erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Ich behaupte, das hier läuft (ist aber was anderes):


###############################################################################
#
# Read fhem device Reading timestamps (gadval == timestamp)
#
###############################################################################

sub ReadingsTimestamp(@)
{
  my ($param) = @_;
  my $cmd = $param->{cmd};
  my $gad = $param->{gad};
  my $gadval = $param->{gadval};

  my $device = $param->{device};
  my $reading = $param->{reading};
  my $event = $param->{event};
 
  my @args = @{$param->{args}};
  my $cache = $param->{cache};

  if ($param->{cmd} eq 'get')
  {
    $event = main::ReadingsTimestamp($device, $reading, 0);
    $param->{cmd} = 'send';
  }
  if ($param->{cmd} eq 'send')
  {
    $param->{gad} = $gad;
$param->{gadval} = $event;
$param->{gads} = [];
    return undef;
  }
  elsif ($param->{cmd} eq 'rcv')
  {
    return 'done';
  }
  elsif ($param->{cmd} eq '?')
  {
    return 'usage: Readingstimestamp';
  }
  return undef;
}
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Zitat von: bgewehr am 02 Januar 2015, 18:52:18
Ich behaupte, das hier läuft auch:


###############################################################################
#
# Read and write fhem device Attributes (gadval == attribute == setval)
#
###############################################################################

sub Attribute(@)
{
  my ($param) = @_;
  my $cmd = $param->{cmd};
  my $gad = $param->{gad};
  my $gadval = $param->{gadval};

  my $device = $param->{device};
  my $attribute = $param->{reading};
  my $event = $param->{event};
 
  my @args = @{$param->{args}};
  my $cache = $param->{cache};
 
  my $result = '';

  if ($param->{cmd} eq 'get')
  {
    $event = main::AttrVal($device, $attribute, '');
    $param->{cmd} = 'send';
  }
  if ($param->{cmd} eq 'send')
  {
    $param->{gad} = $gad;
$param->{gadval} = $event;
$param->{gads} = [];
    return undef;
  }
  elsif ($param->{cmd} eq 'rcv')
  {
$result = main::Log(1, 'attr '.$device.' '.$attribute.' '.$gadval);
$result = main::fhem('attr '.$device.' '.$attribute.' '.$gadval);
    return 'done';
  }
  elsif ($param->{cmd} eq '?')
  {
    return 'usage: Direct';
  }
  return undef;
}

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

ZitatIch behaupte, das hier läuft
8)

Den ersten würde ich gern so übernehmen.
Beim zweiten würde ich gern ich gern die param / readings Geschichte noch einbauen damit so ein Hauch von Echtzeit-aktualisierung entstehen könnte ... (der würde mit data-ajax=true den Wert nur einmal von fhem holen, danach nie wieder. Wie gesagt, das ist systemisch fhem ... )

Dankeschön,
vg
jörg

Jojo11

Hallo,

ich habe mein System jetzt mal von dem Raspberry auf einen cubietruck verschoben. Hat inkl. smartVISU erstaunlich gut geklappt. Das Einzige, was nicht übernommen wurde waren die R/W-Berechtigungen der clients. Das ist etwas mühselig, die alle wieder zusammen zu klicken. cfg-Datei alleine kopieren hat irgendwie nicht gereicht.
Aber die Installation der ganzen Konstruktion auf dem CT hat auf Anhieb geklappt  :)

schöne Grüße
Jo

herrmannj

he, super. Das teilweise aufgetretene Installations- Problem hat mittlerweile einen Namen, es ist das JSON Modul das auf einigen System zeitweise "zickt". Mit dem Wissen um die Ursache kann ich das glücklicherweise schnell aus der Welt schaffen.

Das kopieren cfg Dateien reicht, der Name muss mit dem device übereinstimmen und die Datei muss bei ausgeschaltetem fhem in das Verzeichniss gelegt werden. Beim nachfolgenden Start findet das device dann "seine" cfg und lädt die - so der Plan und auch getestet. Aber nach der Erfahrung mit dem "zickenden" JSON: so soll es klappen  :)

JoWiemann

Zitat von: herrmannj am 02 Januar 2015, 19:40:48
he, super. Das teilweise aufgetretene Installations- Problem hat mittlerweile einen Namen, es ist das JSON Modul das auf einigen System zeitweise "zickt".

Welches JSON ist es denn. CPAN oder Debian-Repository. Ich habe mit meinem JSON aus dem Debian bisher keine Probleme gehabt.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Jojo11

Ok, fhem lief noch ;) Dann werde ich das beim nächsten device mal testen. Danke!

schöne Grüße
Jo


cruser1800

Zitat von: bgewehr am 02 Januar 2015, 16:15:38
Bis dahin geht VPN ganz gut!

Kannst du mir mal ein Tip geben? Mit VPN kommt zwar die Oberfläche aber ohne Werte!  Habe VPN über die Fritzbox!

Danke

herrmannj

Zitat von: JoWiemann am 02 Januar 2015, 20:06:32
Welches JSON ist es denn. CPAN oder Debian-Repository. Ich habe mit meinem JSON aus dem Debian bisher keine Probleme gehabt.

Grüße Jörg

Du das weiß ich nicht, bei mir läufts ja auch (CPAN). Schlussendlich geht es nur um einen mini-effekt, der aber leider einigen usern einen holprogen install beschert hat.

Der Punkt ist das JSON auf einigen Systemen sichtlich nur manchmal einen Fehler meldet wenn der input ein leerer String ist (initialer Start). Eben auch nur manchmal, nach einigen Versuchen habens ja alle zum laufen gebracht (afaik).

Insofern gibt es da auch keinen Anlass jetzt akribisch das eigene JSON zu untersuchen, es geht um den Sonderfall leere cfg, das kann ich charmant anders lösen.

vg
jörg

herrmannj

Zitat von: cruser1800 am 02 Januar 2015, 20:48:38
Kannst du mir mal ein Tip geben? Mit VPN kommt zwar die Oberfläche aber ohne Werte!  Habe VPN über die Fritzbox!

Danke

dito fb. Du bekommst über vpn eine andere IP als normal im WLAN, musst also ein eigenes device dafür anlegen. Finde ich persönlich ganz charant weil ich unterwegs auf einen andere sv zugreifen kann. Kannst natürlich genauso gut in sv die gleichen pages nehmen die Du auch sonst nimmst.

vg
jörg

bgewehr


Zitat von: cruser1800 am 02 Januar 2015, 20:48:38
Kannst du mir mal ein Tip geben? Mit VPN kommt zwar die Oberfläche aber ohne Werte!  Habe VPN über die Fritzbox!

Danke
Du musst die VPN IP zusätzlich als fronthemDevice anlegen!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr


Zitat von: herrmannj am 02 Januar 2015, 19:27:56
  8)

Den ersten würde ich gern so übernehmen.
Beim zweiten würde ich gern ich gern die param / readings Geschichte noch einbauen damit so ein Hauch von Echtzeit-aktualisierung entstehen könnte ... (der würde mit data-ajax=true den Wert nur einmal von fhem holen, danach nie wieder. Wie gesagt, das ist systemisch fhem ... )

Also für meinen Fall brauche ich das gar nicht, weil mach nur ich und mach ich nur über SV, also kein Update Problem....

Aber ich verstehe die Intention und finde das auch besser!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

Du, ich schieb den auch noch auf - gibt ja "wichtigere" und Dein Ding ist ja damit gelöst - oder ?


cruser1800

Zitat von: bgewehr am 02 Januar 2015, 21:13:15
Du musst die VPN IP zusätzlich als fronthemDevice anlegen!

Danke

bgewehr


Zitat von: herrmannj am 02 Januar 2015, 21:23:43
Du, ich schieb den auch noch auf - gibt ja "wichtigere" und Dein Ding ist ja damit gelöst - oder ?

Yepp!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868