Neues Modul: 30_MilightBridge / 31_MilightDevice

Begonnen von mattwire, 19 Dezember 2014, 01:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Zitat von: Tom111 am 02 März 2016, 23:04:20
das ist mir jetzt erst aufgefallen, seit dem Update vom 26.03.2016 sind Unmengen der folgenden LOG-Einträge aufgelaufen:
...
Die Einträge kommen immer dann wenn die Bridge abgeschaltet wird. (das Abschalten der Bridge geschieht automatisch wenn sie nicht gebraucht wird, somit verringern sich die Energiekosten).
Ich habe eine Version der 30_MilightBridge.pm von einer Sicherungskopie vom 19.02. wieder zurück gespielt und 30_MilightBridge.pm exclude_from_update gesetzt!
Ich hoffe dass der Fehler schnell behoben werden kann.

Der Fehler wird nicht behoben, weil es keiner ist.
Kannst du allerdings einfach selbst beheben: attr deineAbgeschalteteBridge disable 1
Ich bezweifle übrigens ernsthaft, dass du mit dem Abschalten der Bridge Strom sparst; häng sie lieber mit an die Versorgung deines Servers.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Tom111

Zitat von: Markus M. am 03 März 2016, 18:21:06
Der Fehler wird nicht behoben, weil es keiner ist.
Mit der alten Version klappt es aber ohne Fehlermeldung!

Zitat von: Markus M. am 03 März 2016, 18:21:06
Kannst du allerdings einfach selbst beheben: attr deineAbgeschalteteBridge disable 1
Ich bin mir nicht ganz sicher, krieg ich denn überhaupt noch ein Eintrag ins LOG wenn ich den Befehl so eingebe?

Zitat von: Markus M. am 03 März 2016, 18:21:06
Ich bezweifle übrigens ernsthaft, dass du mit dem Abschalten der Bridge Strom sparst; häng sie lieber mit an die Versorgung deines Servers.
Falsch!
Stromkosten mit ständig durchlaufender Bridge => 4,75€/a
Stromkosten mit automatischer Abschaltung => 2,92€/a
Gespart = 1,83€ !
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Markus M.

Zitat von: Tom111 am 03 März 2016, 20:16:32Ich bin mir nicht ganz sicher, krieg ich denn überhaupt noch ein Eintrag ins LOG wenn ich den Befehl so eingebe?
Damit deaktivierst du das FHEM Gerät, was Sinn macht während du das physische Gerät abschaltest.

ZitatStromkosten mit ständig durchlaufender Bridge => 4,75€/a
Stromkosten mit automatischer Abschaltung => 2,92€/a
Gespart = 1,83€ !
Und was hast du als Schalter dazwischen hängen?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Tom111

Zitat von: Markus M. am 03 März 2016, 20:28:27
Damit deaktivierst du das FHEM Gerät, was Sinn macht während du das physische Gerät abschaltest.
ja gut, aber der Befehl attr deineAbgeschalteteBridge disable 1 darf ja erst dann aktiv sein bzw. 1 sein, wenn die Bridge wirklich aus ist;
und nach dem Einschalten muss ja dann wieder attr deineAbgeschalteteBridge disable 0 auf 0 geschaltet werden.
Hast du da ein Vorschlag für mich wie ich das realisieren kann?  :)

Zitat von: Markus M. am 03 März 2016, 20:28:27
Und was hast du als Schalter dazwischen hängen?
Als Schalter habe ich eine 546E von AVM, diese ist sowieso immer aktiv weil da ein Server über LAN angeschlossen ist,
an die schaltbare Steckdose sitzt halt die MilightBridge!
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

roman1528

Zitat von: Tom111 am 03 März 2016, 21:40:14
ja gut, aber der Befehl attr deineAbgeschalteteBridge disable 1 darf ja erst dann aktiv sein bzw. 1 sein, wenn die Bridge wirklich aus ist;
und nach dem Einschalten muss ja dann wieder attr deineAbgeschalteteBridge disable 0 auf 0 geschaltet werden.
Hast du da ein Vorschlag für mich wie ich das realisieren kann?  :)

Ähm...  ???

Ich nehme an, dass du die Steckdose per FHEM schaltest... Richtig?

Wahrscheinlich Zeitgesteuert oder ähnliches. Also bevor du die Dose abschaltest setzt du die Bridge auf disable 1

attr BridgeAnDerDose disable 1, set Dose off

Ob nun AT oder notify oder wie auch immer ist dein Bier!

und genau so ander herum... Nachdem die Dose an ist... eventuell mit etwas Verzögerung um eine sichere WLAN-Verbindung zu haben die Bridge wieder aktivieren (disable 0)
set Dose on; sleep(10); attr BridgeAnDerDose disable 0

Einfach Einfach

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

hyper2910

#245
Gespart = 1,83€ !

pro Jahr?

darüber diskutieren wir schon?


aber wenn ich die Brigde auf Disable stelle, ist die doch komplett deaktiv!

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Tom111

#246
Zitat von: roman1528 am 04 März 2016, 09:38:10
Ähm...  ???

Ich nehme an, dass du die Steckdose per FHEM schaltest... Richtig?
ganz genau!
Also ich werde es mal übers WE versuchen.

Danke!

Gruß
Tom




Zitat von: hyper2910 am 04 März 2016, 11:54:42
Gespart = 1,83€ !
pro Jahr?
darüber diskutieren wir schon?

Ja, pro Jahr; sorry ich habe das "/a" im Ergebnis vergessen!

4,75€/a - 2,92€/a = 1,83€/a

Das sind die Kosten für eine Bridge, wenn ich 10 St. davon habe wären das schon fast 20€/a; und da noch andere Geräte dazukommen muss ich bei jedem dieselbe Überlegung anstellen. Wenn mir das alles egal wäre könnte ich locker jährlich einen dreistelligen Betrag verlieren! Übrigens konnte ich in 10 Jahren mit Hilfe der Technik meinen Stromverbrauch auf nur noch 1/3 senken, ohne dass ich dadurch irgendwelche Einschränkungen habe.
Merke: Kleinvieh macht meist den größten Mist!  ;)

Zitat von: hyper2910 am 04 März 2016, 11:54:42
aber wenn ich die Brigde auf Disable stelle, ist die doch komplett deaktiv!
das ist sie ja sowieso wenn die Bridge vom Netz getrennt wird!

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Tom111

Zitat von: roman1528 am 04 März 2016, 09:38:10
Ähm...  ???

Ich nehme an, dass du die Steckdose per FHEM schaltest... Richtig?

Wahrscheinlich Zeitgesteuert oder ähnliches. Also bevor du die Dose abschaltest setzt du die Bridge auf disable 1

attr BridgeAnDerDose disable 1, set Dose off

Ob nun AT oder notify oder wie auch immer ist dein Bier!

und genau so ander herum... Nachdem die Dose an ist... eventuell mit etwas Verzögerung um eine sichere WLAN-Verbindung zu haben die Bridge wieder aktivieren (disable 0)
set Dose on; sleep(10); attr BridgeAnDerDose disable 0

Einfach Einfach

Grüße^^

So, hab das ganze mal umgesetzt, nur gibt es da einen Schönheitsfehler.
Sobald das Attribut wechselt steht bei "Save config" ein Fragezeichen, das will ich so nicht haben.
Danke für den Tipp, aber da muss es noch eine andere Lösung geben !?

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

roman1528

Bitte bitte

Die wird es nicht geben...

Das gleiche Problem haben Heating_Control-Nutzer auch, die verschiedene Heating_Control-Profile aktivieren/deaktivieren.
Man ist wohl dabei mit den FHEM-Entwicklern darüber zu sprechen, dass "disable" nicht als config-Änderung gewertet wird und direkt gespeichert werden soll.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Niko1987

#249
Hallo zusammen,

habe immer noch das Problem das Milight mäßig nichts mehr geht...

Über die Milight app kann ich noch alle Bulbs steuern.
Sobald ich Befehle über FHEM schicke geht die Lampe aus.

Ab und zu kann ich die Lampe zumindest mit set Milight on einschalten... geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus...

Hier mal ein Auszug aus dem Log...
2016.03.05 10:19:00 4: Downlight_RGBW_On: Set ON; Ramp: 0
2016.03.05 10:19:00 4: Downlight_RGBW_Dim: Brightness: 4; Ramp: 0; Flags:
2016.03.05 10:19:00 4: Downlight_CmdQueue_Clear
2016.03.05 10:19:00 5: Downlight_HSV_Transition: Prepare Start (actual): 232,100,0@1457169540.61813
2016.03.05 10:19:00 5: MilightDevice_HSVToStr: h:232,s:100,v:0
2016.03.05 10:19:00 4: Downlight_HSV_Transition: Current: 232,100,0
2016.03.05 10:19:00 4: Downlight_HSV_Transition: Set: 232,100,4; Ramp: 0; Flags:
2016.03.05 10:19:00 4: Downlight_HSV_Transition: Set: 232,100,4; No Ramp
2016.03.05 10:19:00 4: Downlight_CmdQueue_Add: h: 232; s: 100; v: 4; Ctrl ; TargetTime: ; QLen: 1
2016.03.05 10:19:00 5: MilightDevice_RGBW_SetHSV:  h:232 s:100 v:4 / cv:21 wl:0 cl:2
2016.03.05 10:19:00 5: MilightDevice_HSVToStr: h:232,s:100,v:4
2016.03.05 10:19:00 5: Downlight_CmdQueue_Exec: Next Exec: 1457169540.76222


Update mäßig steht laut Fhem nichts an.

Gruß

Flo

edit:

Hab grad mal die Bridge auf Verbose 5 gestellt. Es wird grusliges ausgegeben :D
2016.03.05 10:25:42 5: MilightBridge_Notify: Triggered by HKucheEG; mode: auto battery: ok desiredTemperature: 12.0 valveposition: 0 12.0 °C RSSI: -38
2016.03.05 10:25:44 5: MilightBridge_Notify: Triggered by HMLAN1; loadLvl: low
2016.03.05 10:25:49 5: MilightBridge_Notify: Triggered by TempBuero; humidity: 42.3
2016.03.05 10:25:49 5: MilightBridge_Notify: Triggered by HMLAN1; loadLvl: low
2016.03.05 10:25:50 5: MilightBridge_Notify: Triggered by Time_Update; Next: 10:26:00
2016.03.05 10:25:51 5: MilightBridge_DoPing: Executing ping

Gruß

hyper2910

hi,

kann dir nur recht geben, seit dem letzten update, funktionieren die milights richtig bescheiden, werde wohl wieder auf eine version von 2015 wechseln.
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Tom111

Zitat von: hyper2910 am 05 März 2016, 11:47:46
hi,

kann dir nur recht geben, seit dem letzten update, funktionieren die milights richtig bescheiden, werde wohl wieder auf eine version von 2015 wechseln.
Das ist wohl die einzige Möglichkeit im Moment!

@Markus M.

Also ich kann das Update auch nicht gutheißen, insbesondere kann ich nicht verstehen warum alle 10 Sekunden ein LOG-Eintrag geschrieben werden muss wenn die MilightBridge mal abwesend ist, es würde EIN Eintrag vollkommen ausreichen!

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Niko1987

Hallo,

vielleicht ne doofe Frage aber hab es eigentlich noch nie gebraucht... wie kann ich denn auf die alte Version Up- bzw Downgraden?

Danke & Gruß
Flo

kumue

Zitat von: Niko1987 am 06 März 2016, 13:15:15
Hallo,

vielleicht ne doofe Frage aber hab es eigentlich noch nie gebraucht... wie kann ich denn auf die alte Version Up- bzw Downgraden?

Danke & Gruß
Flo

schau mal ins Verzeichnis
/opt/fhem/restoreDir/

Da findest Du Sub-Dirs mit dem Datum, wann Du Updates gefahren hast..

:~/restoreDir$ ll
total 20
drwxrwxrwx  5 fhem dialout 4096 Mar  5 14:27 .
drwxrwxrwx 25 fhem root    4096 Mar  6 13:17 ..
drwxr-xr-x  3 fhem dialout 4096 Mar  1 14:20 2016-03-01
drwxr-xr-x  3 fhem dialout 4096 Mar  2 08:09 2016-03-02
drwxr-xr-x  3 fhem dialout 4096 Mar  5 14:27 2016-03-05


In den Sub-Dirs gibt es den Ordner FHEM
~/restoreDir/2016-03-01/FHEM$ ll
total 496
drwxr-xr-x 2 fhem dialout   4096 Mar  1 14:20 .
drwxr-xr-x 3 fhem dialout   4096 Mar  1 14:20 ..
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  26006 Mar  1 14:20 10_MYSENSORS_DEVICE.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  13899 Mar  1 14:20 30_MilightBridge.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  13800 Mar  1 14:20 47_OBIS.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  54598 Mar  1 14:20 70_XBMC.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 208537 Mar  1 14:20 72_FRITZBOX.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  56332 Mar  1 14:20 74_Unifi.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 111763 Mar  1 14:20 controls_fhem.txt


Da findest Du die "alten" Module..

Und dann das Module nach /opt/fhem/FHEM kopieren.

Niko1987

Hallo,

Danke das hat soweit geklappt.
Jedoch funktioniert immer noch nichts ;P

Gruß