erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

ne, ist deutlich komplexer. Außerdem hab ich Tabs und Wecker die ich nicht upgraden kann :)

herrmannj

im Augenblick versuche ich seid gefühlten 500Millionen Jahren diesen nullpointer zu lösen
   at org.apache.cordova.CordovaWebViewClient.onPageStarted(CordovaWebViewClient.java:144)


Das schöne ist das es auch ein ticket dazu offen ist
https://issues.apache.org/jira/browse/CB-7468

Zitat...and didn't get more attention.
KOTZ! Ärger!

olli84

Zitat von: herrmannj am 27 Januar 2015, 18:58:03
im Augenblick versuche ich seid gefühlten 500Millionen Jahren diesen nullpointer zu lösen
   at org.apache.cordova.CordovaWebViewClient.onPageStarted(CordovaWebViewClient.java:144)


Das schöne ist das es auch ein ticket dazu offen ist
https://issues.apache.org/jira/browse/CB-7468
KOTZ! Ärger!

Hallo Jörg,

kurzer Zwischenstand. Ich werd hier noch zum Hirsch. Den ganzen Abend lässt sich mein kleines Tab nicht zum Verlieren der Verbindung bewegen.  ;D

Ich hab mitlerweile mal meine Fritzbox 7270 mit in die Sache gezogen. Beim letzten Mal - als der ws abstürzte - hatte meine FB dazu folgenden Kommentar:

WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: E0:B9:A5:0B:01:8B. (#0302).

Aber, wie gesagt, hat mein Iconia seine aktuelle Rekordzeit schon gebrochen

state connected 2015-01-27 17:55:28

@Chris: 4.4.2 ist schon immer auf dem Iconia drauf - wvc funktioniert einwandfrei.  8)

herrmannj

du hattest irgendwas drauf was direkt beim ausschalten das wlan abgeschaltet hat. Und nicht nur silent, aktiv an der box abgemeldet.

olli84

Guten Morgen!

Und das hat dann deinen ws nicht zum normalen "auslaufen" gebracht, sondern zum Absturz?

Seit gestern 18:00 disconnected mein Tab nicht mehr...  :'(  ;D

Im Endeffekt ein Fehler meines Tablets, der deinen prozess mit in den Abgrund zieht...  ;D

herrmannj

ja, so war das. Unabhängig davon will ich das aber fixen damit auch böse Software das nicht vorsätzlich machen kann.

Ich hab auch eine gutes Bild wie Dein Tab das konnte und hoffe immer noch drauf das wir die Wirksamkeit des patch mit Deinem Tab testen können. Ich bekomme die Situation auch auf Gewalt nicht hin.

Na denn, warten wir mal noch einige Tage, vielleicht macht Dein Tab ja doch noch mal Stress. Einen fix hab ich eingebaut aber noch nicht commited. Wenn ich das hätte dann würdest Du jetzt denken das Dein Tab wegen dem patch nicht mehr abstürzt und ich würde mich in falscher Sicherheit wiegen.

vg
jörg

Cybers

Hallo,
nachdem ich mein Smartvisu relativ problemlos zum Laufen gebracht habe, habe ich allerdings eine Fehlermeldung im meinem Fhem-Log:

2015.01.29 10:41:53 1: in MODIFIED
2015.01.29 10:41:53 1: in MODIFIED
2015.01.29 10:41:50 1: in MODIFIED
2015.01.29 10:41:50 1: in MODIFIED

diese Meldungen erscheinen jede Minute, da wird das Log ganz schön zugemüllt.
Es muß an dieses Zeilen in der Fhem.cfg liegen:
define Touchpanel fronthem
attr Touchpanel room Smartvisu
define meinipad fronthemDevice 192.168.1.201
attr meinipad room Smartvisu
define meinrechner fronthemDevice 192.168.1.100
attr meinrechner room Smartvisu


Denn wenn ich die lösche kommen keine neuen Meldungen im Log. Was kann das sein?
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

herrmannj

alles gut, da ist debug code von mir drin, Fehler: NULL.
Ich vermute Du hast ein at welches Du dynamisch anpasst ?

vg
jörg

Cybers

ok, dann kam das durch mein at für meinen Kalender den ich zum Testen auf eine Minute gesetzt habe. Habe das jetzt geändert somit kommt die Meldung nicht mehr so häufig.
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

herrmannj

ja, und ich nehme die Log Meldung auch in einer der kommenden Version raus.

Das sind bereits vorarbeiten damit zukünftige Version von fronthem die eigene config (converter / GAD) automatisch aktualisieren wenn sich an den zugrunde liegenden fhem device definition etwas ändert.

vg
jörg

Cybers

ich hätte da aber nochn eine Kleinigkeit. Ich habe einen Jalousie-Aktor wie folgt eingerichtet:

Mode: Item
Device: Jalousie_Kueche
Reading: state
Converter: Direct
cmd set: state

Grundsätzlich kann ich die Jalousie auch bedienen, allerdings fährt sie wenn ich auf den jeweiligen Pfeil klicke nur ganz kurz und dann geht nur wieder die Gegenrichtung.

So ist der Aktor definiert:
define Jalousie_Kueche CUL_HM 2204E2
attr Jalousie_Kueche .devInfo 010100
attr Jalousie_Kueche .stc 30
attr Jalousie_Kueche IODev HMLAN1
attr Jalousie_Kueche alias Küche
attr Jalousie_Kueche autoReadReg 4_reqStatus
attr Jalousie_Kueche devStateIcon runter:fts_shutter_up hoch:fts_shutter_down
attr Jalousie_Kueche eventMap on:hoch off:runter
attr Jalousie_Kueche expert 2_full
attr Jalousie_Kueche firmware 1.7
attr Jalousie_Kueche group Jalousien
attr Jalousie_Kueche icon fts_shutter_updown
attr Jalousie_Kueche model HM-LC-BL1-FM
attr Jalousie_Kueche peerIDs 00000000,
attr Jalousie_Kueche room Erdgeschoss
attr Jalousie_Kueche serialNr KEQ0542120
attr Jalousie_Kueche subType blindActuator
attr Jalousie_Kueche webCmd up:down:stop
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

matzemoerk

Lässt sich folgendes Sonos Widget auch in Kombination mit fronthem nutzen?

https://github.com/pfischi/shSonos/tree/develop/widget.smartvisu

Ich habe es mal testweise eingebaut, sehe die Schaltflächen aber die gads werden in fronthem nicht geladen.

Grüße,
Matthias

thoweiss

Hallo zusammen,

ich wollte mich auch mal wieder zurückmelden.

Ich habe mein fhem zwischenzeitlich komplett neu aufgesetzt auf Ubuntu 14.04 Basis, seit heute läuft auch wieder smartvisu mit fronthem bei mir.

Meine Probleme mit dem dauerhaften speichern der GAD-Zuordnung haben sich jetzt auch erledigt. Die entsprechenden Dateien werden jetzt auch bei mir erstellt. Mein altes fhem war scheinbar reichlich verbastelt.

Erstmal vielen Dank an die Entwickler!

Jetzt muss ich erstmal wieder meine smartvisu seiten bauen.

Gruß,
Thorsten

olli84

#1108
Hallo Jörg,

es gibt Neuigkeiten. Heute morgen hatte ich mal FHEM per Kommandozeile beendet und gestartet (Grund war meine Viessmann Heizung, bzw. das USB-Kabel dorthin).

2015.01.29 10:34:37 1: HMLAN_Parse: HMLAN2 new condition ok
2015.01.29 10:34:37 3: ipc fronthem:127.0.0.1:58189 (ws): ws alive with pid 19544
2015.01.29 10:34:42 3: Device Fenster.DG added to ActionDetector with 028:00 time


und dann am späten Nachmittag (bis dahin funktionierte das schalten einwandfrei, das letzte Mal um ca. 15 Uhr:

2015.01.29 17:40:52 1: fronthem: thread ws closed for unknown reason

Keine Besonderheiten, nur mein Tablet war connected.

Tablet:
Readings
gateway fronthem 2015-01-29 10:34:37
identity 192.168.178.23 2015-01-29 10:34:37
protokoll 0.1 2015-01-29 16:03:35
state disconnected 2015-01-29 17:40:52


Hab jetzt mal alles kontrolliert.
kern.log ohne Befund
dmesg demzufolge auch nicht
fronthem.err keine neue Zeile

Fritzbox:
29.01.15 19:23:03 WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert.
29.01.15 17:53:18 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert.
29.01.15 17:50:45 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: E0:B9:A5:0B:01:8B. (#0103).
29.01.15 17:40:45 WLAN-Gerät angemeldet. Geschwindigkeit 54 Mbit/s. MAC-Adresse: E0:B9:A5:0B:01:8B.
29.01.15 17:40:45 WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert.
29.01.15 16:21:48 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert.


Mehr an Info hab ich leider nicht.

Provozieren kann ich das tatsächlich nicht. Nur das es - irgendwann - immer wieder passiert.

Ich werde es jetzt mal mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.googlecode.networklog probieren, vielleicht hab ich ja Glück und die App logged etwas entscheidendes. Sonst noch jemand einen Tipp für ne Log-App fürs Tablet?

Grüßle,
Olli

HCS

Ich kann den FHEM-Absturz mit Chrome vom Handy aus provozieren.
Flugmodus an -> Flugmodus aus -> FHEM abgestürzt.

Log:
2015.01.29 22:14:13 5: Triggering Handy (1 changes)
2015.01.29 22:14:13 5: Notify loop for Handy disconnected
2015.01.29 22:14:13 4: eventTypes: fronthemDevice Handy disconnected -> disconnected
2015.01.29 22:14:13 4: eventTypes: fronthemDevice Handy state: disconnected -> state: disconnected
2015.01.29 22:14:13 1: fronthem: thread ws closed for unknown reason

Auf der debian konsole:
Not an ARRAY reference at ./FHEM/01_fronthem.pm line 314.