erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gravidi

Zum Thema IPad,

ich nutze das IPad2 als Wandtablet.

Ich habe im Zusammenhang mit Smartvisu und anderen Webapps die ich dort nutze sehr gute Erfahrungen mit dem Mercury Browser gemacht.

Den gibt es im App Store als Free und Pro Edition. Die Free reicht in den meisten Fällen. (Keine Adware!)

Beim Mercury Browser kann man den Browser Agent festlegen. Bei mir habe ich Chrome eingestellt und Smartvisu funktioniert 1A.

Grüße

Grav
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

ja, ist doof wenn man einem ipad1 ein Gnadenbrot geben möchte. Aber leider echt zu alt.

vg
Jörg

HCS

Und: da findet eine heftige Menge Client-seitige Verarbeitung statt, ein gewisses Maß an Rechenleistung muss einfach da sein.

Hat jemand schon mal Erfahrungen gesammelt, wie gut oder schlecht das auf einem Win 8 Tablet (irgend ein Atom wie Z3735F) läuft?

herrmannj

hi, nein.

Für Wandtabletts würde ich aber empfehlen auf android zu setzen. Grund: da hab ich die Grundzutaten für tts, brightness voice und co alle zusammen und die Dinger sind cheap und einfach zu ersetzen. Ich denke nicht das ich genug ressourcen habe dauerhaft auch andere OS damit zu versorgen. Bitte nur als Hinweis sehen,

vg
jörg

gravidi

Ich hab hier noch ein Lenovo Thinkpad Tablet2 mit Windows8.1, zudem liegt im Wohnzimmer ein Samsung Galaxy Tablet 3 Lite für die Haussteuerung und Multimediasteuerung. Auf beiden Geräten funktioniert Smartvisu super.
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

herrmannj

Hi,

ich hab ein update ins git gestellt. Unter anderem Stabilität weiter verbessert.

Neu auch die Rechteverwaltung: read und write werden jetzt beachtet. Wenn man das nicht möchte kann man das attr "whitelist" auf "false" setzen. (Dann verschwinden auch im Editor die Optionen für "read" und "write"). Muss jeder selber entscheiden, man sollte aber bedenken das so ein system wächst. Wenn man das nicht von Anfang an richtig macht baut man sich Angriffspunkte.

Außerdem ändert sich das Verhalten vom "cmd set": bisher wurde (fälschlich) state angenommen wenn das Feld leer war. Richtig: wenn das Feld leer ist wird kein "set" ausgeführt.

Das kann diejenigen treffen die das Feld nicht ausgefüllt haben. Zur Erinnerung, da muss was drinstehen wenn ein "set" ausgeführt werden soll. Bei "set lampe on" muss "state" angegeben werden.

vg
jörg

bgewehr


Zitat von: T.ihmann am 16 Januar 2015, 16:56:30
ich habe ein Problem mit dem Design von bgewehr. In der Tabelle ist die Ausrichtung der Zeilen so verschoben, daß die Hälfte der Zeilen nicht zu lesen sind (siehe Anhang). Browser Firefox 34.0

Ich teste nicht auf Firefox. Ich nutze chrome und Safari.

Muss am css liegen, prüf nochmal, ob Du die visu.css sauber mitgenommen hast.

Bitte nicht die Stände mischen, heutige Seiten mit heutigem css, sonst passt gar nichts...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Zitat von: herrmannj am 13 Februar 2015, 21:45:23
ich hab ein update ins git gestellt. Unter anderem Stabilität weiter verbessert.

JÖRG, das ist super! Insbesondere der Gad-Editor sieht wieder richtig klasse aus und hilft über die set-Details richtig gut mit, alles richtig zu machen!

Toll, gemacht!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

dancatt

Zitat von: bgewehr am 13 Februar 2015, 22:04:22
Insbesondere der Gad-Editor sieht wieder richtig klasse aus...
Sieht bei mir optisch immer noch so aus wie vorher   :(
Musste jetzt zumindest aber mal überall read setzen. Ansonsten würde ich nichts mehr sehen.

Wird sich der Editor noch in Zukunft ändern? Das ist viel Arbeit das für mehrere Fronthem-Devices zu pflegen.
Was eventuell auch noch interessant ist, innerhalb des GAD-Editors noch nach den "pages"-Ordnern zu trennen. Wenn man mehrere Designs hat und wechselt hin und her dann werden ja alle in die GAD-Liste mit aufgenommen.

Aber immer noch Wahnsinn was hier geleistet wird. Lob an Alle.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

herrmannj

#1450
Danke Bernd  :)

@dancatt
ohne Not ändere ich da nichts weiter, das mit dem set ist auch nicht neu das war schon immer so dokumentiert - fronthem hat das nur inkorrekt gehandelt.

Für die set kommt noch was dazu (was bisher keiner vermisst hat) - nämlich die Möglichkeit einzelne Werte (aus den GAD) in die set zu nehmen.

So:
set lampe off 900 ... -> set lampe off $gad. Gad liefert [300||600||900] - je nach button kann man dann also langsam ausschalten.
gleiches Spiel anderes setup:
set lampe off 900 ... -> set lampe $gad 900. Gad liefert [on||off] - also je nach button langsam an oder aus.

vg
jörg

axo & edith: pages, wäre cool aber weiß nicht wie das gehen soll. A: ein GAD kann ja auf verschiedenen Seiten sein, B: noch wichtiger: fronthem weiß garnicht welche page angezeigt wird, sprich von welcher page oder Ordner das GAD kommt ...

Carsten

Prinzipiell finde ich den Editor gut, so wie er ist. Vor allem die Autovervollständigung ist eine große Hilfe.
Ich habe allerdings bereits jetzt 8 Geräte, mit denen ich das gerne testen möchte.
Im Moment ist mein Plan die Rechte für Gerät X01 anzupassen und dann die fhclient.X01.cfg über die fhclient.X02-X0n.cfgs drüberzubügeln.
Müsste doch gehen, oder geht das auch eleganter?

herrmannj

Hi Carsten,

genau, so gehts. Auf diese Weise gibst Du die individuellen Rechte von a -> b.

Wenn Du ohne arbeitest kannst Du "whitelist" auf false setzen.

vg
jörg

Carsten

Alles klar. Danke!
Zitat von: herrmannj am 13 Februar 2015, 23:54:43
Wenn Du ohne arbeitest kannst Du "whitelist" auf false setzen.
Und mir nachher ein "Ich hab's Dir ja gesagt!" abholen? Nein Danke! :)
In der "Designphase" werd ich das wohl für die Geräte 2 bis n machen, aber beim Referenz-PC werd ich die immer schön setzen. Man muss ja sowieso einmal rein.

Ich hab heute die Widgets ( wohl größtenteils/alle? von bgewehr ) im github "entdeckt" ( sprich: jemand hat einen Link gepostet ).
Tolle Dinger dabei. Vielen Dank dafür. Gibts irgendwo zufällig ne Referenz dazu?

Ich habe mir das hmtc-Widget eingebaut. Gefällt mir gut, aber ich hab ein paar Schwierigkeiten.
Die Kommentare passen ja nicht (mehr?) ganz zur Parameterliste.
Laut Beschreibung ist das für die HM-TCs. Die haben aber doch gar keinen Boost, oder?
Den Batteriestatus liefern meine TCs auch nur als ok oder dead, aber keine Prozente.
Der Step-Parameter landed als GAD im Fronthem. Ich hatte 0.5 eingetragen und bekam dann ein neues GAD namens "0.5" in FHEM angezeigt. Hab das jetzt erstmal hardcodet im Widget selbst korrigiert, aber ist das ein Fehler im Widget oder im Verständnis?

Davon abgesehen aber ein hübsches Widget, durch das ich nebenbei auch viel über Widgets an sich lerne.

Was Ihr ( und die smartvisu-Jungs ) hier baut, ist das Frontend, dass ich immer vermisst habe. Flexibel, hübsch und so simpel, dass ich es gerade noch fast verstehe. Vielen Dank!


kumue

ZitatWas Ihr ( und die smartvisu-Jungs ) hier baut, ist das Frontend, dass ich immer vermisst habe. Flexibel, hübsch und so simpel, dass ich es gerade noch fast verstehe. Vielen Dank!

... da kann ich mich nur anschließen... Danke auch von mir !