Spannend: HomeMatic®-Zählersensor für Strom- und Gasverbrauchserfassung

Begonnen von Rince, 24 Dezember 2014, 16:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennis87

Zitat von: cwagner am 15 Februar 2015, 14:30:54
Marcel hat genauer hingeschaut - seine Erklärung ist richtig. Aber auch das ist lösbar und zwar mit dem Attribut
event-on-update-reading für ein Reading, das mehrfach hintereinander denselben Wert einnimmt.

Gruß
Christian

Danke euch beiden :), jetzt funktioniert es wie es soll :).

Ich habe nun Event-on-change-reading .* und event-on-update-reading gasCnt genommen, damit läuft es hervorragend.

Posti123

Hallo,

hat schon mal jemand versucht die Konstanten zu ändern?

Ich wollte die Constante mtrConstIr von 100 auf 96 setzen, allerdings kommt dieser Wert nicht an bzw. es kommt zu einem NACK.

set  CUL_HM_HM_ES_TX_WM_35342F regSet mtrConstIr 96

Habe es auch schon mit Anlerntaste drücken probiert.

2015.02.16 20:58:37 1: RCV L:0F N:1A F:86 CMD:5E SRC:CUL_HM_HM_ES_TX_WM_35342F DST:broadcast 003070006914 (powerEvntCyc energy:1240 power:269) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2015.02.16 20:58:37 1: RCV L:0A N:1A F:80 CMD:02 SRC:CUL_HM_HM_ES_TX_WM_35342F DST:272F36 00 (ACK) (,RPTEN)
2015.02.16 20:58:37 1: RCV L:0A N:05 F:80 CMD:02 SRC:CUL_HM_HM_ES_TX_WM_35342F DST:272F36 80 (NACK) (,RPTEN)

auch ist "Current" und "Voltage" immer 0
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

MarcelK

Zitat von: Posti123 am 16 Februar 2015, 20:10:46
hat schon mal jemand versucht die Konstanten zu ändern?

Ich wollte die Constante mtrConstIr von 100 auf 96 setzen, allerdings kommt dieser Wert nicht an bzw. es kommt zu einem NACK.
Versteh ich nicht ganz, welcher Sinn hätte denn eine Konstante von 96? Hab bisher nur den Gas-Sensor und kann's nicht checken, aber eventuell gehen auch nur Zehnerpotenzen?

Gruß Marcel

Posti123

 Hi Marcel,

der Wert sagt aus das 96 Umdrehungen der Scheibe 1kw/h erzeugt wurde.

Dies ist von Ferraris Zähler zu Zähler unterschiedlich

VG
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

MarcelK

Ah, Tatsache. Wir haben hier auch einen mit 96 und einen mit 75. Interessant :) Manuell am Gerät müsstest es aber eigentlich verstellen können, oder?

Grüße, Marcel

Posti123

Zitat von: MarcelK am 16 Februar 2015, 22:29:15
Ah, Tatsache. Wir haben hier auch einen mit 96 und einen mit 75. Interessant :) Manuell am Gerät müsstest es aber eigentlich verstellen können, oder?

Grüße, Marcel

Den Gedanken hatte ich auch schon allerdings habe ich bisher nicht viel mehr als Anlernen, Empfindlichkeit und Reset hinbekommen. Selbst bei Reset habe ich dann keine Auswahlmöglichkeit gefunden. Leider ist das Menü auch nicht wirklich dokumentiert. Die Dokumentation des Sensors verweist auf die des Senders und andersrum. Darum meine Hoffnung via set den Wert zu setzen.
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

stromer-12

Am Gerät den mittleren Knopf länger drücken um direkt einzugeben.
Du musst nach dem Absetzen eines Befehls von fhem den rechten Knopf drücken.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

franky08

Hallo, ich versuche seit 2 Tagen das Plotten der Tages- Monats- und Jahresverbrauchswerte irgendwie in den Griff zu bekommen. Scheinbar habe ich mich vollkommen in die falsche Richtung verrannt.
UserReading und sub, hier aus dem Tread habe ich schon probiert, genauso eigene sub und Readings über dummys. Leider scheint das alles nicht zu funktionieren.

Wie habt ihr das Plotten des Tages/Monatsverbrauchs realisiert? Bin für jeden Tip, in die richtige Richtung, dankbar.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

vbs

Ich sitze aktuell auch genau an dem Thema (mit Feraris-Zähler). Ich versuche es im Moment mit dem statistics-Modul. Ich versuche, das was du machen möchtest, mit den delta-Readings zu realisieren. Das sieht bisher gut aus: zu jeder vollen Stunde aktualisiert das Modul ein Reading "statEnergyLast" was im Moment so aussieht "Hour: 93.3 Day: 1520.0 Month: - Year: - (since: 2015-03-12_21:19:07 )".
Also da denke ich, dann den aufsummierten Tagesverbrauch ablesen zu können.
Oder womit genau haderst du?

franky08

@vbs
Das Statisticmodul habe ich noch nicht getestet, hatte mir eine sub geschrieben welche die gasCnt Werte 24h lang aufsummiert und um 00:00:00 Uhr wieder auf Null gesetzt wird. Das scheiterte leider daran, dass der neue Startwert nach 00:00:00 Uhr wieder aus gasCnt gelesen wird und der Wert ja die Summe seit Inbetriebnahme enthält  :(
Damit startet der neue Zähler für den Tag nicht mit Null.
Teste heute mal statistic

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

der2of6

Für alle die Bestellen wollen:

Ich hab am 08.03 bestellt und gestern kam das Teil.
Scheien schnelle 21 Wochen gewesen zu sein :)

cruser1800

Zitat von: der2of6 am 13 März 2015, 20:07:47
Für alle die Bestellen wollen:

Ich hab am 08.03 bestellt und gestenr kam das Teil.
Scheien schnelle 21 Wochen gewesen zu sein :)

Ich habe vor 3 Wochen bestellt und es ist immer noch nicht da!  >:(

dnalor

Hab' meinen Zählersensor (Ferraris) am 5.2. bestellt und diese Woche bekommen.

Wollte heute das Teil an meinem HM-CFG-LAN anlernen, den ich dann in FHEM einbinden will. Es scheint nicht zu funktionieren.
Bin noch HomeMatic- und auch FHEM-Anfänger (Dank autocreate habe ich meine FHT-Sachen zur Anzeige gekriegt).

Im HomeMatic Konfigurator wähle ich Gerät anlernen und am Zählersensor drücke ich '>'. Es erscheint 'conn' im Display, dass nach einiger Zeit verschwindet. Im Konfigurator passiert nichts (Die 60 Sekunden zählen runter bis 0.) Es kommt scheinbar kein Pairing zustande.

Betreibt jemand von euch das Teil mit dem CFG-Lan ?
Was kann ich noch probieren ?

Oder soll ich doch lieber ein 2. SCC für mein Raspberry kaufen? Ob ich damit dann aber vom 1. Stock in den Keller komm?

Grüße,
Roland

franky08

Was meinst du mit HomeMatic Konfigurator? Ich hab das Teil vor 4 Tagen mit dem HMLAN in Betrieb genommen, ohne Probleme.
autocreate an
set <dein HMLAN> hmPairForSec 120
> Taste am Zählersensor --> conn erscheint

fertig

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

vbs

Macht es Sinn, diesen Thread mit dem anderen HM-ES-TX-WM-Thread zusammen zu legen?
http://forum.fhem.de/index.php?topic=32827.0

Thematisch zielen die doch auf dasselbe ab, oder?