviousState nicht die hex farbe reinschreiben?

Markus M.

Ich bin mir relativ sicher dass das hier nicht aus allen Modi und zurück einwandfrei funktionieren wird,
du hast dich aber gerade freiwillig zur Fehlersuche gemeldet ;)

Mit dieser Testversion sollte on/off klappen und auch während Transitions sollte der previousState nicht mehr gesetzt werden.
Was passiert wenn man während einer Transition nochmal irgendwas mit oder ohne Queue schaltet hab ich nicht ausprobiert - das ist jetzt dein Job ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

speex

#179
Hi danke für deine Hilfe und gerne...

Korrektur: Funktioniert doch sorry ich habe gestern Abend noch eine Änderung am notify vorübergehend vorgenommen und das vergessen. Jetzt tut es nach den ersten 5 tests.

Setze mich mal an die verschiedenen Modis....