HCS mit HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-W-EU

Begonnen von Gunther, 23 Dezember 2014, 22:15:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Hat jemand von Euch das Modul HCS mit den neuen Homematic-Geräten HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-W-EU im Einsatz?

Laut commandref wird nur der alte Thermostat HM-CC-TC unterstützt:
http://fhem.de/commandref.html#HCS

Oder gibt es mittlerweile bessere Lösungen um raumgesteuert die Heizung zu befeuern?
Mein Ziel ist es die Taktung zu verringern.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

mibue


Zitat von: Gunther am 23 Dezember 2014, 22:15:46
Hat jemand von Euch das Modul HCS mit den neuen Homematic-Geräten HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-W-EU
Hallo Gunther,

ich habe als Anfänger ein HM-TC-IT-WM-W-EU installiert und dieser schaltet wiederum 1 Unterputzaktor an dem eine Infrarotheizung hängt.
Der Thermostat hat mehrere Kanäle:

Weather
Climate
WindowsRec
Remote
SwitchTR

Gruss Michael


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Gunther

Danke für die info. Die Frage ist, ob Du das Modul HCS mit den Aktoren nutzen kannst?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

mibue

Oh sorry das hab ich falsch verstanden. HCS ist ein FHem Modul... Erst suchen dann schreiben.

strauch

Warum probierst du es nicht einfach. Ja es funktioniert mit dem DN.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Gunther

Zitat von: mibue am 23 Dezember 2014, 23:36:04
Oh sorry das hab ich falsch verstanden. HCS ist ein FHem Modul... Erst suchen dann schreiben.
kein Problem

Zitat von: strauch am 23 Dezember 2014, 23:38:03
Warum probierst du es nicht einfach. Ja es funktioniert mit dem DN.
Hast Du nur den DN oder auch den Wandthermostat eingebunden?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

strauch

Es wird nur der DN eingebunden. Er hat ja sowohl Temperatur als auch die Ventilöffnung. Das Wandthermostat wird ignoriert.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Bennemannc

Hallo,

ich habe auch die DN in Verbindung mit den alten Thermostaten und Ventilen. Da funktioniert HCS. Neue Wandthermostate habe ich nicht im Einsatz.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Gunther

Danke Euch für die Info. Dan  habe ich ja das nächste Projekt vor der Nase... ;-)
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden