Spannend: HomeMatic®-Zählersensor für Strom- und Gasverbrauchserfassung

Begonnen von Rince, 24 Dezember 2014, 16:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sirphunk

Mach mal ein Update. Mit fehlten die Werte gestern Abend Anfangs auch.

cwagner

Yep, nach update habe ich die Readings Power und Energy auch. Vielen Dank für den Hinweis - bin zwar immer ziemlich weit vorne bei den updates, aber hier war ich dann doch nicht nah genug dran.

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

cwagner

Nun läuft der Sensor wie eine "Eins", aber eines stört mich noch: Haben auch andere als STATE immer ein NACK?

Ich bastele an einem Wiki-Eintrag. Hilfreich wäre, wenn jemand den Gas- und den LED-Sensor benutzt und eventuelle Besonderheiten oder Probleme/Einrichtungshinweise mitteilen oder gegebenenfalls gleich direkt eintragen würde:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-EM-TX-WM_Z%C3%A4hlersensor_f%C3%BCr_Strom-_und_Gasz%C3%A4hler
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

Rince

Ich hab mir mal einen für Strom bestellt.
Bräuchte ihn auch für Gas. Mein Problem ist, dass mein Zähler da, wo der Sensor rein sollte, schon etwas drin stecken hat. Keine Ahnung was das ist, und ob man es einfach rausnehmen kann / darf???
Kann heute Abend mal ein Foto machen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

peterchen89

Zitat von: cwagner am 08 Februar 2015, 19:26:35
Nun läuft der Sensor wie eine "Eins", aber eines stört mich noch: Haben auch andere als STATE immer ein NACK?
Hört sich irgendwie so an, als wäre das Gerät nicht korrekt gepaired? Vielleicht kannst du das in FHEM noch mal löschen und das pairing noch einmal neu anlegen?
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

michad

Meiner zeigt auch NACK an, arbeitet aber einwandfrei.
Ich hab den mit LED Sensor, musste die Kunststoffscheibe am Zähler durchbohren um näher an die LED zu kommen, ansonsten keine Besonderheiten

Gruß Micha

Sirphunk


Zitat von: michad am 10 Februar 2015, 11:36:13
musste die Kunststoffscheibe am Zähler durchbohren um näher an die LED zu kommen, ansonsten keine Besonderheiten

Ob das dem Stromversorger gefallen wird?

michad

Da die Plomben noch dran sind und am Zähler sonst alles OK ist, werden sie wohl einsehen, das ich über die Impuls-LED keine Manipulationen vornehmen möchte.
Der Zähler kommt eh nirgendwo anders mehr rein.
Ich hätt die Abdeckung auch kaputt hauen können, dann wäre ich da am Treppenaufgang eben beim Transport mit irgend etwas vorgehauen.
Im schlimmsten Fall muss ich halt nen ca. 10 Jahren Zähler bezahlen.
Das Teil unnütz hier rum liegen lassen wollt ich auch nicht.

Zählt aber sehr genau, nach rund 70KW bisher keine Differenzen zwischen gemessen und abgelesen.

Gruß Micha

ranzen

Moin,

mir ist da noch unklar, welches Empfangsgerät an meinem Raspi die Daten empfängt. Wie bekomme ich die Daten vom Energiezähler ins FHEM ? Reicht da mein HM Lan Adapter oder benötige ich da noch andere Hardware ?

Mr. P

Greetz,
   Mr. P

Sebastian

Hi,

vll. kann mir jemand die folgende Frage beantworten....

Ich habe einen Elster A1500 Zähler, dieser besitzt eine Energieimpulsdiode. Kann ich mit dem HM-ES-TX-WM + ES-LED diesen Zähler auslesen ?

Gruß
Gruß
Sebastian


Sebastian

Gruß
Sebastian

Michi240281

Guckt mal in der Bucht.

Da will wohl jmd ordentlich daran verdienen und verkauft die Module statt als Bausatz montiert.

Effektiv kostet einen der Zusammenbau 40-45€ --> ganz schön frech!

Und mit ein Grund, warum wir bei ELV wohl erstmal keine bekommen werden! :(
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

juppzupp

Der homematic Markt ist so groß, das er selbstverständlich von den Illuminati kontrolliert wird.