erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Telnet muss aktiviert sein -> avm Handbuch!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Ein bisschen musst Du Dich mit dem Telnet User beschäftigen, eine password Datei erstellen usw.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

hyper2910

Hat jemand eigentlich die beiden Systeme getrennt laufen oder nutzt ihr beides auf dem gleichen System?
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

bgewehr

Bei mir beides auf einem bananaPI! Ich bin damit sehr zufrieden!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Jojo11

Bei mir läuft beides auf einem raspi. Allerdings wird der demnächst gegen etwas leistungsfähigeres ausgetauscht.

schöne Grüße
Jo


cruser1800

Hallo bgewehr

ich wollte mal das widget_homematic.html testen bekommen aber nur folgenden Fehler!

                                                                       smartVISU
                                                              21:32, 30.12, v2.8
--------------------------------------------------------------------------------

Error accoured in twig-template engine!

error: Unexpected character "&"
file:  widget_homematic.html
line:  539

--------------------------------------------------------------------------------



Muss ich noch weitere Dateien im page - Verzeichnishaben oder was kann es sein.

Danke

Lutz

JoWiemann

Zitat von: bgewehr am 30 Dezember 2014, 21:15:29
Define myfritzbox FRITZBOX, das Modul ist recht neu, glaube ich.

Danke für den Hinweis. Ich dachte Du nutzt die FritzBox-Anmeldung aus der Konfigurationsseite von smartVISU.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Grimm80

hat schon jemand einen HM-Dimmer mal eingebaut?
Kann mir da mal jemand die Zeile dafür schicken?
So geht die leider nicht:


{{ homematic.dimmer('WZ.Dimmer', 'slider', 'wz_value', 'wz_min', 'wz_max', 'wz_step') }}



bgewehr

Nimm den hier:
{{ device.dimmer(id, txt, gad_switch, gad_value, min, max, step) }}

Also:
{{ device.dimmer('meinDimmer', 'Stehlampe', 'Mein_switch', 'Mein_value', 0, 100, 1) }}

Gad_Editor:
Mein_switch per OnOff an state und Mein_value Direct an pct!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

speex

#279
Hallo allerseits,

Ich konnte bereits alles erfolgreich aufsetzen allerdings habe hier an mehreren stellen gelesen das man nicht von hand in die config.ini eingreifen soll anders hab ich es aber nicht hinbekommen wenn ich in der konfigurationsseite von sv änderungen vornehme und unten auf save drücke passiert nichts, momentan geht mir noch nicht so recht ein licht auf woran es liegt. Die von hand editierte config.ini funktioniert bei mir.

Nun zu meinem ersten wirklichen Problem, Ich habe eine Keymatic Türsteuerung integriert und mit 3 simplen basic.buttons jeweils 1 gad definiert, die im GAD edit per direct dann jeweils ein cmd set bekommen haben (lock, unlock, open) soweit so gut, "unlock" und "open" funktionieren aber der dritte button für "lock" funktioniert nicht, jemand ne idee?

Nächstes problem tauchte mit der RGB steuerung auf auch diese konnte ich erfolgreich konnektieren allerdings werden die ausgewählten farben nicht korrekt übertragen, hier bin ich etwas irritiert von der gad definierung und hinterher im gad edit kann mir da jemand eventuell auf die sprünge helfen?
In der Demo von sv war eine schöne runde farbkarte bzgl. RGB farben zu sehen irgendwie finde ich die nicht, bisher habe ich kleine farbquadrate?


HCS

Zitat von: herrmannj am 25 Dezember 2014, 19:02:19
Was mich freut ist das sofort widgets erstellt werden (@Bernd: HM rtr: TOP!). Hier sollten wir vielleicht überlegen die in ein gemeinsames git zu legen. Bernd hat ja schon eins angelegt, vielleicht ist Rudi auch damit einverstanden das wir das im sf mit unterbringen.

Was meint ihr ?

Um auf dieses Thema nochmal zurückzukommen:
Da ich tagelang damit beschäftigt war, dem LaCrosse Sketch beizubringen, dass er auch einen RFM69CW beherscht (das war ungefähr 3,75 mal so viel Arbeit wie gedacht) will ich nun endlich an dem Widget für die LaCrosse Temperatursensoren weiter machen.

Ist die repository-Frage schon irgendwie geklärt?
Ideal wäre ein "alles zusammen" repository in dem fronthem und die widgets enthalten sind.

Und: die Visualisierung läuft nun schon seit dem 24 Dezember 2014, 01:21 ohne Probleme oder Ausfälle (wenn man mal von so Kleinigkeiten wie rereadcfg absieht  :) )

karl0123

Ist mit fronthem und SmartViso eigentlich so etwas möglich wie, dass man auf einer Seite nur die Fenster anzeigt, die nicht closed sind? In FHEMWEB ist sowas aktuell sehr leicht mit der ReadingsGroup realisierbar (mit devspec). In SmartViso fällt mir aktuell nur die Möglichkeit ein, tatsächlich alle Fenster auf der Seite einzubinden und dann die geschlossenen auszublenden.

hyper2910

hi,

ich komme nicht weiter.


Cubietruck mit aktuellem FHEM und der genannten Dateien aus dem Thread.

DEF
192.168.178.22
NAME
SV1
NR
414
NTFY_ORDER
50-SV1
STATE
???
TYPE
fronthemDevice


Ich sehe die GADs. (hier eine einfache IT Steckdose)

gad: Tannenbaum
device: Tannenbaum
reading: state
Converter: OnOff

in SV
Domotiga
Adresse:  IP des FHEM
Port2121
Realtime: ON

SV auf RPI:

Das Device in SV habe so angelegt

{% extends "rooms.html" %}

{% block content %}
    <div class="preblock">
    </div>

<div class="block">
        <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
             <div data-role="collapsible" data-collapsed="false" >
                <h3>Tannenbaum</h3>
              <table width="90%">
         <tr><td align="left" width="100px">&nbsp;
{{ basic.switch('switch01', 'Tannenbaum') }}
<td>Tannenbaum</td></tr>
              </table>
           </div>
        </div>
    </div>

{% endblock %}


aber die Verbindung kommt nicht mehr zustande.
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Jojo11

Zitat von: hyper2910 am 31 Dezember 2014, 09:20:25
[...]
aber die Verbindung kommt nicht mehr zustande.

Hallo,

kann es sein, dass Dein FHEM abgestürzt ist? Hast Du read und write für den Rechner, von dem aus Du testest ausgewählt?

schöne Grüße
Jo

hyper2910

Hi,

read and write sind angehakt


FHEM läuft 1a.

von dort kann ich alles schalten!

Habe auch schonmal alles "reboot"et!

Gruss Dirk



Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,