Netatmo Interval Attribut

Begonnen von Fritzi, 27 Dezember 2014, 17:23:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fritzi

Hallo Netatmo-User,

ich habe das Netatmo-Modul erfolgreich laufen, aber ein Problem bzgl. des Interval-Attributes. Leider hält sich Netatmo scheinbar nicht an die Vorgabe. Es  fragt bei mir in sehr kurzen Intervallen ab, obwohl das Intervall auf eine halbe Stunde gestellt ist. Kann das mal jemand bei seiner Installation gegenprüfen?

define Wetter netatmo ACCOUNT ich meinpasswort
attr Wetter event-min-interval .*:1800
attr Wetter icon scene_day
attr Wetter interval 1800
attr Wetter nossl 1
attr Wetter room Aussenbereich

define Liebigstrasse netatmo PUBLIC 70:ee:50:02:f3:a8 02:00:00:02:e3:06 temperature,humidity 70:ee:50:02:f3:a8 pressure 05:00:00:00:33:c4 rain
attr Liebigstrasse IODev Wetter
attr Liebigstrasse event-min-interval .*:1800
attr Liebigstrasse icon scene_day
attr Liebigstrasse interval 1800
attr Liebigstrasse room Aussenbereich
attr Liebigstrasse stateFormat T: temperature H: humidity


Grüsse,
Fritzi
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

Fritzi

Mmmh... hat das was damit zu tun?
Zitat von: justme1968 am 27 November 2014, 12:24:02
zum update: jetzt weiss ich was du meinst. zur zeit wird das abfrage intervall nicht dynamisch in abhängigkeit von der tatsächlichen verfügbarkeit angepasst. die readings die in fhem angelegt werden sind aber alle auf den tatsächlichen zeitpunkt des jeweiligen wertes zurückdatiert.

wenn du erfahrung damit hast den zeitpunkt auf das tatsächliche update bei netatmo zu synchronisieren kann ich das aber gerne einbauen. wenn man das ganze zur heizungssterung verwendet ist das vermutlich sinnvoll. reicht die differenz zwischen aktuellem und letzten timestamp für die voraussage des nächsten zeitpunktes? dann könnte man einfach diesen wert mit einer ober- und untergrenze versehen und das update dann ein paar sekunden danach machen.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

justme1968

zeig mal bitte ein list auf das device.

das dynamische ändern des intervalls ist noch nicht eingebaut. das hat also nichts damit zu tun.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fritzi

#3
Hi Andre,

ist wohl ein Fall für Murphy's law. Nachdem ich tagelange rumgewurschtelt habe, um den Fehler einzukreisen, scheint sich das Symptom jetzt in Luft aufgelöst zu haben... Hat man da Töne...?

Hab zu meiner Ehrenrettung noch schnell einen Screenshot vom Wetter-Diagramm der letzten Tage gemacht. Da sehe ich, dass sich der Fehler letzte Nacht gegen 23:00 "geheilt" hat. Lässt sich leider nicht hochladen. Upload-Verzeichnis voll. Mmmh.... Hat sich alles gegen mich verschworen?

Aber trotzdem Danke der Nachfrage...
Fritzi
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003