HM_CC_RT_DN - RESPONSE TIMEOUT

Begonnen von Stefan75, 20 Dezember 2014, 13:47:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan75

Update 2014-12-28

Pending verstanden.
Jetzt habe ich Response_Timeout

(siehe letzten Eintrag von mir)

---

Hallo,

ich habe seit gestern begonnen unter meinem Windows PC FHEM zu installieren und zu konfigurieren.
(mittels USB CUL)

Nach kurzer Zeit habe ich es erfolgreich geschafft, meinen HomeMatic Funkschalter mit FHEM zu steuern (toggle / on / off).
=> Prinzipiell scheint es also zu funktionieren.

Nur mit meinen Thermostaten (HM_CC_RT_DN) habe ich Probleme:
Bei allen sehe ich immer ein CMDs_pending.
=> Pairing scheint geklappt zu haben (der Zaehler startet bei 30, kommt aber nicht weit)

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

Vermutlich reichen die Informationen nicht.
Aktuell weiss ich aber nicht, was
a. gebraucht wird
b. wie ich es bekomme

Hoffe ich auf Unterstuetzung...

Vielen Dank.

Stefan

Bennemannc

Hallo,

die RT-DN melden sich nicht sofort auf ein getConfig. Du musst die Anlerntaste drücken wie beim pairing und das eventuell mehrmals. Oder warten, bis das Thermostat von sich aus etwas sendet.
Wenn Du in die Befehlszeile "list GERÄTENAME" eingibst, bekommst Du Informationen zum Gerät. Die könntest Du mal posten.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

der RT kann config wakeup und conditional burst.
siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Device

modes sehen kannst du mit
define hm HMinfo
get hm models -f RT

Stefan75

Vielen Dank fuer die Hilfe...

Hier der Output aus dem Browser:
Internals:
   CUL_MSGCNT 137
   CUL_RAWMSG A1A11A0102C6D7B1526EF020101020109010A150B260CEF0E0A0F00::-52.5:CUL
   CUL_RSSI   -52.5
   CUL_TIME   2014-12-20 18:30:46
   DEF        2C6D7B
   IODev      CUL
   LASTInputDev CUL
   MSGCNT     137
   NAME       CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2C6D7B
   NR         23
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2C6D7B_Weather
   channel_02 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2C6D7B_Climate
   channel_03 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2C6D7B_WindowRec
   channel_04 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2C6D7B_Clima
   channel_05 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2C6D7B_ClimaTeam
   channel_06 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2C6D7B_remote
   lastMsg    No:11 - t:10 s:2C6D7B d:1526EF 020101020109010A150B260CEF0E0A0F00
   protCmdDel 15
   protCmdPend 13 CMDs pending
   protLastRcv 2014-12-20 18:30:46
   protResnd  9 last_at:2014-12-20 18:30:48
   protResndFail 1 last_at:2014-12-20 13:51:44
   protSnd    17 last_at:2014-12-20 18:30:45
   protState  CMDs_pending
   rssi_at_CUL max:-52 lst:-52.5 min:-57.5 avg:-53.08 cnt:137
   Readings:
     2014-12-20 13:43:00   Activity        alive
     2014-12-20 18:30:45   CommandAccepted yes
     2014-12-20 12:35:20   D-firmware      1.3
     2014-12-20 12:35:20   D-serialNr      LEQ0846403
     2014-12-20 12:32:47   R-pairCentral   set_0x1526EF
     2014-12-20 18:30:46   RegL_00:          01:01 02:01 09:01 0A:15 0B:26 0C:EF 0E:0A 0F:00
     2014-12-20 18:30:45   actuator        28
     2014-12-20 18:30:45   batteryLevel    3.2
     2014-12-20 18:30:45   desired-temp    21.0
     2014-12-20 18:30:45   measured-temp   22.9
     2014-12-20 18:30:48   state           CMDs_pending
   cmdStack:
     ++A0011526ef2C6D7B00040000000000
     ++A0011526ef2C6D7B0103
     ++A0011526ef2C6D7B01040000000001
     ++A0011526ef2C6D7B0203
     ++A0011526ef2C6D7B02040000000001
     ++A0011526ef2C6D7B0303
     ++A0011526ef2C6D7B03040000000001
     ++A0011526ef2C6D7B0403
     ++A0011526ef2C6D7B04040000000001
     ++A0011526ef2C6D7B00040000000007
     ++A0011526ef2C6D7B0503
     ++A0011526ef2C6D7B05040000000001
     ++A0011526ef2C6D7B0603
     ++A0011526ef2C6D7B06040000000001
   Helper:
     cSnd       011526ef2C6D7B00040000000000
     mId        0095
     rxType     140
     Io:
       newChn     +2C6D7B,02,01,00
       nextSend   1419096646.70508
       prefIO
       rxt        2
       vccu
       p:
         2C6D7B
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        11
       Io:
         CUL        -50.5
     Prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     1
       sProc      2
       wuReSent   2
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_cul:
         avg        -53.0802919708029
         cnt        137
         lst        -52.5
         max        -52
         min        -57.5
     Shregw:
       07         04
Attributes:
   IODev      CUL
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.3
   model      HM-CC-RT-DN
   room       CUL_HM
   serialNr   LEQ0846403
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents:burstXmit

---


[quot

e author=Bennemannc link=topic=30714.msg233060#msg233060 date=1419080558]
Hallo,

die RT-DN melden sich nicht sofort auf ein getConfig. Du musst die Anlerntaste drücken wie beim pairing und das eventuell mehrmals. Oder warten, bis das Thermostat von sich aus etwas sendet.
Wenn Du in die Befehlszeile "list GERÄTENAME" eingibst, bekommst Du Informationen zum Gerät. Die könntest Du mal posten.

Gruß Christoph
[/quote]

Stefan75

Hallo,

danke feur deine Hilfe.

Habe die beiden Kommandos ausgefuehrt:
   
models filtered:RT
  subType          name                       ID supportedMode            Info  List  channels
  thermostat       HM-CC-RT-DN              0095 config,wakeup,burstCond  00:10 1.2p.4p.5p.6p,3p.6p,1,3p.4 1 Weather, 2 Climate, 3 WindowRec, 4 Clima, 5 ClimaTeam, 6 remote,
  thermostat       HM-CC-RT-DN-BoM          00BD config,wakeup,burstCond  00:10 1.2p.4p.5p.6p,3p.6p,1,3p.4 1 Weather, 2 Climate, 3 WindowRec, 4 Clima, 5 ClimaTeam, 6 remote,

Wenn ich dich richtig und die Wiki-Seite verstehe, sind nicht alle Geraete immer Empfangsbereit (zumindest nicht per Default).
Mittels Burst bzw ConditionalBurst kann man das teilweise aendern.

Wenn ich das richtig verstehe, kann es bei einigen Geraeten recht "normal" sein, dass sich Kommandos anstauen, dass sie diese nur alle x Minuten veraerbeiten.
Das komische ist, ich war mehrere Stunden weg...

Wie kann ich "config wakeup" und "conditional burst" aktivieren?

Wenn ich es richtig verstehe, kann ich die Abarbeitung auch mit dem Kommando "bustXmit" erzwingen...
Habe ich gemacht, dann sind immer noch Kommandos Pending...


Zitat von: martinp876 am 20 Dezember 2014, 17:17:03
der RT kann config wakeup und conditional burst.
siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Device

modes sehen kannst du mit
define hm HMinfo
get hm models -f RT

martinp876

ist das wiki so sclecht?
manche sind nicht immer wach - das sind batterie-devices, die Energie sparen.
config können quasi alle. das passiert bein drücken der Anlerntaste.
wakeup ist ein eigener mode. den haben batterie devices die sich regelmäßig melden und bei der gelegenheit kurz angesprochen werden können. Thermostate haben das oft.
burst ist ein intensiver wakeup-on-air-signal mode.
conditional burst (evtl besser configurable burst) sind devices bei denen man burst freischalten kann - zu lasten der batterie. Hat man es freigeschaltet kann man über attribut oder per kommando einen burst probieren.
Es gibt dafür immer ein Register - da ist in wiki nicht erwähnt... stimmt. schau im device nach, da ist es beschrieben.

ZitatWenn ich es richtig verstehe, kann ich die Abarbeitung auch mit dem Kommando "bustXmit" erzwingen...
du kannst einen burst schicken und alle burst-devices aufwecken. wenn das Register im RT nicht gesetzt ist, ist er kein burst device und wacht nicht auf.



Stefan75

Nein, ich glaube, dass ich nur so dumm bin...

Fuer mich ist alles sehr neu, dadurch faellt mir die Orientierung recht schwer.
Manche Dinge wirken auf mich merkwuerdig, weil ich mich mit der Thematik nicht auskenne.
(z.B. das man ein Geraet nicht immer ansprechen kann...  )

Aktuell gehe ich mal davon aus, dass es daran liegt, dass das Thermostat nicht immer wach ist.
Da ich noch das CrC Problem habe, kuemmere ich mich ersteinmal darum.
(Dann werde ich mich darum kuemmern)

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich beim Thermostat einfach nur warten, bis es wach wird und
fhem die Zeit dann nutzt um die anliegenden Kommandos los zu warden...
(Ich werde das beobachten)



Zitat von: martinp876 am 20 Dezember 2014, 19:37:20
ist das wiki so sclecht?
manche sind nicht immer wach - das sind batterie-devices, die Energie sparen.
config können quasi alle. das passiert bein drücken der Anlerntaste.
wakeup ist ein eigener mode. den haben batterie devices die sich regelmäßig melden und bei der gelegenheit kurz angesprochen werden können. Thermostate haben das oft.
burst ist ein intensiver wakeup-on-air-signal mode.
conditional burst (evtl besser configurable burst) sind devices bei denen man burst freischalten kann - zu lasten der batterie. Hat man es freigeschaltet kann man über attribut oder per kommando einen burst probieren.
Es gibt dafür immer ein Register - da ist in wiki nicht erwähnt... stimmt. schau im device nach, da ist es beschrieben.
du kannst einen burst schicken und alle burst-devices aufwecken. wenn das Register im RT nicht gesetzt ist, ist er kein burst device und wacht nicht auf.

martinp876

Korrekt. Ein rt erwacht so alle 3min, dann werden die kommandos gesendet. Kann sein, dass die entsprechende aenderung erst im darauffolgenden report gemeldet wird. Das sind dann no h einmal 3min spaeter.

Stefan75

Bei zwei von den dreien (der dritte hat ja noch das CrC Problem) scheint es prinzpiell zu funktionieren...

Trotzdem habe ich in der Uebersicht immer irgendwelche Fehlermeldungen:
z.B.
- RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
- MISSING ACK

Ich habe bei beiden (versicht?) den Burst-Mode zu aktivieren:
- Bei einem steht:  R-burstRx on  2014-12-20 21:55:50
- Beim anderen:    R-burstRx set_on  2014-12-20 22:09:44

(wirkt so, als haette es nur einer richtig angenommen...)

Hatte irgendwie gehofft, dass wenn ich die Geraete die ganze Nacht in Ruhe lasse, dass sie genug Wach-Slots hatten...



Zitat von: martinp876 am 21 Dezember 2014, 09:50:16
Korrekt. Ein rt erwacht so alle 3min, dann werden die kommandos gesendet. Kann sein, dass die entsprechende aenderung erst im darauffolgenden report gemeldet wird. Das sind dann no h einmal 3min spaeter.

martinp876


Zitat(wirkt so, als haette es nur einer richtig angenommen...)
besagt, dass du ändern wolltest. könnte sein, dass es  im Device angekommen ist, aber es ist nicht bestätigt.

ZitatHatte irgendwie gehofft, dass wenn ich die Geraete die ganze Nacht in Ruhe lasse, dass sie genug Wach-Slots hatten...
sollte sein. FHEM wiederholt aber nicht ewig - aus vielen Gründen.
mache ein getConfig, prüfe das Ergebnis. das set_ wird veschwinden - Frage ist, was drin steht.
ggf noch einmal setzen.

wenn es gesetzt ist kannt du kommandos senden - landen in der Q. dann mit burstXmit senden starten...

Stefan75

Hallo,

das Queue-Handling habe ich (hoffentlich) einigermassen verstanden.

Ich habe burst wie folgt aktiviert:
set Bathroom.Heating regSet burstRx on
attr Bathroom.Heating burstAccess 1_auto
=> Kommandos warden mittels burst-mode abgearbeitet

Mittels "set hm configCheck" habe ich gesehen, dass es z.B. beim Bad-Thermostat Probleme mit diversen Registern gibt.
Daher wollte ich ein auslesen wie folgt erzwingen:
set Bathroom.Heating_Clima getConfig

Ich sehe dann, dass die Commandos abgearbeitet werden.
Leider endet es mit "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead"

Habe den verbose level von CUL auf 4 gesetzt und einige Zeilen hier reinkopiert...
Ich hoffe es hilft.

Viele Gruesse,

Stefan


---

configCheck done:

missing register list
    Bathroom.Heating_WindowRec:   RegL_01:
    Bedroom.Heating_ClimaTeam:   RegL_01:
    Bedroom.Heating_Remote:   RegL_01:
    Livingroom.HeatingSensor_Climate:   RegL_08:,RegL_09:

incomplete register list
    Bathroom.Heating_Clima:   RegL_07:
    Bedroom.Heating_Clima:   RegL_07:
    Livingroom.HeatingSensor_Climate:   RegL_07:
    Livingroom.Heating_Clima:   RegL_07:

templist mismatch
    Bathroom.Heating_Clima: Bathroom.Heating_Clima not found in file ./tempList.cfg
    Livingroom.Heating_Clima: Livingroom.Heating_Clima not found in file ./tempList.cfg
    Livingroom.HeatingSensor_Climate: Livingroom.HeatingSensor_Climate not found in file ./tempList.cfg

---

2014.12.27 16:45:45.644 3: CUL_HM set Bathroom.Heating_Clima getConfig
2014.12.27 16:57:28.677 4: CUL_Parse: CUL A 0C A3 865A 30727B 000000 A8D83436 -47
2014.12.27 16:57:48.690 4: CUL_Parse: CUL A 0C A3 8470 30727B 000000 00D83435 -47.5
2014.12.27 16:57:50.192 4: CUL_Parse: CUL A 0F B8 8610 2C6ECE 000000 0AA8D80C00002F -50.5
2014.12.27 16:58:15.509 4: CUL_Parse: CUL A 0F BD 8610 2C6D7B 000000 0A88B01000001D -59.5
2014.12.27 16:58:45.495 3: CUL_HM set Bathroom.Heating_Weather getConfig
2014.12.27 16:58:45.495 4: CUL_send:  CULAs 09 C4 B112 1526EF 2C6D7B
2014.12.27 16:58:46.028 4: CUL_Parse: CUL A 0A C4 8002 2C6D7B 1526EF 001D -59.5
2014.12.27 16:58:46.128 4: CUL_send:  CULAs 0B C5 A001 1526EF 2C6D7B 0103
2014.12.27 16:58:46.338 4: CUL_Parse: CUL A 0E C5 8010 2C6D7B 1526EF 01000000001D -59.5
2014.12.27 16:58:46.438 4: CUL_send:  CULAs 10 C6 A001 1526EF 2C6D7B 01040000000001
2014.12.27 16:58:46.648 4: CUL_Parse: CUL A 0E C6 8010 2C6D7B 1526EF 02080000001D -59.5
2014.12.27 16:58:55.635 4: CUL_Parse: CUL A 0F B4 8610 2C6D15 000000 0A88B810000021 -57.5
2014.12.27 16:59:59.680 4: CUL_Parse: CUL A 0C A4 865A 30727B 000000 A8D83436 -47
2014.12.27 17:00:19.690 4: CUL_Parse: CUL A 0C A4 8470 30727B 000000 00D83436 -47
2014.12.27 17:00:20.691 4: CUL_Parse: CUL A 0F B9 8610 2C6ECE 000000 0AA8D80C00002E -51
2014.12.27 17:00:47.207 4: CUL_Parse: CUL A 0F BE 8610 2C6D7B 000000 0A88B01000001C -60
2014.12.27 17:01:13.424 4: CUL_Parse: CUL A 0F B5 8610 2C6D15 000000 0A88B810000020 -58
2014.12.27 17:02:16.159 4: CUL_Parse: CUL A 0C A5 865A 30727B 000000 A8D83436 -47
2014.12.27 17:02:25.075 3: CUL_HM set Bathroom.Heating_Clima getConfig
2014.12.27 17:02:25.075 4: CUL_send:  CULAs 09 C7 B112 1526EF 2C6D7B
2014.12.27 17:02:25.678 4: CUL_Parse: CUL A 0A C7 8002 2C6D7B 1526EF 001F -58.5
2014.12.27 17:02:25.778 4: CUL_send:  CULAs 0B C8 A001 1526EF 2C6D7B 0403
2014.12.27 17:02:25.974 4: CUL_Parse: CUL A 0E C8 8010 2C6D7B 1526EF 01000000001F -58.5
2014.12.27 17:02:26.073 4: CUL_send:  CULAs 10 C9 A001 1526EF 2C6D7B 04040000000001
2014.12.27 17:02:26.285 4: CUL_Parse: CUL A 0E C9 8010 2C6D7B 1526EF 02080000001F -58.5
2014.12.27 17:02:26.385 4: CUL_send:  CULAs 10 CA A001 1526EF 2C6D7B 00040000000007
2014.12.27 17:02:26.595 4: CUL_Parse: CUL A 1A CA A010 2C6D7B 1526EF 03012E20093D18030016073000640F05001F -58.5
2014.12.27 17:02:26.695 4: CUL_send:  CULAs 0A CA 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:26.866 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:26.966 4: CUL_send:  CULAs 0A CB 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:27.076 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:27.377 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:27.477 4: CUL_send:  CULAs 0A CB 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:28.868 4: CUL_send:  CULAs 09 CB B112 1526EF 2C6D7B
2014.12.27 17:02:29.378 4: CUL_Parse: CUL A 0A CB 8002 2C6D7B 1526EF 001F -58.5
2014.12.27 17:02:29.478 4: CUL_send:  CULAs 10 CA A001 1526EF 2C6D7B 00040000000007
2014.12.27 17:02:29.688 4: CUL_Parse: CUL A 1A CA A010 2C6D7B 1526EF 03012E20093D18030016073000640F05001F -58.5
2014.12.27 17:02:29.788 4: CUL_send:  CULAs 0A CA 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:29.978 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D204520 -58
2014.12.27 17:02:30.078 4: CUL_send:  CULAs 0A CB 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:30.188 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:30.489 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:30.589 4: CUL_send:  CULAs 0A CB 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:31.980 4: CUL_send:  CULAs 09 CC B112 1526EF 2C6D7B
2014.12.27 17:02:32.489 4: CUL_Parse: CUL A 0A CC 8002 2C6D7B 1526EF 001F -58.5
2014.12.27 17:02:32.589 4: CUL_send:  CULAs 10 CA A001 1526EF 2C6D7B 00040000000007
2014.12.27 17:02:32.799 4: CUL_Parse: CUL A 1A CA A010 2C6D7B 1526EF 03012E20093D18030016073000640F05001F -58.5
2014.12.27 17:02:32.899 4: CUL_send:  CULAs 0A CA 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:33.089 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:33.188 4: CUL_send:  CULAs 0A CB 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:33.298 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:33.599 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451F -58.5
2014.12.27 17:02:33.701 4: CUL_send:  CULAs 0A CB 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:35.092 4: CUL_send:  CULAs 09 CD B112 1526EF 2C6D7B
2014.12.27 17:02:35.601 4: CUL_Parse: CUL A 0A CD 8002 2C6D7B 1526EF 001E -59
2014.12.27 17:02:35.700 4: CUL_send:  CULAs 10 CA A001 1526EF 2C6D7B 00040000000007
2014.12.27 17:02:35.911 4: CUL_Parse: CUL A 1A CA A010 2C6D7B 1526EF 03012E20093D18030016073000640F05001D -59.5
2014.12.27 17:02:36.010 4: CUL_send:  CULAs 0A CA 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:36.401 4: CUL_Parse: CUL A 1A CB A010 2C6D7B 1526EF 03100000098E40605C7844D855085D20451E -59
2014.12.27 17:02:36.500 4: CUL_send:  CULAs 0A CB 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:36.674 4: CUL_Parse: CUL A 1A CC A010 2C6D7B 1526EF 031F2045204520452045204520452045201E -59
2014.12.27 17:02:36.773 4: CUL_send:  CULAs 0A CC 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:36.785 4: CUL_Parse: CUL A 0F BA 8610 2C6ECE 000000 0AA8D80C00002C -52
2014.12.27 17:02:36.988 4: CUL_Parse: CUL A 1A CD A010 2C6D7B 1526EF 032E40605C7844D855085D2045204520451E -59
2014.12.27 17:02:37.088 4: CUL_send:  CULAs 0A CD 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:02:37.199 4: CUL_Parse: CUL A 1A CD A010 2C6D7B 1526EF 032E40605C7844D855085D2045204520451E -59
2014.12.27 17:02:37.502 4: CUL_Parse: CUL A 1A CD A010 2C6D7B 1526EF 032E40605C7844D855085D2045204520451E -59
2014.12.27 17:02:37.601 4: CUL_send:  CULAs 0A CD 8002 1526EF 2C6D7B 00
2014.12.27 17:03:04.518 4: CUL_Parse: CUL A 0F BF 8610 2C6D7B 000000 0A88B01000001D -59.5
2014.12.27 17:03:16.624 4: CUL_Parse: CUL A 0F B6 8610 2C6D15 000000 0A88B810000023 -56.5
2014.12.27 17:04:18.458 4: CUL_Parse: CUL A 0C A6 865A 30727B 000000 A8D83435 -47.5
2014.12.27 17:04:38.270 4: CUL_Parse: CUL A 0F BB 8610 2C6ECE 000000 0AA8D80C00002F -50.5
2014.12.27 17:04:38.473 4: CUL_Parse: CUL A 0C A6 8470 30727B 000000 00D83435 -47.5



Zitat von: martinp876 am 21 Dezember 2014, 14:45:33
besagt, dass du ändern wolltest. könnte sein, dass es  im Device angekommen ist, aber es ist nicht bestätigt.
sollte sein. FHEM wiederholt aber nicht ewig - aus vielen Gründen.
mache ein getConfig, prüfe das Ergebnis. das set_ wird veschwinden - Frage ist, was drin steht.
ggf noch einmal setzen.

wenn es gesetzt ist kannt du kommandos senden - landen in der Q. dann mit burstXmit senden starten...

martinp876

Hallo Stefan,

es liegt wohl an der CUL. Besser deren Timing. Wie schon etliche male beschrieben muss FHEM bei einer CUL deutlich mehr mache - und auch timing-gerecht. Insgesondere das Abfragen der Register des Clima ist wegen der langen liste der Temp-daten eine gehobene Herausforderung.

Das Verhalten kann nur verbessert werden wenn die CUL eigenen Zeitstempel einbaut und FHEM diese auswertet. Das ganze gibt es schon  läuft bei mir so weit prima - ist aber m.W. immer noch im freigabeprozess bei Rudi.
Also entweder auf Rudi warten oder sich von ihm abkoppeln und das timing korrigieren.

Eigentlich sollte ich bei Verwendung von CUL ohne Zeitstempel keinen support mehr machen - läuft immer auf das gleiche hinaus

Gruß Martin

Stefan75

Hm... finde es schon einmal gut, dass es was bekanntes ist und wie es aussieht daran gearbeitet wird.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es auch bereits eine Loesung, diese muss nur noch "offiziell" fuer alle in FHEM eingepflegt warden.

Wuerde ich dann die Loesung per FHEM Update bekommen?

Falls ja, warte wohl einfach mal drauf.
Es gibt zwar deswegen einige Probleme bei mir, aber so lange das nicht ein halbes Jahr dauert...

Von der Idee, die bei dir laufende Loesung bei mir manuell zu aktivieren, schrecke ich zurueck. Da ich ein blutiger Anfaenger bin, wuerde es bestimmt Probleme geben und
ich will dann nicht andere damit nerven.

Ich finde es aber schoen, dass z.B. diese Probleme nicht von mir verursacht worden sind :)

Danke

Zitat von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 11:37:15
Hallo Stefan,

es liegt wohl an der CUL. Besser deren Timing. Wie schon etliche male beschrieben muss FHEM bei einer CUL deutlich mehr mache - und auch timing-gerecht. Insgesondere das Abfragen der Register des Clima ist wegen der langen liste der Temp-daten eine gehobene Herausforderung.

Das Verhalten kann nur verbessert werden wenn die CUL eigenen Zeitstempel einbaut und FHEM diese auswertet. Das ganze gibt es schon  läuft bei mir so weit prima - ist aber m.W. immer noch im freigabeprozess bei Rudi.
Also entweder auf Rudi warten oder sich von ihm abkoppeln und das timing korrigieren.

Eigentlich sollte ich bei Verwendung von CUL ohne Zeitstempel keinen support mehr machen - läuft immer auf das gleiche hinaus

Gruß Martin

martinp876

ZitatWuerde ich dann die Loesung per FHEM Update bekommen?
es wurde in
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg225282.html#msg225282
diskutiert. der Stand ist mir aktuell nicht klar.
den Stand solltest du einmal einspielen. Da es nicht FHEM interne SW ist musst du die CULflash bemühen.

Das wäre dann der Teil, die CUL zu flashen. der andere Teil ist, dass 00_CUL die zeitstempel aktiviert. Das hat Rudi auch nicht gefallen - was die Sache verkompliziert.
da ich nicht darauf angewiesen bin verfolge ich es nicht weiter...
falls du eine Version willst kann ich dir helfen, meine Version einzuspielen. Alternativ erfrage den Stand bei Rudi, er ist der König der CUL ;)


Stefan75

Hallo Martin,

okay, werde es probieren. Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich folgendes machen:

1. Muss eine neue Version der CUL Firmware einspielen.
   (kann ich wie beim ersten mal machen... das sollte ich hin bekommen)

    Habe eine CUL V3, brauche nur das neue Hex file...


2. Dann brauche ich bestimmt einige "neuere" Versionen von fhem...
    Ich mache mal ein Backup von den alten Dateien und ueberschreibe sie mit deinen "optmierten"

Kannst du mir sagen (oeffentlch oder per private mail), wo ich die relevanten Files her bekomme ?


Noch folgende Fragen:
1. Ist die neue CUL Firmware auch mit den alten FHEM kompatibel?
2. Muss man diesen "Zeitstempel Mode" bei den geaenderten fhem Files noch aktivieren (z.B. via Attribut), oder geht das dann automatisch?

Viele Gruesse,
Stefan







Zitat von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 15:59:58
es wurde in
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg225282.html#msg225282
diskutiert. der Stand ist mir aktuell nicht klar.
den Stand solltest du einmal einspielen. Da es nicht FHEM interne SW ist musst du die CULflash bemühen.

Das wäre dann der Teil, die CUL zu flashen. der andere Teil ist, dass 00_CUL die zeitstempel aktiviert. Das hat Rudi auch nicht gefallen - was die Sache verkompliziert.
da ich nicht darauf angewiesen bin verfolge ich es nicht weiter...
falls du eine Version willst kann ich dir helfen, meine Version einzuspielen. Alternativ erfrage den Stand bei Rudi, er ist der König der CUL ;)