Rasberry Mail / watchdog / MSGMail

Begonnen von mfeske, 25 Dezember 2014, 20:01:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

mit der Anleitung aus dem Wiki gelingt es mir jetzt E-Mails auch mit TLS zu versenden. Hatte leider zue rst im Forum gesucht und hatte erst die SSL.pm geändert, bis ich dann über das Wiki darauf gekommen bin das es die falsche Stelle ist.

Kann ich das jetzt schon verwenden um beim Eintritt von Ereignissen eine Mail zu senden? Ich hatte im Zusammenhang mit watchdog und MSGMail angefangen die commanssref durchzugehen, lieder ohne Erfolg.

Ich habe wie in dem Forums Beitrag beschrieben auch
sudo cpan MIME:Lite
sudo cpan Net:SMTP:SSL

ausgeführt, bin mir jetzt nicht sicher ob ich diese überhaupt benötige und ob ich sie auch irgendwie wieder entfernen kann.

MSGMail habe ich angelegt wie in der commandref beschrieben mit:
define myMailMF von@mir.de an@mich.de smtp.hoster.de /etc/msgauthfile
Eine msgauthfile habe ich mit den zwei Zeilen User und Passwort angelegt und ide Rechte auch 440 gesetzt.

watchdog wollte ich wie in der commandref beschrieben testen mit der Fenster offe Funktion:
define w watchdog Kontakt_Flur:open 00:01 Kontakt_Flur:closed "myMailMF close window1"
regexp1WontReactivate steht auf 1

Es wird aber keine Mail versendet, wenn der Kontakt Kontakt_Flur 1 Minute offen ist.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

mfeske

#1
Wahrscheinlich sind ja schon die Rechte 440 falsch da ich die Meldung Can not open authfile /etc/msgauthfile: Permission denied  erhalte. Welche Rechte sollte ich vergeben, 777 ist ja zu viel, oder? Vielleicht komme ich dann auch dem Ziel näher eine Erinnerung zu erhalten, wenn die Tür länger als eine Minute offen ist.

Mit 777 Rechten habe ich es probiert und erhalte dann wohl eine Fehlermeldung vom Provider bei set myMailMF send test -->
SMTP Error: Can't authenticate: Need MIME::Base64 and Authen::SASL todo auth

Über die Kommandozeile funktioniert nur ein { DebianMail('ich@du.de','Subject','text123') }

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

holgerk

Hallo Micha,
wenn du mit chown den User mit dem FHEM-User gleich setzt, dann sollte es funktionieren.
Falls dein FHEM unter dem User fhem läuft, dann

chown fhem DeinMailScript