erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

karl0123

Das unsichtbare Gads aktualisiert werden ist eventuell hilfreich (wobei mir ein Grund gerade nicht einfällt). Vielleicht wäre es sinnvoll, dass das später passiert (nach und nach!?).

Meine Frage zielte darauf ab, ob ich für langsamere Verbindungen das Menu "verschlanke" und gads daraus entferne.

herrmannj

ZitatDas unsichtbare Gads aktualisiert werden ist eventuell hilfreich (wobei mir ein Grund gerade nicht einfällt).
status.notify, status.log, pop-up Kamera, pop-up Telefonanruf - später dann die app (notifications, tts, screen brightness, Musik Wiedergabe ...)

ZitatMeine Frage zielte darauf ab, ob ich für langsamere Verbindungen das Menu "verschlanke" und gads daraus entferne.
Ne mach nicht. Da muss ich ran - das muss so funktionieren. Wo soll die Grenze sein (mobile, gprs Verbindung) ?

vg
jörg

pole23

Hallo,

ich arbeite auch mit der aktuellen Version und habe gerade folgendes beobachtet. Wenn ich auf ein Device im FHEM anklicke, um die GAD zu sehen, werden diese zwar angezeigt aber im Log steht dann folgendes:

set HomeStatus ? : Unknown argument ?, choose one of 1 2 3 4

Das kommt jetzt bei jedem Device.

herrmannj

yepp, alles richtig. Der Editor fragt das device "HomeStatus" mit "set HomeStatus ?" welche set Befehle es kann - die bietet Dir der Editor im dropdown an.

Das ist das übliche vorgehen, kannst das im webif ausprobieren. Mir ist keine Art bekannt die irreführende Logmeldung zu unterdrücken.

vg
Jörg

herrmannj

ja da geht was. Hab gerade mal geschaut wie Rudi das in fhemweb macht. Da ist das schöner gelöst. Ich "leih" mir das mal von ihm aus (credits an rudi  :) )

herrmannj

@karl:

ich bin da kurz rein getaucht und habe einen theoretischen Lösungsansatz innerhalb smartVisu.
Muss ich umsetzen, testen und dann muss das auch noch hinhauen  :), etwas Geduld.

Kurze Überschlagsrechnung am Rande: 6000ms / 250 GAD = 24ms pro ... das geht. Bin trotzdem (gerade weil) bei Dir, lass das mal 500 GADs ++ werden, schon blöd. Ich frag mich wie die Jungs im KNX das machen, die haben das auch. Weniger GAD vlt ? Zum Glück tritt es ja nur einmal beim starten auf und ich denke ich kann es lösen.

Der Punkt mit dem disconnect kommt aber vorher und ich befürchte das ist ein bug in net::websoocket::server ...

vg
jörg

karl0123

Hört sich gut an. Wenn ich was testen kann/soll weil du  nicht genug gads hast, um es zu simulieren, dann stehe ich zur Verfügung. Ich bin mittlerweile bei 310 ;)

herrmannj

ja danke.  :) Ich hätte schon noch einiges - komm halt nicht zum einrichten. 310 ist natürlich 'ne Hausnummer. Ganz schön Arbeit. ...

vg
jörg

karl0123

Und es werden noch mehr. Und ja. Das ist viel Arbeit. Da kommt der gad Editor doch arg an seine Grenzen. Zumal ich das ganze auch noch für 6-8 Devices machen muss ;)

herrmannj

der Editor oder der éditeur  ?  ;)

karl0123

Naja beide. Um die 310 gads für 6 Devices einzurichten muss 6 mal jedes Device angefasst sowie read und write gesetzt werden.

Eigentlich wäre es logischer einen zentralen Gad-Editor zu haben und dort den einzelnen Devices die Rechte zuzuordnen (wobei ich das auch erst jetzt gemerkt habe ;)).

HCS

Zitat von: herrmannj am 09 Januar 2015, 10:30:17
Triitt das genauso im laufenden Betrieb oder (nur?) beim Seitenwechsel auf ?
Tritt das bei allen Seiten auf oder nur bei langen/vollen (?), kleinen/leeren (?), bestimmte inhalte ?   <- hierzu hätte ich einen Verdacht, das wäre aber schräg ...
Welcher client ? (typ, browser, os, version)

Wenn die Abbrüche statt finden, geht der client auf disconnect ?
Stellt mal bitte log von fronthem auf verbose 5 und provoziert das mal. (log sichern !)

Bevor jemand fragt: ignorieren und einfach wieder alles zurück ändern ist der falsche Weg, da wurden bugs beseitig, bspw konnte, durch einen vololen puffer, ein Gerät das andere lahmlegen ..

Beim laden der Seite
Ich habe gerade eine recht langsame VPN-Verbindung rein, da passiert es bei jedem reload, nach ca. 10 GADs, plus minus zwei drei (eben waren es auch mal gerade 18)
Das fronthemDevice geht auf disconnected
Eintrag im Log:
3: ipc fronthem:127.0.0.1:36153 (ws): ws force disconnect for VPN1

Eine Seite mit nur zwei GAD funktioniert jedes mal, das fronthemDevice bleibt connected


herrmannj

passt auf meinen Verdacht, ist ein fehler im net::websocketserver  .... doof. OK, mach ich heil ist nur shit-viel-arbeit.

vg
jörg

dancatt

Hab eben im Log folgendes gefunden:

2015.01.09 17:33:44.755 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $e[0] in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_fronthemDevice.pm line 311.
2015.01.09 17:33:44.756 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $e[0] in string eq at ./FHEM/31_fronthemDevice.pm line 312.
2015.01.09 17:33:44.756 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $e[0] in string eq at ./FHEM/31_fronthemDevice.pm line 316.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

Jojo11

Zitat von: bgewehr am 08 Januar 2015, 20:07:11
Ich nehme an, Du meinst mich, JoJo!

Hol noch mal ganz frisch meinen Ordner Gewehr aus dem GitHub in das pages Verzeichnis (vollständig), dann kannst Du den Domotiga Treiber auf den falschen Port legen und meine Seiten ausprobieren. Wenn das dann geht - dann heißt es suchen!

Hallo Bernd,

ich habe den kompletten Ordner kopiert, Port verdreht und getestet: 3 Spalten auf dem PC und auf dem smartphone  ???
Scheint so, als würde der code nicht zu Deinem screenshot passen. Hast Du später noch was geändert?
Es muss doch möglich sein, dieses Zweispalten-Design zu aktivieren  :-\

schöne Grüße
Jo